Sacherschließung
01. Bergunglück von Grindelwald
Die Eigernordwand. Bergsteiger bei Aufstieg zum Jungfraujoch bei Rettungsversuch für 4 Verunglückte. Helfer auf dem Berg. Einer der Verunglückten, der gerettet werden konnte, auf Bahre.
02. Ostberlin: Besuch Nikita Chruschtschow
Schrift Es lebe die Deutsch Sowjetische Freundschaft - Vorwärts für unsere gemeinsame sozialistische Sache. Chruschtschow winkt nach Ankunft vor Bahnhof. Ehrenformation präsentiert. Chruschtschow, Grotewohl, Ulbricht vor Ehrenformation. Vorbeimarsch der Ehrenformation im Paradeschritt. Herzlicher Händedruck Chruschtschow-Ulbricht. Menschen bildfüllend. Kundgebung auf dem Marx-Engels-Platz Aufmarsch mit Spruchbändern Wir Grüssen die mächtige Sowjetunion Hort des Friedens Zentrum des Sozialismus. Riesige Menschenmenge. Chruschtschow winkt mit Hut von Tribüne.
03. Italien: Spezialtraining der Marine-Froschmänner
Taucher suchen unter Wasser nach gefährlichen explosiven Ladungen in gesunkenen Schiffen. Froschmänner springen in Wasser und tauchen. Anbringung von Sprengladung. Explosion unter Wasser.
04. Terneuzen: Ungewöhnlicher Stapellauf
Schiff Olivia Winther muß seitlich vom Stapel laufen, da Flußbett zu schmal.
05. Köln: Im Zeichen der Woge-Hutlinie für den Winter
Mannequins führen Hüte vor. Flache Hüte mit Aufschlag. Kappen mit Federn.
06. München: Holländische Kinder tanzen auf dem Rathaushof
In Trachten tanzen holländische Kinder mit Holzschuhen auf dem Rathaushof.
07. Berlin: Trapezkünstlerin Elsane
Artistin des Zirkus Sarrasani schwingt an Trapez an Schaukran der Interbau. Freihändiger Hang in Fuß- und Nackenhang 60 m über der Erde.
8: Zopott: Jazzfestival
Aufmarsch in Masken. Jazzmusiker an Klavier. Fans jubeln begeistert.
09. Moskau: Weltjugendspiele
Stabhochsprung: Es siegt Tschernobaj/ UdSSR, vor Manfred Preusker/ Leipzig. Dreisprung: Thierfelder/ DDR, springt 14,43 m. Olympiasieger de Silva/ Brasilien springt 15,92 m und gewinnt Gold. 80 m Hürden Damen: Jelesewa/ UdSSR, siegt vor Gisela Köhler/ DDR in 10,8 sec.
10. Landshut: Deutsche Schwimmmeisterschaften
200 m Brust: Start, Schwimmen, Wende. Zuschauer. Im Endspurt siegt Klaus Bodinger in gleicher Zeit vor Norbert Rumpel, Schweinfurt. Klaus Bodinger steigt aus Wasser groß. 100 m Kraul: Start, Schwimmen, Wende. 20 m vor dem Ziel überholt Paul Voell, Rheiydt, den führenden Wolfgang Baumann/ Bremen, und wird deutscher Meister. Glückwunsch. Kunstspringen Damen: Es siegt Susanne Richter. Kunstspringen der Herren: Es siegt Horst Rosenfeld/ Regensburg.
11. Melbourne: Motocross
Motorräder fahren durch Schlamm und Wasser. Steckenbleiben und Stürze. Kameramann liegt im Dreck.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Bergnot an der Eiger-Nordwand
Herkunft: Cine Journal
Chruschtschow in Ost-Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Seitlicher Stapellauf Terneuzen
Herkunft: Polygoon
Spez. Train. d. ital. Marine-Froschmänner
Herkunft: Sedi
Winter-Hutlinie "Die Woge"
Kamera: Grund
Holländ. Kinder tanzen in München
Kamera: Rau, Hafner
Sarrasani-Trapezkünstler in Berlin
Kamera: Pahl
II! Internationales Jazzfestival Zoppot
Herkunft: Polkronika
Leichtathletik in Moskau
Herkunft: DEFA
Dt. Schwimmeisterschaften in Landshut
Kamera: Rau, Hafner
Australisches Motocross
Herkunft: Cine Sound
Schlußmarke:
Sprechertext
Kampf mit dem Berg
Der Kampf mit dem Berg dauerte 5 Tage. 4 Bergsteiger waren an der Eiger-Nordwand bei Grindelwald in Bergnot geraten und lösten die dramatischste Rettungs-Aktion in der Geschichte des Alpinismus aus. Über 100 Bergsteiger nahmen daran teil. Der Weg der Rettungs-Mannschaften führte zunächst zum Jungfrau-Joch. Durch Sprechfunk blieben sie in ständiger Verbindung mit den Bodenstellen. Am Mönch vorbei gelangten die Helfer zur Eiger-Wand, der Stelle des Unglücks. Durch den wagemutigen Einsatz des deutschen Bergführers Hellepart gelang es, dem Berg ein Opfer zu entreissen. Der Italiener Corti konnte lebend geborgen werden. Seine Kameraden blieben im Berg.
Kurz belichtet:
Ost-Berlin:
Mit grossem Aufwand empfingen die Regierungsvertreter der sowjetischbesetzten Zone den sowjetischen Parteichef Nikita Chruschtschow, der an der Spitze einer Regierungsdelegation zu einem einwöchigen Besuch nach Mitteldeutschland kam. Zum Höhepunkt des Besuchs wurde die grosse Kundgebung auf dem Marx-Engels-Platz, dem früheren Lustgarten. Vor zehntausenden von Zuhörern richtete Chruschtschow Angriffe gegen die Bundesregierung. Das Abschluß-Kommunique wies auf eine vollkommene Übereinstimmung in der Beurteilung der politischen Weltlage hin.
Terneuzen:
Ein nicht alltäglicher Stapellauf in der holländischen Hafenstadt Terneuzen. Für die Breite des Wasserarms war das Schiff zu lang. Der 4 1/2 tausend Tonner mußte seitlich von Stapel gelassen werden. Der Stapellauf für das größte Schiff, das auf diese ungewöhnliche Art in Europa zu Wasser gebracht wurde, ist geglückt. Freie Fahrt für die Olivia Winther.
Italien:
Die Froschmänner der italienischen Marine stehen täglich vor gefährlichen Aufgaben. In Häfen und Meerengen suchen sie mit größter Vorsicht nach explosiven Ladungen in gesunkenen Schiffen. Gewöhnlich werden Sprengkörper unter Wasser entschärft. In schwierigen Fällen jedoch tritt ein Sprengkommando in Aktion. Und um die Zeit zu sparen, erwarten die Froschmänner die Explosion gleich unter Wasser.
Köln:
Oft verbirgt sich hinter einem Damenschirm ein mehr oder weniger attraktives Geheimnis, in diesem Fall entdeckten wir die Hutmode der Wintersaison. Französische Mannequins präsentieren uns einige besonders aparte Blumen aus dem Wintergarten der Modeschöpfer. Das Zauberwort der Saison heißt Woge-Linie, und schmeichelnde Wellenlinien umrahmen den Kopf der Dame, vom schwungvoll gebogenen Aufschlag über der Stirn bis zum tief heruntergezogenen Nackenteil. Die Woge-Linie kann nach Belieben variiert werden: Trumpf bleibt immer Schwung und Bewegtheit.
München:
Aussergewöhnlichen Besuch hatte das Münchner Rathaus: auf dem Hof gaben holländische Kinder eine Gratisvorstellung mit einem volkstümlichen Tanz der Niederlande. (Originalton)
Berlin:
Hoch hinaus wollte die Trapezkünstlerin Elsane vom Zirkus Sarrasani und zeigte dem Berliner Publikum ihre Sensationsnummer an dem 60 Meter hohen Schaukran der Interbau. Begeisterter Applaus für Kraft und Gewandheit hoch über den Dächern von Berlin.
Heisse Rhythmen
Mit einem Corso des Übermuts begann das Internationale Jazz-Festival von Zoppot. (Original-Ton) Drei deutsche Kapellen beteiligten sich an diesem Treffen, das den Siegeszug des Jazz in Polen überzeugend dokumentierte. (Originalton)
Sportspiele in Moskau
Leichtathletik-Wettkämpfe im Rahmen der kommunistischen Weltfestspiele in Moskau. Den Stabhochsprung holt sich Tschernobaj, Sowjet-Union, vor Manfred Preusker, Leipzig. Dreisprung: 14,43 schafft der Mitteldeutsch Thierfelder. Mit wahren Panthersprüngen läßt Olympiasieger da Silva, Brasilien, 15,92 hinter sich und gewinnt die Goldmedaille. 80 Meter Hürden der Damen: Einen schlechten Start erwischt Gisela Köhler. Am Ziel ist sie zweite hinter der mit 10.8 Sekunden siegenden Russin Jelesewa.
Deutsche Schwimm-Meisterschaften
Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Landshut. 200 Meter Brust der Herren. Favorit ist Europameister Klaus Bodinger. Nach hundert Metern liegt Bodinger, Bahn 4, noch an zweiter Stelle. Im Endkampf ist Bodinger einen Handschlag schneller. In gleicher Zeit siegt er vor dem Schweinfurter Norbert Rumpel. 100 m Kraul der Herren, Ein Duell zwischen Paul Voell, Rheydt, und Wolfgang Baumann, Bremen, setzt ein. An der Wende hat Baumann einen kleinen Vorsprung. 20 m vor dem Ziel schießt Voell unwiderstehlich davon. 1 Meter trennt ihn von seinem Verfolger. Neuer deutscher Meister: Paul Voell. Die Kunst- und Turmspringer verzeichnen gegenüber dem Vorjahr deutliche Leistungssteigerungen. Das Kunstspringen der Damen gewinnt Susanne Richter, bei den Herren dominiert Horst Rosenfeld aus Regensburg.
Moto-Cross
Schlamm, Wasser und eine holprige Bahn waren die Zutaten zum traditionellen 60-Meilen-Moto-Cross von Melbourne. Mehrere Stürze sind die Folge des glatten Kurses. Daß die Fahrzeuge schwer unter Kontrolle zu halten sind, bekam auch unser Kameramann zu spüren.
Personen im Film
Baumann, Wolfgang ; Bodinger, Klaus ; Chruschtschow, Nikita ; Grotewohl, Otto ; Mikojan, Anastas ; Ulbricht, Walter ; Jelesewa ; Köhler, Gisela ; Preusker, Manfred ; Richter, Susanne ; Rosenfeld, Horst ; Rumpel, Norbert ; Silva de ; Thierfelder ; Tschernobaj ; Voell, Paul
Orte
Berlin ; Grindelwald ; Ostberlin ; Moskau ; Köln ; Terneuzen ; München ; Italien ; Zoppot ; Landshut ; Melbourne
Themen
Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Embleme ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Tauchen, Taucher ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Mode ; Architektur ; Bergsteigen, Bergsteiger ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau