Neue Deutsche Wochenschau 391/1957 26.07.1957

Sacherschließung

01. Peckelsheim/Westfalen: Landschule 1957
Trecker fährt durch Dorfstraße. Bauern sitzen vor Haus. Moderne Realschule. Schüler gehen zur Schule. Bunte Glasfenster. Physikversuche. Kunsterziehungsunterricht. Mädchen in Lehrküche. Schwimmen in Schwimmbad. Trinken aus Wasserspender. Schüler lesen in Wandelgang vor Haus.

02. Bonn: General Heusinger begrüßt 100.000. Bundeswehrsoldat
18-jähriger Soldat betritt das Verteidigungsministerium und wird von Heusinger begrüßt. Heusinger überreicht Bild des Bundesverteidigungsministers Strauß und sein Buch über "Die Großen Deutschen".

03. Köln: Westdeutsche Handelsdelegation fährt nach Moskau
Die Delegationsmitglieder gehen im Hauptbahnhof Köln durch die Sperre zum Zug nach Großenbrode. Botschafter Lahr, Delegationsleiter, erklärt kurz vor der Abreise auf dem Bahnhof: O-Ton: "Diese Delegation ist die erste Delegation der Bundesrepublik, die nach Moskau fährt, um deutsch-sowjetische Verträge zu schließen. Wir treten diese Reise mit viel gutem Willen und guten Mutes an." Kameramänner. Lahr besteigt Zug. Schaffner hebt Schild. Lahr und Delegationsmitglieder winken am Fenster.

04. Ostsee: Parade der Sowjetflotte vor Leningrad
Am Tag der Flotte feuert Schlachtschiff. U-Boot mit Mannschaft an Deck. Schnellboot. Landemanöver mit Landebooten. Geschützfeuer.

05. Stuttgart: Internationaler Wettbewerb der Wassersportmodellbauer
Modellschiffe aller Klassen werden zu Wasser gelassen und ferngesteuert. Zielfahren gegen Ballons.

06. Kolumbien: Schädlingsbekämpfung
Baumwollfelder mit Schädlingen. Giftige Brühe wir in Sportflugzeug geschüttet. Kleine Flugzeuge fliegen wenige Meter über dem Erdboden und versprühen Gift. Waghalsige Flugmanöver.

07. München: 75. Geburtstag von Filmproduzent Peter Ostermayr
Peter Ostermayr nimmt Glückwünsche von Fritz Thiery und wertvolle Bronzeplastik eines Rehsals Geschenk der Bavaria entgegen. In Geiselgasteig wird er von jungen Darstellern mit Blumen empfangen und geht über das Gelände mit Ingrid Andree, Horst Buchholz u.a.

08. Long Beach: Wahl der Miss Universum
Umzug auf Wagen mit Miss Schweden, Miss Italien, Miss Germany Gerti Daub, Miss Texas, Miss Missouri. Gesamtfoto aller Bewerberinnen.

09. Harlem: 30 Schwedinnen führen tänzerische Gymnastik vor
Tänzerische Gruppengymnastik. Ballspiel.

10. Hamburg: Deutsches Springderby
Einreiter der Reiter. Publikum unter Regenschirmen, bildfüllend. Fritz Thiedemann auf Meteor auf dem Parcours. Hans Günter Winkler auf Halla wird 8. Fritz Thiedemann auf Meteor am Großen Wall. Meteor rutscht hinunter und springt gegen Hindernis. Paula Elizalde/ Spanien, auf Alpenjäger qualifiziert sich für das Stechen. Raimonde d'Inzeo und Francesco Goyaga kommen nicht in die Entscheidung. Hindernisse werden gerissen, der 20-jährige Alwin Schockemöhle reitet auf Bachus. Im Stechen wird Paula Elizalde 3. Fritz Thiedemann wird 2. Es siegt Alwin Schockemöhle auf Bachus. Siegerehrung. Fritz Thiedemann beglückwünscht den lachenden Alwin Schockemöhle. Bachus frißt am Siegerkranz.

11. Berlin: Deutsches Traberderby
Zuschauer in Mariendorf. Fliegender Start und Rennen. Kurve. Fahrer im Sulky. Pferdebeine traben. Köpfe, Einlaufbogen. Rudolf R. mit Jockey Gerhard Krüger stößt vor und führt knapp vor dem Favorit True Full mit Hans Frömming. Kurz vor dem Ziel fängt True Full an zu galoppieren Sie Rudolf R. und Gerhard Krüger mit Blumen.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Andree, Ingrid ; Buchholz, Horst ; Daub, Gerti ; Grund ; Heusinger ; Lahr ; Ostermayr, Peter ; Strauß, Franz Josef ; Theimann, Klaus-Jürgen ; Thiery, Fritz ; Elizalde, Paula ; Frömming, Hans ; Goyoaga, Francesco ; Inzeo d', Raimondo ; Krüger, Gerhard ; Thiedemann, Fritz ; Winkler, Hans Günter

Orte

Bonn ; Köln ; München ; Kolumbien ; Ostsee ; Stuttgart ; Long Beach ; Peckelsheim/Westfalen ; CSSR ; Berlin ; Hamburg ; Harlem

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Gymnastik ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Paraden ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Trabrennen ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 391/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.07.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Moderne Realschule Peckelscheim
Kamera: Luppa

100 000. Bundeswehrsoldat (Heusinger)
Kamera: Luppa

Abreise der dt. Wirtsch.-Delegation
Kamera: Luppa, Grund

Russ. Flottenmanöver
Herkunft: DEFA

Ferngelenkte Modellschiffe
Kamera: Starke

Fliegende Schädlingsbekämpfung
Herkunft: Metro

Ehrung P. Ostermayrs (75. Geburtstag. )
Kamera: Rau

Wahl der "Miss Universum"
Herkunft: Metro

Schwedische Gymnastik
Herkunft: Polygoon

Dt. Springderbysieger Alwin Schockemöhle
Kamera: Stoll, Luppa

Dt. Traberderby in Berlin
Kamera: Jansen, Jansen

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 475/1965
    31.08.1965

  • Welt im Film 23/1945
    19.10.1945

  • Die Zauberschere
    1917

  • Deutschlandspiegel 356/1984
    1984

  • Neue Deutsche Wochenschau 595/1961
    23.06.1961

  • UFA-Dabei 728/1970
    07.07.1970

  • UFA-Wochenschau 271/1961
    04.10.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 780/1965
    05.01.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 193/1953
    07.10.1953

  • UFA-Dabei 611/1968
    09.04.1968