Neue Deutsche Wochenschau 424/1958 14.03.1958
Sacherschließung
01. Köln: Adenauer wird Ehrenritter des Deutschen Ordens
In der Kölner St. Andreaskirche wird Adenauer in den deutschen Orden als Ehrenritter aufgenommen. Adenauer kniet nieder. Orden und Mantel werden ihm umgelegt. Den Ehrenbeistand leistet der österreichische Bundeskanzler Raab. Adenauer ist der 13. Politiker, dem diese hohe Auszeichnung zuteil wird. Der Deutsche Orden ist eine religiöse Vereinigung im Dienst der christlichen Nächstenliebe (im Mittelalter Christianisierung des Ostens).
(23 m)
02. Moskau: 40. Jahrestag der Roten Armee
Versammlung im Moskauer Sportpalast. Chruschtschow am Rednerpult in Generalsuniform. Klatschen. Aufmarsch der Jugend in den Gängen des Saales und Überreichen von Blumen.
(15 m)
03. CSSR: 10. Jahrestag des kommunistischen Regimes
Militär- und Zivilparade am Jahrestag. Fahnengruppe. Leute winken.
(15 m)
04. Manchester: Ehrung für Münchner Ärzte und Schwestern
Aufschlüsselung aus UFA 85/2: Deutsche Ärzte und Schwestern unter Leitung von Professor Mauer werden auf dem Flugplatz begrüßt. Viele Leute winken als Dank für die Pflege der beim Flugzeugabsturz in München verunglückten Fußballspieler. Beim Betreten des Fußballstadions von Manchester erheben sich 60.000 Menschen und klatschen.
(15 m)
05. München: Staatssekretär von Eckardt spricht zum Thema "Staat und Film"
Tagung des Filmforums der Bavaria in der Industrie- und Handelskammer. Felix von Eckardt O-Ton: "Streichen wir alle aus unserem Gedächtnis die Zeit des politisch gelenkten und finanzierten Staatsfilms. Vergessen wir auch - obgleich wir uns dessen nicht zu schämen haben - die Übergangszeit nach dem Kriege, die staatliche Aufbauhilfe erforderte, und denken wir ausschließlich an die Zukunft, und die Zukunft gehört dem Können, meiner Ansicht nach, dem wirklichen Könner und denen, die eine gute Portion Wagemut besitzen." Großaufnahmen von Zuhörern. Klatschen.
(28 m)
06. Hamburg: Cinetarium-Rundkino
Rundumfilm läuft in Kugel. Miniaturmodell. Zuschauer drehen sich nach allen Richtungen.
(27 m)
07. London: Bauausstellung
Moderne Küche. Beweglicher Küchenschrank. Bügeleisen hängt an Wand. Messerschleifmaschine. Schuhständer. Verstellbarer Zaubertisch.
(21 m)
08. Röntgenauge deutscher Zollbeamten
Zollabfertigung im Hafen. Sack wird durchleuchtet. Zollbeamter öffnet danach den Sack und findet Kaffeesack im Reis.
(24 m)
09. Clever und Schussel: Der Rennfahrer
Schussel fährt in schickem Sportwagen und spricht mit Polizist Clever. Clever zeigt ihm, dass er Durchfahrtsverbotschild wegen zu schnellen Fahrens überfahren hat und erbittet Führerschein wegen zu rücksichtslosem Fahren. Story 10 und 11: 31 Meter
(38 m)
10. Lahti/ Finnland: Weltmeisterschaften der Nordischen Kombination
Spezialsprunglauf: Recknagel/ Thüringen wird 3. Kirjonen/ Finnland stürzt. Hytiä/ Finnland wird 2. Es siegt Juhani Kärkinen mit Sprüngen von 74 m und 66,5 m. Siegerehrung.
11. Arlberg: Kandahar Skirennen
Abfahrt: Josl Rieder/ Österreich, wird 2. Karl Schranz/ Österreich, gewinnt Abfahrt und Kombination. Großaufnahme Karl Schranz.
12. Berlin: Weltmeisterschaft im Hallenhandball
Finale: Schweden - CSSR 22: 12. Torwürfe. Zuschauer gehen mit. Der schwedische Torwart hält einen 7 m Wurf. Zuschauer, halbnah, klatschen.
(27 m)
13. Paris: Mittelgewichtsboxen: Europameister Charles Humez besiegt Bubi Scholz nach Punkten
Schlagwechsel. In der 2. Runde heftige Angriffe von Humez, Scholz geht zu Boden, steht wieder auf und geht wieder in die Knie während der Ringrichter zählt. In der 7. Runde schlägt Humez auf Scholz ein, nagelt ihn am Ringseil fest und landet Treffer. Scholz muß wieder zu Boden, gibt aber nicht auf. Nach 69 erfolgreichen Kämpfen erleidet Bubi Scholz seine 1. Niederlage. Beide Boxer im Ring.
(35 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Chruschtschow, Nikita ; Eckardt von, Felix ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Maurer ; Novotny, Antonin ; Raab, Julius ; Humez, Charles ; Hytiä ; Kärkinen, Juhani ; Kirjonen, Eino ; Recknagel, Helmut ; Rieder, Josl ; Scholz, Gustav ; Schranz, Karl
Orte
London ; Köln ; Manchester ; München ; Hamburg ; Moskau ; CSSR ; Lathi ; Berlin ; Paris ; Lathi/Finnland ; Arlberg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Handball ; Filmschaffen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Möbel ; Wohnen ; Zoll ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 424/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.03.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
Dr. Adenauer, Ehrenritter d. Dt. Ordens
Kamera: Grund, Luppa
40. Jahrestag der sowj. Armee
Herkunft: DEFA
10. Jahrestag des Kommun. Regimes/CSR
Herkunft: State
Ehrung für Müncher Ärzte in Manchester
Herkunft: Pathe News
"Film-Forum" der Bavaria
Kamera: Hafner, Rau
Herkunft: gekauftes Material
Cinetarium in Hamburg
Kamera: Schüler
Ausstellg. "Ideales Wohnen" in England
Herkunft: Pathe News
Zoll - Röntgen-Wagen
Kamera: Seib
"Der Rennfahrer" - Clever und Schussel
Ski-Weltmeistersch in Lathi
Herkunft: Filmveli
Arlberg Kandahar-Rennen
Herkunft: Austria
Hallenhandball-Weltmeistersch. - Berlin
Herkunft: DEFA
Boxen: Scholz-Humez
Herkunft: Pathé Journal
Endetitel: