Neue Deutsche Wochenschau 426/1958 28.03.1958

Sacherschließung

01. Straßburg: Erste Sitzung des Europäischen Parlaments
Fahnen der europäischen Länder. Soldaten stehen stramm. Ankunft Ludwig Erhard. Soldat grüßt, groß. Ankunft Robert Schuman. Das Europäische Parlament. Die Versammlung wählt Robert Schuman zu ihrem 1. Präsidenten. Europafahne weht.
(12 m)

02. Australien: Besuch von Königinmutter Elizabeth
Menschenmenge. Königinmutter Elizabeth winkt. Kinder winken mit Fähnchen. Königinmutter fährt stehend in offenem Wagen durch Menschenmenge.
(13 m)

03. Rom: 250.000 Jugendliche vor Papst Pius XII.
Der Petersplatz voller Menschen. Die Schweizer Garde marschiert auf. Pius wird auf Sänfte getragen und segnet die Jugendlichen aus aller Welt.
(14 m)

04. USA: Start des 2. US-Satelliten
Startvorbereitungen. Kleiner Satellit, der in den Weltraum getragen werden soll. Start einer Vanguard-Rakete. Kontrollzentrum Cape Canaveral. Auf Karte wird die Kreisbahn des Satelliten gezeigt.
(22 m)

05. Holland: Gefährlicher Raketeneigenbau
Mann schüttelt Magnesium-Spezialmischung als Treibsatz in Raketenantrieb. Nach Zündung explodiert die Rakete am Nordseestrand.
(12 m)

06. Rotterdam: Besuch des 3. amerikanischen Atom U-Bootes Skate
Nach 8 Tagen Unterwasserfahrt läuft das Atom U-Boot in den Hafen ein und liegt in Rotterdam am Kai.
(10 m)

07. USA: Radarwarnflugzeug Fliegender Pilz
Flugzeug mit Radarwarnsystemen und modernsten elektronischen Geräten startet und fliegt.
(6 m)

08. Kiew: U-Bahn Bau
Stadtbild Kiew. Unter der Erde werden riesige Tunnelröhren für die U-Bahn verlegt.
(11 m)

09. Schweiz: Makkaroni wachsen auf den Bäumen
Blühende Bäume. Blüten groß. An den Ästen hängen Spaghetti und werden geerntet.
(13 m)

10. Mexikanische Impressionen
Stadtbild Mexiko City. Fahrt in Kahn auf Fluß durch den Urwald. Schlange schlängelt. Eingeborener jagt auf Baum. Affe springt auf Baum. Eingeborene schlagen Zweige von Kokospalme und trinken die Milch. Ausgrabungsstätte des Skeletts eines Mammut, der vor vielen 100.000 Jahren dort lebte. Hörner. Aztekenkunstwerke einer versunkenen Kultur. Eingeborene bei der Bearbeitung der Magueyfaser. Spinnen. Herstellung von Andenken für Fremde. Breite Hüte, Decken, Teppiche. Mexikanischer Hochzeitszug mit Reitern in Trachten. Moderne Mexikanerinnen führen Bademoden vor. Polizei bei der Vorführung von Motorradartistik.
(59 m)

11. Karlsruhe: Deutsche Hallenschwimmeisterschaften
100 m Kraul Herren: Start, Schwimmen, Wende. Aufnahmen mit Unterwasserkamera der Schwimmer. Duell zwischen Baumann und Voell, das Baumann in 56,6 sec. für sich entscheidet. 100 m Butterfly Damen: Start, Schwimmen, Wende. Bewegung der Schwimmerinnen unter Wasser. Es siegt Herta Haase in 1. Minute 16,2 sec. Zuschauer feuern an. Großaufnahme Herta Haase.
(34 m)

12. 60+30=90 Clever und Schussel
An Kreuzung fahren die Wagen von Clever und Schussel beinahe gegeneinander wegen Nichtbeachtung der Vorfahrt. Beide steigen aus und streiten. Bis Schussel seinen Fehler einsieht.
(29 m)

12. Oberstdorf: Internationale Skiflugwoche
Max Bolkart springt und wird 7., Kalevi Kärkinen/ Finnland wird 4., Andreas Däscher/ Schweiz wird 2. Stürze. Willi Egger/ Österreich stürzt schwer und muß ins Krankenhaus gebracht werden. Skispringer in ZL nach dem Absprung von hinten. Es siegt Helmut Recknagel/ Thüringen mit 135 m. Zuschauer am Rande der Schanze. Helmut Recknagel, groß.
(69 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Baumann, Wolfgang ; Bolkart, Max ; Elizabeth von England ; Erhard, Ludwig ; Gross, Walter ; Hussels, Jupp ; Pius XII. ; Schuman, Robert ; Däscher, Andreas ; Egger, Willi ; Haase, Hertha ; Kärkinen, Juhani ; Recknagel, Helmut ; Voell, Paul

Orte

Rotterdam ; Kiew ; Straßburg ; USA ; Mexiko ; Australien ; Schweiz ; Hallig Habel ; Mexiko City ; Mexiko-City ; Holland ; Mexico City ; Rom ; Karlsruhe ; Oberstdorf ; Vatikan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Kinder ; Europa, EVG, EWG ; Fahnen ; Kunstspringen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Radar ; Raketen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sateliten ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Skijöring ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Städtebilder: Südamerika ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Kuriositäten ; Landschaften ; Militär ; Verlobung ; Weltraumfahrt ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Atom ; Bauwesen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 426/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.03.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel:

Europa-Parlament in Straßburg
Herkunft: Material v. "Blick in die Welt"

Königin-Mutter in Australien
Herkunft: Cine Sound

250 000 Jugendliche b. Papst Pius XII
Herkunft: Incom

Start einer Vanguard-Rakete/USA
Herkunft: Metro

Fehlstart einer Amateur-Rakete in Holl.
Herkunft: Polygoon

US- Atom-U-Boot "Skate" in Rotterdam
Herkunft: Polygoon

Radar - Flugzeug/USA
Herkunft: Metro

Untergrundbahn in Kiew
Herkunft: DEFA

Maxikanische Impressionisten
Herkunft: Emasa

"60 + 30 = 90" - Clever und Schussel

Dt. Hallenschwimm-Meisterschaften in Karlsruhe
Kamera: Grund, Luppa

Skiflugwoche in Oberstdorf
Kamera: Hafner, Starke

Endetitel:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 604/1968
    20.02.1968

  • Ein Boxkampf mit John Bull
    1917

  • UFA-Dabei 717/1970
    21.04.1970

  • UFA-Dabei 1085/1977
    10.05.1977

  • UFA-Wochenschau 588/1967
    31.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 518/1959
    25.12.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 743/1964
    21.04.1964

  • UFA-Wochenschau 300/1962
    25.04.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 53/1951
    30.01.1951

  • Deutschlandspiegel 143/1966
    25.08.1966