Neue Deutsche Wochenschau 394/1957 16.08.1957

Sacherschließung

01. Bergunglück von Grindelwald
Die Eigernordwand. Bergsteiger bei Aufstieg zum Jungfraujoch bei Rettungsversuch für 4 Verunglückte. Helfer auf dem Berg. Einer der Verunglückten, der gerettet werden konnte, auf Bahre.

02. Ostberlin: Besuch Nikita Chruschtschow
Schrift Es lebe die Deutsch Sowjetische Freundschaft - Vorwärts für unsere gemeinsame sozialistische Sache. Chruschtschow winkt nach Ankunft vor Bahnhof. Ehrenformation präsentiert. Chruschtschow, Grotewohl, Ulbricht vor Ehrenformation. Vorbeimarsch der Ehrenformation im Paradeschritt. Herzlicher Händedruck Chruschtschow-Ulbricht. Menschen bildfüllend. Kundgebung auf dem Marx-Engels-Platz Aufmarsch mit Spruchbändern Wir Grüssen die mächtige Sowjetunion Hort des Friedens Zentrum des Sozialismus. Riesige Menschenmenge. Chruschtschow winkt mit Hut von Tribüne.

03. Italien: Spezialtraining der Marine-Froschmänner
Taucher suchen unter Wasser nach gefährlichen explosiven Ladungen in gesunkenen Schiffen. Froschmänner springen in Wasser und tauchen. Anbringung von Sprengladung. Explosion unter Wasser.

04. Terneuzen: Ungewöhnlicher Stapellauf
Schiff Olivia Winther muß seitlich vom Stapel laufen, da Flußbett zu schmal.

05. Köln: Im Zeichen der Woge-Hutlinie für den Winter
Mannequins führen Hüte vor. Flache Hüte mit Aufschlag. Kappen mit Federn.

06. München: Holländische Kinder tanzen auf dem Rathaushof
In Trachten tanzen holländische Kinder mit Holzschuhen auf dem Rathaushof.

07. Berlin: Trapezkünstlerin Elsane
Artistin des Zirkus Sarrasani schwingt an Trapez an Schaukran der Interbau. Freihändiger Hang in Fuß- und Nackenhang 60 m über der Erde.

8: Zopott: Jazzfestival
Aufmarsch in Masken. Jazzmusiker an Klavier. Fans jubeln begeistert.

09. Moskau: Weltjugendspiele
Stabhochsprung: Es siegt Tschernobaj/ UdSSR, vor Manfred Preusker/ Leipzig. Dreisprung: Thierfelder/ DDR, springt 14,43 m. Olympiasieger de Silva/ Brasilien springt 15,92 m und gewinnt Gold. 80 m Hürden Damen: Jelesewa/ UdSSR, siegt vor Gisela Köhler/ DDR in 10,8 sec.

10. Landshut: Deutsche Schwimmmeisterschaften
200 m Brust: Start, Schwimmen, Wende. Zuschauer. Im Endspurt siegt Klaus Bodinger in gleicher Zeit vor Norbert Rumpel, Schweinfurt. Klaus Bodinger steigt aus Wasser groß. 100 m Kraul: Start, Schwimmen, Wende. 20 m vor dem Ziel überholt Paul Voell, Rheiydt, den führenden Wolfgang Baumann/ Bremen, und wird deutscher Meister. Glückwunsch. Kunstspringen Damen: Es siegt Susanne Richter. Kunstspringen der Herren: Es siegt Horst Rosenfeld/ Regensburg.

11. Melbourne: Motocross
Motorräder fahren durch Schlamm und Wasser. Steckenbleiben und Stürze. Kameramann liegt im Dreck.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baumann, Wolfgang ; Bodinger, Klaus ; Chruschtschow, Nikita ; Grotewohl, Otto ; Mikojan, Anastas ; Ulbricht, Walter ; Jelesewa ; Köhler, Gisela ; Preusker, Manfred ; Richter, Susanne ; Rosenfeld, Horst ; Rumpel, Norbert ; Silva de ; Thierfelder ; Tschernobaj ; Voell, Paul

Orte

Berlin ; Grindelwald ; Ostberlin ; Moskau ; Köln ; Terneuzen ; München ; Italien ; Zoppot ; Landshut ; Melbourne

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Embleme ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Tauchen, Taucher ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Mode ; Architektur ; Bergsteigen, Bergsteiger ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 394/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.08.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Bergnot an der Eiger-Nordwand
Herkunft: Cine Journal

Chruschtschow in Ost-Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Seitlicher Stapellauf Terneuzen
Herkunft: Polygoon

Spez. Train. d. ital. Marine-Froschmänner
Herkunft: Sedi

Winter-Hutlinie "Die Woge"
Kamera: Grund

Holländ. Kinder tanzen in München
Kamera: Rau, Hafner

Sarrasani-Trapezkünstler in Berlin
Kamera: Pahl

II! Internationales Jazzfestival Zoppot
Herkunft: Polkronika

Leichtathletik in Moskau
Herkunft: DEFA

Dt. Schwimmeisterschaften in Landshut
Kamera: Rau, Hafner

Australisches Motocross
Herkunft: Cine Sound

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 10/1945
    20.07.1945

  • Deutschlandspiegel 239/1974
    1974

  • Welt im Film 332/1951
    13.10.1951

  • Welt im Film 108/1947
    20.06.1947

  • Welt im Bild 57/1953
    28.07.1953

  • Europa lebt
    01.01.1955

  • UFA-Wochenschau 470/1965
    27.07.1965

  • UFA-Dabei 940/1974
    30.07.1974

  • Deutschlandspiegel 286/1978
    1978

  • Neue Deutsche Wochenschau 111/1952
    11.03.1952