Sacherschließung
01. Der Mensch und die Automatisierung
Arbeiter bedient Hebel. Hochofen und Walztrasse. Knopfdruck auf Schalttafel. Fernschreiber läuft. Roboter mit Greifhänden. Arbeiter an Maschinen. Glühendes Eisen wird bearbeitet. Schweißer, Stahlarbeiter, Schlachter zerschneidet Fleisch. Arzt operiert. Hände spülen Teller. Gummihandschuhe ohne Finger zeigen Versuch beim Greifen von Telefonhörer, Schälen von Apfelsine, Aufziehen von Armbanduhr, Ausschneider aus Zeitung. Hobeln, Mauern, Brötchen zerteilen und essen.
02. USA: Raketenstart in 30 km Höhe
Große Ballon trägt Rakete hoch, die in 30 km Höhe gestartet wird.
03. UdSSR: Verteidigungsminister Shukov seiner Ämter enthoben
Sputnik fliegt am Himmel. Sowjetführung auf Ehrentribüne: Woroschilow, Bulganin, Chruschtschow, Malenkow. Kinder laufen mit Blumen. Shukov schreitet Front von Ehrenformation ab. Shukov nimmt Flottenparade ab.
04. Ägypten: Prozeß gegen 13 Kommunisten
Gerichtsverhandlung vor dem Militärgericht wegen illegaler politischer Tätigkeit. Angeklagte hinter Gittern.
05. Indien: Internationale Konferenz des Roten Kreuzes
Ankunft von Delegierten aus 83 Ländern. Vertreter der USA und der Volksrepublik China. Staatspräsident Prasad eröffnet die Konferenz. Verschiedene Redner u.a. Nehru.
06. Bremerhaven: Erinnerung an Pamir-Katastrophe
US-Truppentransporter Geiger am Kai. Die Geretteten der Pamir gehen an Bord und bedanken sich bei Kapitän und Besatzung. Überreichen eines Bildes der Pamir.
07. Berlin: Erfindermesse
Bügelfaltenbügler an Hose. Verwandlungspullover, Feuerzeug für Pfeifenraucher. Küchenlöffel mit Waage. Kinderwagen mit Schwenkachse. Stufenraketen für das Wohnzimmer.
08. Clever und Schussel: Der Fleck
Clever betrachtet Fleck an seinem Kittel. Schussel nimmt aus Brauseflasche Fleckenentferner und reibt auf Fleck. Clever und Schussel nehmen aus Getränkewagen Brause und trinken. Schussel stellt Flasche auf Tisch neben Giftflasche, die nicht etikettiert ist. Clever warnt vor Gefahr der Verwechslung.
09. Berlin: Europameisterschaft der Amateure der lateinamerikanischen Tänze
Paare tanzen zum Auftakt Walzer dann Samba und Rumba. Es siegt das französische Paar Hiilion.
10. Stockholm: Weltmeisterschaft im Fünfkampf
Geländelauf, Pistolenschießen, Schwimmen, Fechten und Geländeritt. Reiter fällt beinahe vom Pferd und hält sich seitlich fest. Es siegt Novikov, UdSSR. In der Mannschaftswertung sie die UdSSR vor Finnland und Ungarn
11. Hubertusjagd
Ausritt mit Hunden. Springen über Hindernisse. Hundemeute durchschwimmt Fluss. Pferde im Wasser. Ritt durch Wald und Geld. Halali. Hunde zerreißen das Curée. Überreichen des Eichenbruchs.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke:
Automatisierung und "Unentbehrlichkeit der Hände"
Herkunft: Gaumont
Ballon-Raketenstart i. U.S.A.
Herkunft: Metro
Sputnik II und Absetzg. Schukow
Herkunft: State
Kommunistenprozeß in Kairo
Herkunft: Gaumont
Rotenkreuzkonferenz in Indien (Int.)
Herkunft: Asian
Dank an Pamir-Retter
Kamera: Schüler
Erfindermesse, Berlin
Kamera: Pahl
"Der Fleck" - Clever und Schussel
Tanzturnier in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Welmeistersch. i. 5-Kampf in Stockholm
Herkunft: Svensk Film
Hubertusjagd
Herkunft: Archiv
Schlußmarke:
Sprechertext
Der Mensch Und die Automatisierung
Die Welt von morgen gilt vielfach als eine Welt der Roboter. Die unentwegt Fortschrittsgläubigen starren fasziniert auf die Möglichkeiten der Automatisierung. Doch sie vergessen oft, dass auch das vollendetste Gerät der unterstützenden menschlichen Hände bedarf. Je komplizierter die industriellen Werke werden, desto deutlicher zeigt sich, dass neben dem schaffenden Geist die tätige Hand unerlässlich ist. In der modernen Technik hat man daher folgerichtig daran gedacht, die Hand des Menschen zu schützen: sei es durch Metall, Stoff, Gummi oder Kunststoff. Wie wichtig die Funktion jedes einzelnen Fingers ist, zeigt diese interessante Versuchsreihe. Mögen die Maschinen immer vollkommener werden - letzten Endes ist und bleibt es die Hand, die dem Menschen sein tägliches Brot sichert.
Kurz belichtet:
USA:
Auf dem Eniwetok-Atoll im Pazifik führte die US-Luftwaffe einen bemerkenswerten Raketenversuch erfolgreich durch. Zunächst trägt ein Ballon die Rakete empor. Man spart dadurch Treibstoff und kann bei gleichem Rauminhalt in grössere Höhen vorstossen. Erst 30 km über der Erde wird die Rakete gestartet.
Sowjetunion:
Während der 500 Kilo schwere Sputnik II mit einer Hündin an Bord gewissermassen als neuer Stern um die Erde kreist, ist ein sowjetischer Stern gefallen. Marschall Shukov, der Vielumjubelte, wurde wenige Stunden nach der Rückkehr von seinem Jugoslawien-Besuch seines Postens als Verteidigungsminister enthoben. Und sofort wurden Schuldbekenntnis und scharfe Kritik laut.
Ägypten:
In Kairo tagte ein Militär-Gericht. 13 Mitglieder der in Ägypten verbotenen kommunistischen Partei wurden wegen illegaler politischer Arbeit zu Gefängnisstrafen zwischen drei uni sieben Jahren verurteilt.
Indien:
Eine internationale Konferenz des Roten Kreuzes fand in Neu Delhi statt. 400 Delegierte aus 83 Ländern nahmen teil. Die Tagung wurde durch den indischen Staatspräsidenten Prasad eröffnet. Die Konferenz beriet über die Frage der Einstellung aller Atom-Waffen-Versuche und über den Schutz der Zivilbevölkerung im Kriege.
Bundesrepublik:
In Bremerhaven legte der amerikanische Truppentransporter "Geiger" an.
Und an Bord gab es ein freudiges Wiedersehen; denn vier der Pamir-Überlebenden waren zusammen mit Kapitän Eggers gekommen, um sich bei Captain Lots und bei der Besatzung nochmals zu bedanken. Mag die Tragödie im Atlantik bei vielen schon wieder verblasst sein - diese Jungen haben sie nicht vergessen und auch nicht jene, die ihnen damals halfen.
Als äusseres Zeichen des Dankes überreichten sie Captain Lots ein Bild der Pamir.
Berlin:
Die Väter der tausend Annehmlichkeiten des Lebens trafen sich auf der deutschen Erfinder- und Neuheiten-Messe in Berlin. Damen, die für Abwechslung schwärmen, werden mit diesem Modell auf ihre Kosten kommen.
Eine wahre Erleuchtung ist das neue Feuerzeug für Pfeifenraucher; und mit der Waage in der Hand kommt man durch das ganze Land. (Soweit es sich jedenfalls um Küchenterritorien handelt.) Auf der Strasse ist dann mehr der Kinderwagen mit Schwenkachse zu empfehlen. Natürlich ist an den Erfindern die Weltraumforschung nicht spurlos vorüber gegangen Raum ist in der kleinsten Hütte - auch für ganze Stufenraketen.
Eleganz auf dem Parkett
Die Berliner Deutschland-Halle hatte sich in ein Tanzparkett verwandelt. Der unsterbliche Walzer war der Auftakt zu einem Abend voll Grazie und Eleganz. Vor 12.000 Zuschauern bewarben sich Amateure aus 15 Nationen um die Europa-Meisterschaft in den Latein-amerikanischen Tänzen. Die Samba und der folgende Rumba gehörten zu den Perlen der schwung- und temperamentvollen Veranstaltung. Gegen stärkste Konkurrenz konnte das französische Paar Hiilion seinen europäischen Meistertitel erfolgreich verteidigen.
Moderner Fünfkampf
In Stockholm wurde die Weltmeisterschaft im modernen Fünfkampf ausgetragen. Geländelauf, Pistolenschiessen, Schwimmen, Fechten und Reiten sind die Disziplinen, die eine vollendete Beherrschung des Körpers verlangen. Bereits nach dem Schwimmen hatte der Russe Novikow einen leichten Vorsprung in der Punktwertung. Im Fechten konnte er seine Führung ausbauen. Als bester Deutscher kam Wolfgang Gödicke gegen die Elite der Welt auf einen hervorragenden 8. Platz. Novikow wurde mit klarem Vorsprung neuer Weltmeister. Und die Sowjetunion gewann auch in der Mannschaftswertung vor Finnland und Ungarn.
Halali!
Mit dem dämmernden Herbst kommt die Zeit der Schleppjagden ins Land.
Hinter der kläffenden Meute jagt das Rudel der Jäger. Über Hecken und Hürden braust die wilde verwegene Jagd. Zielsicher zeigen die Hunde den Weg. Auch über breite Wassergräben verfolgen sie unbeirrbar die Fuchslosung. Ein Hornsignal kündet das Ende der immer wieder erregenden Jagd. Und die Meute bekommt ihr verdientes Curee.
Personen im Film
Anders, Walter ; Bulganin ; Chruschtschow, Nikita ; Dummer, Carl Otto ; Eggers, Hermann ; Fredrich, Claus ; Gross, Walter ; Hiilion ; Hussels, Jupp ; Kraaz, Karl Heinz ; Malenkow, Georgi ; Nehru, Indira ; Prasad, Rajandra ; Shukov ; Schukow, Grigori ; Wirth, Georg ; Woroschilow ; Novikov
Orte
Berlin ; Kanada ; Hamburg ; Ägypten ; USA ; Bremerhaven ; UdSSR ; Indien ; Stockholm ; Moskau
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Jagd, Jäger ; Justiz ; Fünfkampf ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Verbrechen ; Weltraumfahrt ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Ausstellungen ; Automation ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau