Sacherschließung
01. 50 Jahre Seefischmarkt Cuxhaven
Hochseefischkutter läuft in Cuxhaven ein. Möwe auf Duckdalben. Herr Hilck vom Seefischamt. O-Ton: "Wenn das Wachstum der Weltbevölkerung im gegenwärtigen Tempo anhält, wird die Erde in 50 Jahren nicht mehr in der Lage sein, die Menschheit ausreichend mit Nahrung zu versorgen. Deshalb müssen wir hinaus aufs Meer, denn zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt und dort liegen unermeßliche Schätze. In 20 Jahren soll der Weltfischfang auf 60 Millionen Tonnen Fisch gebracht werden." Hochseefischer bei Fischfang. Netze voller Fische im Boot. Entladen der Fische. Fischauktion. Oberbürgermeister Olfers versteigert eine Kiste amerikanisch zugunsten der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Auktionator versteigert O-Ton. Fischverarbeitung in Fabrik. Filetieren. Arbeiterinnen in Fischfabrik. Räucherei.
(69 m)
02. Paris: Sommermode Pierre Balmain
Mannequins führen Tageskleider, Kostüme, Nachmittagskleider vor. Kurze Rücke, tiefe Taillen.
(23 m)
03. St. Moritz: Urlaub Kaiserin Soraya
Soraya mit Skibrille am Skilift. Kleine Abfahrt am Übungshang. Langlauf mit Skilehrer.
(14 m)
04. Österreich: Ungewöhnliche Rinderzucht
Kühe und Kälber stehen im Freien im Schnee mit dickem Winterfell.
(20 m)
05. Kolumbien: Eisenbahnbau im Urwald
Linienführung der geplanten Bahn auf der Landkarte. Männer schlagen im Urwald Bäume. Baumaschinen. Legen von Geleisen unter schwierigen Bedingungen. Brückenbau über Fluß.
(31 m)
06. Nürnberg: Spielwarenmesse - Die mechanische Kinderstube
Affe turnt an Schaukel. Karussells. Alles dreht sich und bewegt sich. Schwimmtiere. Aufziehpuppe. Puppen mit Gesichtern von Stars. Tiger nickt.
(25 m)
07. Clever und Schussel: Der Gastwirt
Schussel prostet in Gastwirtschaft zu und besteht darauf, angetrunken nach Hause zu fahren. Wirt Clever tritt hinzu, vereitelt diese Absicht und gibt eine Runde aus.
(35 m)
08. Stockholm: Turnvorführung Joaquim Blume
Joaquim Blume turnt am Seitpferd, Pferdsprung, Barren. Zuschauer klatschen.
(24 m)
09. Zell am See: Schlittenrennen und Skijöring
a) Schlittenrennen: Pferde traben auf dem zugefrorenen See und ziehen Schlitten. 60-jähriger siegt. b) Skijöring: Reiter ziehen Skiläufer hinter sich her, Pferde galoppieren.
(29 m)
10. Dortmund: Deutsche Halbschwergewichtsmeisterschaft: Erich Schöppner besiegt Willy Hoepner in der 1. Runde durch k.o.
Schlagwechsel. Nach kurzem Kampf muß Hoepner in der 1. Runde bereits zu Boden. Er steht wieder auf, torkelt und klammert. Schöppner landet erneut Treffer und Hoepner muß wieder zu Boden. Ringrichter zählt. Hoepner steht taumelnd auf und fällt gleich wieder. Zuschauerin schlägt die Hände vor das Gesicht. Hoepner wird ausgezählt. Erich Schöppner auf den Schultern seiner Fans, Siegerkranz wird ihm gereicht. Als Zuschauer Peter Müller, groß.
(30 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangstitel:
50 Jahre Cuxhaven
Kamera: Seib
Mode Balmain
Herkunft: Eclair
Soraya in der Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Rinderzucht im Winter in Österreich
Herkunft: Austria
Eisenbahnbau im Urwald/Kolumbien
Kamera: Hamilton Wright
Spielzeugmesse Nürnberg
Kamera: Rau
"Der Gastwirt" ' Clever und Schussel
Kunstturnen Stockholm
Herkunft: Svensk Film
Schlittenrennen Zell am See
Kamera: Hafner
Boxen: Schöppner-Höpner
Kamera: Luppa, Grund
Endetitel:
Sprechertext
Jubiläum An der Waterkant
Seit genau 50 Jahren treffen die Hochseefischer in Cuxhaven ein. Das Jubiläums-Datum war für uns der Anlass zu einem Besuch. Dabei erklärte Herr Hilck vom Seefischmarkt: (Originalton)
"Wenn das Wachstum der Weltbevölkerung im gegenwärtigen Tempo anhält, wird die Erde in 50 Jahren nicht mehr in der Lage sein, die Menschheit ausreichend mit Nahrung zu versorgen. Deshalb müssen wir hinaus aufs Meer, denn zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt und dort liegen unermessliche Schätze. In 20 Jahren soll der Weltfischfang auf 60 Millionen tons Fisch gebracht werden."
Nacht für Nacht löschen Dampfer während der Fangsaison. Tausende von Zentnern Fisch kommen täglich hier an. In wenigen Stunden muss die Arbeit getan sein, denn jeden Morgen um sieben Uhr beginnt die Versteigerung. Zur 50jährigen Jubiläums-Auktion gab es eine festliche Einlage. Eine Kiste wurde zugunsten der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger durch Oberbürgermeister Olfers amerikanisch versteigert. Und weiter geht die Auktion in normalem Tempo. Nur Minuten später beginnt die Verarbeitung der Nahrung aus dem Meer. Denn es ist noch ein langer Weg bis zum häuslichen Mittagstisch.
Aus Aller Welt Paris:
Paris:
Ein Aufatmen geht durch die Männerwelt: die allzu verhüllende Sacklinie ist tot - es lebe die neue Form! Die Pariser Modehäuser bekennen sich zur "Nonchalance". Wenn Sie ein paar Tips haben wollen, meine Damen; wählen Sie leichte Stoffe; möglichst hellere Farben - und halten Sie die Taillen niedrig und die Röcke kurz. Denn so will es - jedenfalls für dieses Frühjahr - Pierre Balmain, der Modekönig von der Seine.
Schweiz:
Kaiserlichen Besuch hatte die Schweiz. Ohne viel Aufhebens zu machen, verbrachte Kaiserin Soraya ein paar schöne Urlaubstage in St. Moritz. Fern aller Repräsentationspflichten tat die schöne Herrscherin aus Persien nichts anderes als andere Gäste: sie mühte sich, in die Geheimnisse des Skilaufens einzudringen.
Österreich:
Ein aufsehenerregendes Experiment macht ein Landwirt in der Steiermark. Seit sieben Jahren lässt er seine Kühe bei jeder Witterung im Freien. Die Tiere wissen nicht mehr, wie ein Stall aussieht. Und ihr Äusseres hat sich gründlich verändert! Jahrhundertelang wurden die Rinder im Stall verwöhnt. Im Laufe eines Jahres aber können sie sich wieder auf natürliche Bedingungen umstellen. Erfolg: die Milchleistung ist hervorragend, und Stallkrankheiten und Tuberkulose sind verschwunden.
Kolumbien:
Ein altes Projekt wurde in Kolumbien verwirklicht. Schon vor fast 100 Jahren sollte eine Eisenbahnlinie 700 Kilometer weit von Barranquilla über die Anden nach Bogothá gebaut werden. Doch der Plan musste ständig verschoben werden. Die Vorarbeiten waren denkbar mühsam. Mitten durch den Urwald führt der Weg des Schienenstranges. Es ist der gleiche Weg, auf dem vor 400 Jahren die spanischen Konquistadoren das Land durchzogen. Bei den nicht gerade modernsten Methoden werden noch einige Jahre vergehen, bis die Eisenbahnlinie vollständig in Betrieb genommen werden kann.
Nürnberg:
Zum ersten Mal hatte die Nürnberger Spielwarenmesse internationalen Charakter. Aus 15 Ländern waren 800 Aussteller gekommen. Die Entwicklung der letzten Jahre ging eindeutig weiter. Die Kinderstube wird zusehends mechanisiert. Ein anderes Symptom der Zeit sind vielleicht die Puppen mit den Gesichtern bekannter Stars. Während die kleineren Kinder sich immer mehr den Motoren und Maschinen verschreiben, widmen sich die grossen vielfach lieber einer altmodischen Technik. So auch unser Freund Schussel.
Der Gastwirt
Ein feucht-fröhliches Erlebnis von Clever und Schussel (Originalton).
Sport der Woche
Ein Meister am Gerät
Der spanische Europameister im Kunstturnen, Joaquin Blume, besuchte die Schweden in Stockholm. Das ungewöhnliche Können von Blume, der seit etwa zwei Jahren zur absoluten Weltklasse zählt, riss die kühlen Nordländer zu ebenso ungewöhnlichen Beifallsstürmen hin.
Rennen hinter Pferden
Auf dem Zeller See kamen österreichische Pferde- und Wintersport-Liebhaber gleichermassen auf ihre Kosten. Das Schlittenrennen der Traber war vom Start an höchst spannend. Die stürmische Jugend wurde glatt abgehängt. Ein flotter Mittsechziger ging als Erster durchs Ziel. Seine Freude war gross, denn eine Siegesprämie kann schliesslich jeder brauchen. Und dann jagten die Freunde des Skijöring über das Eis. Ein Sport, bei dem bis heute Reiter und Skifahrer miteinander streiten, wer von ihnen es schwerer hat.
K.O. in der 1. Runde
Der Kampf um die deutsche Halbschwergewichts-Meisterschaft in der Dortmunder Westfalenhalle zwischen Willi Hoepner und Erich Schöppner nahm einen sensationellen Verlauf. Schon in der 1. Minute suchte Titelverteidiger Hoepner die Bretter auf. Die grosse Chance liess sich der 9 Jahre jüngere Herausforderer nicht entgehen. Kurz darauf musste der Meister zum zweiten Mal zu Boden. Das Ende war nur noch eine Frage von Sekunden. Der neue deutsche Meister im Halbschwergewicht heisst: Erich Schöppner. 28. Februar 1958
Personen im Film
Blume, Jochen ; Gross, Walter ; Hilck ; Hussels, Jupp ; Luppa, Wilhelm ; Olfers ; Soraya von Persien ; Hoepner, Willy ; Müller, Peter ; Schoeppner, Erich
Orte
Cuxhaven ; Nürnberg ; Columbien ; St. Moritz ; Österreich ; Paris ; Dortmund ; Stockholm ; Zell am See
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Fischerei ; Fischfang ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Spielwaren, Spielzeug ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Theater ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Urlaub ; Viehwirtschaft, Viehzucht ; Winter ; Landwirtschaft ; Mode ; Berufe ; Auktionen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Fischerei ; Industrie ; Landwirtschaft ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau