Neue Deutsche Wochenschau 402/1957 11.10.1957

Sacherschließung

01. Der erste künstliche Satellit
Raketenabschuß. Knopfdruck. Am Modell der Erdumkreisung wird an amerikanischer Modell gezeigt, da sowjetische Aufnahmen noch nicht freigegeben. Meteorologen und Wissenschaftler in aller Welt verfolgen Flug des Satelliten. Sendezeichen werden von dpa abgehört. Fernrohre. Die Erdkugel.

02. Berlin: Willy Brandt wird Regierender Bürgermeister von Berlin
Berliner Fahne. Berliner Abgeordnete wählen ihren Bürgermeister. Stimmabgabe in Urne. Auszählung der Stimmen. Willy Brandt erhebt sich nach seiner Wahl (mit 43 Jahren jüngster deutscher Regierungschef). Vereidigung von Willy Brandt.

03. Schweden: Hochzeit des jüngsten Adenauer Sohnes Georg mit Ulla Britta Joansson
Konrad Adenauer wird auf Bahnhof von seiner Schwiegertochter Ulla begrüßt. In der Schloßkapelle von Lalmar traut Kaplan Paul Adenauer seinen Bruder Georg mit Ulla Britte Joansson. Konrad Adenauer gratuliert seinen Kindern.

04. Moskau: Eleanor Roosevelt in Moskau
Als Gast des sowjetischen Staatskomitees für kulturelle Auslandsbeziehungen enthüllt Eleanor Roosevelt Bild ihres Mannes Franklin Delano Roosevelt aus dem Jahr 1943 und erhält es als Geschenk. Kameramänner. Eleanor Roosevelt, groß.

05. San Marino: Regierungsstreit
Zollkontrolle an Grenze. Miliz. Straßen sind leer. Demonstranten der antikommunistischen Opposition bei Demonstration gegen die kommunistische Regierung.

06. Atlantik: Die Geburt einer neuen Insel
Vulkanausbruch im Meer bei den Azoren. Eruptive Erdmassen bilden Insel.

07. Düsseldorf: Explosion in Tankstelle
Tankstelle nach Explosion. Nach Explosion von Pressgasflaschen Zerstörungen an Häusern und parkenden Kraftfahrzeugen. Abgedeckte Dächer.

08. Clever und Schussel: Helle sein
Schussel sitzt an Schreibtisch. Arbeiter Clever bestellt Material. Schreibtischlampe brennt nicht. Clever betrachtet verschmorten Stecker. Schussel steckt defekten Stecker in Steckdose und bekommt Schlag. Jetzt soll sofort neuer Stecker bestellt werden.

09. Schweiz: Meisterschaften der Luftwaffe
Pistolenschießen auf Schießscheiben. Hindernislauf an Seil über Fluß. Waldlauf. Zielfliegen. Düsen werden gezündet. Flugzeuge rollen zum Start. Start. Flug über Schneeberge und Wolken. Sturzflug auf Zielobjekt. Schießen mit Bordkanone auf Ziel.

10. Köln: Flutlichtsportfest der Leichtathleten
Starter gibt Startschuß. 220 Yards: Manfred Germar siegt in 20,8 sec. mit neuem Europarekord. 220 Yards Hürden: Martin Lauer siegt in der europäischen Bestzeit von 23,1 sec. Beide starten für den ASV Köln. Zuschauer klatschen.

11. Duisburg: Leichtathletikländerkampf Deutschland - Frankreich
Weitsprung: Es siegt Brakchi, Frankreich. Großaufnahme Brakchi. Hochsprung: Theo Püll zieht an Sprungfuß neuen Katapultschuh mit dicker Sohle an und siegt mit 1.96 m. Kugelstoßen: Hermann Lingnau siegt. Starter startet. 800 m Lauf: Start und Lauf. Im Spurt setzen sich Stracke und Schmidt an die Spitze und siegen. Siegerzeit Stracke 1.51,8 Minuten. 400 m Lauf: Pörschke gewinnt sicher in 47,5 sec. Huber wird 3. Pörschke und Huber groß. 100 m Lauf: Es siegt Manfred Germar in 10,4 sec. 2. wird David mit französischem Rekord in 10,5 sec. Manfred Germar groß. Deutschland siegt mit 24 Punkten Vorsprung.

12. Aachen: Alemannia Aachen - Schalke 04 2:1
Spielszenen. Schuß auf das Tor durch Aachen. 2 Zuschauer mit Hüten. Torwartparade. Raucher qualmt. Führungstor Aachen durch Pfeiffer. Zuschauer jubeln. Klodt, Schalke, schießt das 1:1. Fahnen werden geschwenkt. 2. Halbzeit: Klodt schießt Bombenschuß an den Pfosten. Jugendliche Zuschauer groß. Torwart fängt Ball. Alter Zuschauer mit Brille und Hut groß. Aachen stürmt. Coenen köpft das 2:1 in der 70. Minute. Zuschauer jubeln und laufen nach Spielende auf den Platz.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Brakchi ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Joansson, Ulla Britta ; Roosevelt, Franklin Delano ; Coenen ; Heeschen, David ; Germar, Manfred ; Huber, Horst ; Klodt, Berni ; Lauer, Martin ; Lingnau, Herman ; Pfeiffer, Heinz ; Pörschke ; Püll, Theo ; Schmidt, Paul ; Stracke, Friedel

Orte

San Marino ; Düsseldorf ; Berlin ; Schweden ; USA ; Moskau ; Atlantik ; Köln ; Duisburg ; Aachen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Explosionen ; Fahnen ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Verlobung ; Vulkan, Vulkane ; Wahlen ; Weltraumfahrt ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 402/1957

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.10.1957
Produktionsjahr:
1957

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel:

Start Sputnik I
Kamera: Luppa, Schüler

W. Brandt, neuer Berl. Bürgermeister
Kamera: Pahl, Jamer

Hochzeit d. jüngsten Sohnes v. Adenauer
Herkunft: Svensk Film

Frau Roosevelt in Moskau
Herkunft: DEFA

Regierungskrise in San Marino
Herkunft: Incom

Neue Insel im Atlantik
Herkunft: Metro

Tankstellen-Explosion in Düsseldorf
Kamera: Grund

Helle sein!" - Clever und Schussel

Wettstreit Schweizer Piloten
Herkunft: Cine Journal

Flutlichtsportfest in Köln Leichtathletik Deutschld.-Frankr./Duisbg.
Kamera: Luppa, Grund

Fußball: Allem. Aachen-Schalke 04

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 79/1951
    31.07.1951

  • UFA-Dabei 968/1975
    11.02.1975

  • UFA-Dabei 928/1974
    07.05.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 540/1960
    03.06.1960

  • Deutschlandspiegel 306/1980
    1980

  • UFA-Dabei 826/1972
    23.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 299/1955
    21.10.1955

  • Deutschlandspiegel 339/1982
    1982

  • El Mundo al Instante 1109/1986
    28.08.1986

  • UFA-Wochenschau 322/1962
    28.09.1962