Neue Deutsche Wochenschau 399/1957 20.09.1957

Sacherschließung

01. Wahlsieg der CDU/CSU
Redakteure an Fernschreibern und Telefonen, groß. Internationale Pressesprecher. Broschüren werden in Fächern verteilt. Bild Adenauer auf Rotationspresse. Kameramänner. Adenauer O-Ton nach seinem Wahlsieg: "Diese Wahl wird, so hoffen wir, innenpolitisch von großer Bedeutung sein. Wir haben jetzt für die nächsten vier Jahre ein sicheres Fundament, um die Außenpolitik so weiterzuführen wie bisher, d.h. die Politik, die die NATO unter Führung der Vereinigten Staaten eingeschlagen hat, mit unserer ganzen politischen und moralischen Kraft unterstützen." Ollenhauer O-Ton: "Wir werden im neuen Bundestag vor allem unsere Aufgabe darin sehen, dafür zu sorgen, dass in der Bundesrepublik die Grundrechte der Verfassung und die Grundregeln der parlamentarischen Demokratie geschützt und gewahrt werden, damit auf diesem Boden die politische Auseinandersetzung um den besten Weg für die Einheit Deutschlands, für die Freiheit unseres ganzen Volkes und für den Frieden in der ganzen Welt weitergehen kann."

02. Bonn: Besuch des Königs von Afghanistan Mohammed Zahir
Mohammed Zahir steigt aus Auto vor der Villa Hammerschmidt. Polizist grüßt groß. Heuss neben Zahir.

03. Belgrad: Gomulka bei Tito
Gomulka geht Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Tito mit Umarmung. Begrüßung von Regierungsmitgliedern. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Fahrt durch die Stadt. Kinder winken mit Fähnchen.

04. Warschau: Flugschau der Luftwaffe
Düsenjäger. MIG-Jäger. Bomber. Kunstflug. Leute sehen nach oben. Kondensstreifen.

05. England: Einsturz von 17 Häusern in Erdloch
Schienen unter Wasser. Zusammengestürzte Häuser in Erdloch. Bewohner reichen Möbel aus Fenster. Tiefes Wasserloch. Aufgerissene Häuser.

06. Baden Baden: Rheumakur von König Ibn Saud
Stadtbild. Ibn Saud mit Leibwächtern und Prinzen bei Ankunft im Hotel Bühler Höhe. Fürstliches Essen. Wagenvorfahrt vor Haus.

07. Köln: Herrenmode
Dressmen führen Mode vor. Einreiher. Rücken- und Seitenschlitze an Jacketts. Mantel mit Bindegürtel. Zuschauerinnen groß. Abendkleidung. Schwarzer Anzug, Frack.

08. Clever und Schussel: Der Nagel
Schussel arbeitet in Werkstatt, setzt sich auf Kiste in Nagel und springt hoch. Clever kommt mit Herren, die den Betrieb besichtigen und erklärt, wie wichtig es ist, herausstehende Nägel zu entfernen, da sonst Verletzungen mit Blutvergiftung die Folge sein könnten. Schussel läuft zur Unfallstation. Notarzt betrachtet Verletzung am Po.

09. Flensheide: Sportfischer
Wettfischen. Befestigen der Köder. Angler am Ufer. Fisch an der Angel. Abwiegen der Beute. Schuh wird aus dem Wasser gezogen.

10. Kiel: Leichtathletikländerkampf der Frauen Deutschland-England
Zuschauer unter Schirmen. 80 m Hürden: Start und Lauf. Quinton/ England, siegt in 11,2 sec. vor Seonbuchner. Jungen unter Schirm klatschen. 100 m Lauf: Start und Lauf. Kurz vor dem Ziel wird Brunhilde Hendrix von Weston besiegt. Siegerzeit 11,7 sec. Weitsprung: Helga Hoffmann siegt mit 5,87 m. Speerwerfen: Almuth Brömmel siegt mit neuem deutschen Rekord von 53,77 m. Deutschland gewinnt mit 10 Punkten Vorsprung.

11. Hannover: Leichtathletikländerkampf der Männer Deutschland - England
Kugelstoßen: Hermann Lingnau siegt mit 17,19 m mit neuem deutschem Rekord. Hochsprung: Theo Püll siegt mit 1,96 m. Hammerwerfen: Ellis/ England, siegt mit 64,56 m. Dreisprung: Strauss siegt mit 14,83 m. 100 m Lauf: Start und Lauf. Manfred Germar siegt mit 10,3 sec. Zuschauer klatschen. Großaufnahme. 1500 m Lauf: Start und Lauf. Ibbotson/ England, favorisiert, übernimmt sofort die Führung. Die Deutschen Lawrenz und Brenner suchen in der 3. Runde eine gute Ausgangsposition, übernehmen die Führung und siegen. Siegerzeit von Brenner 3:46,8. Zuschauer bildfüllend klatschen. Brenner und Lawrenz groß. 4 x 100 m Staffel: Für Deutschland laufen Pohl, Hary, Fütterer, Germar. Start. Nach dem 2. Wechsel läuft Kurvenspezialist Fütterer in Führung heraus. Schlußläufer Germar stellt den Sieg sicher in 40,7 sec. Deutschland siegt mit 27 Punkten Vorsprung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brenner, Edmund ; Brömmel, Almut ; Adenauer, Konrad ; Gomulka, Wladyslaw ; Gross, Walter ; Heuss, Theodor ; Hussels, Jupp ; Mohammed Zahir Schah von Afghanistan ; Ollenhauer, Erich ; Saud, Ibn ; Tito, Josip ; Zahir, Mohammed ; Ellis ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Hary, Armin ; Hendrix, Brunhilde ; Hoffmann, Helga ; Ibbotson, Derek ; Lawrenze, Olaf ; Lingnau, Herman ; Pohl, Gudrun ; Püll, Theo ; Quinton, Caroll ; Seonbuchner, Anneliese ; Strauß, Hermann ; Weston, Randy

Orte

Ostafrika ; Belgrad ; Warschau ; Tokio ; Bonn ; England ; Baden-Baden ; Köln ; Genf ; Österreich ; Kiel ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Fischerei ; Fischfang ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Militär ; Verbrechen ; Verkehr: allgemein ; Veterinärmedizin ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Fischerei ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 399/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
20.09.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke:

Bundestagswahl 1957

O-Ton Ollenhauer - Adenauer
Kamera: Stoll, Luppa

Afghan. König bei Prof. Heuß
Kamera: Luppa

Gomulka bei Tito
Herkunft: Novosti

Flugschau der poln. Luftwaffe
Herkunft: Polkronika

Häusereinsturz in Farnworth/Engld.
Herkunft: Pathe News

König Saud, Kur in Baden-Baden
Kamera: Starke

Herrenmodenschau in Köln
Kamera: Grund

"Der Nagel" - Clever und Schussel

Wettfische in Holstein
Kamera: Garms

Leichtathletik Engld.-Deutschld.
Kamera: Seib, Garms

Kiel und Hannover
Kamera: Schüler, Grund

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 189/1949
    07.01.1949

  • Deutschlandspiegel 278/1977
    1977

  • Welt im Bild 14/1952
    02.10.1952

  • UFA-Wochenschau 534/1966
    18.10.1966

  • Deutschlandspiegel 153/1967
    29.06.1967

  • Wiederertüchtigung schwerbeschädigter Industriearbeiter
    1918

  • Deutschlandspiegel 60/1959
    24.09.1959

  • Das Kino als Berater
    1918

  • Deutschlandspiegel 149/1967
    23.02.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 642/1962
    18.05.1962