Neue Deutsche Wochenschau 397/1957 06.09.1957

Sacherschließung

01. Berlin: Abschied von Bürgermeister Suhr
Berliner Fahne auf Halbmast. Großaufnahme Suhr. Menschenmenge auf Platz vor dem Schöneberger Rathaus. Kranzschleife des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeskanzler. Polizisten halten Wache am Sarg. Ollenhauer an Rednerpult. Heuss sitzt neben Rednerpult. Unter den Zuhörern Adenauer, Gerstenmaier. Heuss spricht. Alle stehen auf, als Sarg auf Wagen weggefahren wird.

02. Emsland: Erdölausbruch
Öl übersprudelt das Land. Männer werfen Sandsäcke zur Abdichtung auf Ölfeld.

03. 2000 Jahre Basel
Römische Bauwerke in Basel. Gefäße, Skulpturen. Theater. Rheinschlepper, Fahnen, Festakt.

04. Delft: Parade niederländischer Militärkapellen
Militärkapellen marschieren auf, bilden Figuren, bilden Formationen, schießen.

05. Cottbus: Flugschau der DDR
Düsenjägerstaffel fliegt. Flug mit Kondensstreifen. Kunstflug.

06. Hamburg: Schwimmschule für Babies
Thermometer groß. Kleinkinder mit Eltern in Schwimmbecken. Kinder in Schwimmring. Abtrocknen nach dem Bad.

07. USA: Prüfungen für jugendliche Autofahrer
Jugendliche fahren auf dem Trainer. Geschicklichkeitsfahren durch Hindernisse.

08. Clever und Schussel sind wieder da - Ich paß auf!
Clever (Jupp Hussels) und Schussel (Walter Gross) treffen sich und begrüßen sich. Schussel hält Vortrag über Vorsicht im Straßenverkehr, verabschiedet sich, will ohne aufzupassen über Straße gehen und rennt beinahe in Auto. Schimpfen über Fahrer.

09. Brünn: Motorradrennen
Fahrer mit ihren Maschinen vor dem Rennen. Start der 350 ccm Maschinen. Halmeier, Deutschland fährt nach vorn und siegt mit Vorsprung. Halmeier bei Siegerehrung mit Siegerkranz.

10. Duisburg: Europameisterschaft im Rudern
Vierer mit Steuermann: Es siegt das Boot von ASK Vorwärts Berlin vor der Sowjetunion. Viele Zuschauer klatschen. Springen ins Wasser vor Freude. Zweier mit Steuermann: Von Groddeck; Arndt und Steuermann Borkowski siegen vor der Sowjetunion. Heuss zwischen den Ruderern.

11. Baden Baden: Pferderennen um den Großen Preis von Baden
Pferde werden im Führring geführt. Elegante Zuschauer unter ihnen Albrecht Schönhals und Anneliese Born. Rennanzeige. Start. Macip Nr. 8 übernimmt Führung. Zuschauer sehen durch Fernglas. Auf der Zielgeraden stößt Windfang unter Hein Bollow nach vorn und siegt. Hein Bollow auf Windfang, groß.

12. Stockholm: Länderkampf der Leichtathleten Schweden - Deutschland
1500 m Lauf: Dan Waern siegt vor Lawrenz/ Deutschland in 3:44,2 Minuten. Dreisprung: Ericsson/ Schweden siegt mit 15 m Kugelstoßen: Hermann Lingnau siegt mit 16,73 m 110 m Hürden: Deutscher Doppelsieg mit Martin Lauer 14,6 sec. und Steines. Zuschauer im Regen mit Schirmen und Regenkleidung. 100 m Lauf: Manfred Germar siegt in 10,5 sec. vor Armin Hary. 800 m Lauf: Sofort gehen die Schweden Dan Waern und Andersson in Führung, dahinter Schmidt und Stracke. - Im Spurt überholen die Deutschen. Stracke siegt in 1:53,2 vor Schmidt. Großaufnahme Stracke und Schmidt dreckbespritzt. Deutschland siegt mit 22 Punkten Vorsprung.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Andersson, Arne ; Arndt, Rudi ; Bollow, Hein ; Borkowski ; Adenauer, Konrad ; Born, Anneliese ; Gerstenmaier, Eugen ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Ollenhauer, Erich ; Sieveking ; Suhr, Otto ; Schönhals, Albrecht ; Ericsson ; Germar, Manfred ; Groddeck von ; Halmeier ; Hary, Armin ; Lauer, Martin ; Lawrenze, Olaf ; Lingnau, Herman ; Schmidt, Loki ; Steines, Bert ; Stracke, Friedel ; Waern, Dan

Orte

Cottbus ; Emsland ; Berlin ; Basel ; Hamburg ; USA ; Delft ; Brünn ; Duisburg ; Baden-Baden ; Stockholm

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Elektrizität ; Kinder ; Energie, Energieversorgung ; Fahnen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Paraden ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 397/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.09.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Trauerfeier für Prof. Dr. Suhr
Kamera: Pahl

Öleruption im Emsland
Kamera: Seib

2000 Jahre Basel
Herkunft: Cine Journal

Militär-Musikparade Delft
Herkunft: Polygoon

Sowjetzonale Flugschau Cottbus
Herkunft: DEFA

Hamburger Schwimmschule für Babies
Kamera: Seib

US Autofahrteste für Jugendliche
Herkunft: Metro

Clever und Schussel (I)

Motorradrennen Brünnn
Herkunft: Statni

Ruder - Europameisterschaft Duisburg
Kamera: Luppa, Grund, Brandes

Pferderennen "Gr. Preis von Baden"
Kamera: Rau, Hafner

Leichtathletik Dtschld. Schweden Stock.
Herkunft: Svensk Film

Schlußmarke:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 258/1950
    11.05.1950

  • Welt im Film 185/1948
    10.12.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 323/1956
    06.04.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 256/1954
    24.12.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 364/1957
    18.01.1957

  • Deutschlandspiegel 410/1988
    1988

  • UFA-Dabei 1089/1977
    07.06.1977

  • Welt im Film 172/1948
    10.09.1948

  • Die Zeit unter der Lupe 945/1968
    05.03.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 832/1966
    04.01.1966