Neue Deutsche Wochenschau 425/1958
21.03.1958
Sacherschließung
01. Düsseldorf: Tagung des Wirtschaftsverbandes der Filmtheater
Filmtheaterbesitzer an langen Tischen. Finanzminister Weyer spricht zum Thema "Film und Freizeit" O-Ton: "Für eine sinnvolle Freizeit benötigen wir Filme, die unserer Bevölkerung ä vor allen Dingen den arbeitenden Menschen ä Lebensfreude und erhöhtes Lebensgefühl vermitteln. Das damit vorausgesetzte künstlerische Schaffen ist aber nur dann möglich, wenn der Filmwirtschaft gleiche Wettbewerbsvoraussetzungen wie den übrigen Kultur ä und Unterhaltungseinrichtungen gesichert werden."
(20 m)
02. Karlsruhe: Bambi-Verleihung
Maria Schell im Gespräch mit Toni Sailer. Maria Schell wird eine silberne Schale und eine Jahresfreikarte für die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Karlsruhe überreicht. In Straßenbahn fahren Maria Schell und Toni Sailer durch die Stadt. Fans umdrängen die Bahn. In der Schwarzwaldhalle werden Bambis überreicht für Maria Schell als beste Darstellerin, Horst Buchholz als besten Darsteller und Gina Lollobrigida als beste ausländische Schauspielerin. Die 3 Preisträger. Bambis.
(31 m)
03. Schützt die Tiere: Tierschutz und Tierversuch
Stierkampf. Widderkämpfe. Hahnenkämpfe. Langer Dorn wird an Kralle des Hahnes befestigt. Blindenhund führt Blinden über Straße. Weltraumhund Laika. Pferd bei Tierversuch. Grand National Hindernisrennen. Franziska Kinz spricht O-Ton: "Die jüngsten Ereignisse haben es bewiesen, dass z.B. das zitternde Herz eines Weltraumhundes es fertig gebracht hat, die Welt in zwei Lager zu spalten und so eine Brücke des Erbarmens über die ganze Erde zu schlagen. Wir respektieren die Forderungen der Wissenschaft, wir kennen die harte Notwendigkeit des Tierversuches auf dem Wege Krankheiten zu erforschen und zu heilen. Unser völlig veraltetes Tierschutzgesetz, das Tiere seelenlosen Maschinen gleichstellt und das Daseinsrecht der Tiere nur mehr nach wirtschaftlichem Profit wertet, ist in der Praxis unwirksam und verlangt eine radikale Änderung. Versuchen wir also, den Kindern die Liebe und Ehrfurcht ins Herz zu pflanzen, und so rufen wir den Verantwortlichen ins Gewissen, Tiere zu schützen und auch ihre Leben zu achten."
(60 m)
04. USA: Düsenbomber verlor Atombombe
Krater der Bombe. Zerstörte Häuser. Gebiet wird nach radioaktiver Verseuchung untersucht, obwohl Zünder nicht gezündet hat.
(15 m)
05. Italien: Polizeieinsatz gegen Studentendemonstration
Italienische Studenten mit Plakaten demonstrieren gegen Neueinführung von Staatsprüfungen. Polizeieinsatz gegen die Demonstranten.
(15 m)
06. Tokyo: Elvis Presley Imitatoren
Jugendliche bei Rockmusik tanzen wild. Schlagzeuger. Saxophonspieler auf der Erde. Wilde Fans.
(31 m)
07. Autobahnpolizei "Weiße Pfeile"
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild 50 km. Motorradfahrer der Polizei auf weißem Motorrad jagt Verkehrssünder und hält ihn an.
(11 m)
08. Clever und Schussel: Verkehrsunterricht
Polizist Clever hält Vortrag beim Verkehrsunterricht zum Thema Bremsweg und Schrecksekunde. Schussel als Schüler ist entsetzt über die Länge des Bremsweges und gibt vor Schreck Führerschein ab, um wieder Rad zu fahren.
(31 m)
09. Dortmund: Springreiten um den "Großen Preis von Deutschland"
Zuschauer in der Westfalenhalle bildfüllend. Als Zuschauer von Brentano, groß. Reiter auf dem Parcours. Stangen fallen. Im Stechen macht Hans Günter Winkler auf Halla 12 Fehler. Fritz Thiedemann reitet auf Meteor fehlerfrei. Hans Günter Winkler als Zuschauer klatscht. Francisco Goyoaga auf Fahnenkönig reitet fehlerfrei die schnellste Zeit und siegt. Siegerehrung mit Francisco Goyoaga, Fritz Thiedemann und Piero d'Inzeo auf The Rock. Überreichen von Silberteller an Goyoaga.
(34 m)
10. Frankfurt: Fußball-Länderspiel Deutschland - Spanien 2:0
Deutschland stürmt. Spanien schießt über das Tor. Zuschauer mit Sonnenbrille, groß. Dicker Zuschauer mit Hut, groß. Torwartparade Herkenrath. In der 45. Minute schießt Berni Kloth das 1:0. Deutsche Fahne wird geschwenkt. 2. Halbzeit: Blitzstart der deutschen Mannschaft mit dem 2:0 nach Vorgabe von Fritz Walter. Zuschauer klatschen, bildfüllend. Spanischer Schuß neben das Tor. Spieler umarmen sich nach dem Spiel. Fritz Walter, groß.
(52 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brentano von, Heinrich ; Buchholz, Horst ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Kinz, Franziska ; Lollobrigida, Gina ; Schell, Maria ; Weyer, Willi ; Goyoaga, Francesco ; Herkenrath, Fritz ; Inzeo d', Piero ; Klodt, Berni ; Thiedemann, Fritz ; Walter, Fritz ; Winkler, Hans Günter
Orte
USA ; Italien ; Düsseldorf ; Karlsruhe ; Tokio ; Dortmund ; Frankfurt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Filmschaffen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atom ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 425/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.03.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
Sitzung - Filmtheaterbesitzer
Kamera: Seib, Grund
Bambi - Preisverteilung
Kamera: Luppa, Brandes
Tierschutz
Tierschutz
Herkunft: Emasa
Tierschutz
Herkunft: State
Interview mit Franziska Kinz (Tiersch.)
Kamera: Rau
Versehentl. abgeworfene A-Bombe/USA
Herkunft: Metro
Studentendemonstrationen in Italien
Herkunft: Incom
Rock and Roll-Fieber in Japan
Herkunft: Asahi News
"Weiße Pfeile" gegen Verkehrssünder
Kamera: Grund
"Verkehrsunterricht"-Clever und Schus.
Reitturnier in der Westfalenhalle
Kamera: Grund, Luppa
Fußball: Deutschland Spanien
Kamera: Grund, Starke
Endetitel: