Neue Deutsche Wochenschau 429/1958 18.04.1958

Sacherschließung

01. Düsseldorf: Interview mit Sonderbotschafter Lahr zum deutsch- sowjetischen Wirtschaftsabkommen nach 8-monatigen Verhandlungen
Unterzeichnung des Wirtschaftsabkommens und des Konsularvertrages durch Botschafter Lahr und sowjetischen Vertreter in Moskau. Flughafen Düsseldorf. Lahr kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Interview auf dem Flughafen. O-Ton: "Wir stehen jetzt vor dem erfreulichen Ergebnis, dass wir für unsere Landsleute in der Sowjetunion etwas haben tun können, dass wir für unsere Wirtschaft etwas getan haben und einen Konsulatsvertrag beschlossen haben. Ich glaube, dass das Ganze dazu beitragen wird, die Zukunft der deutsch-sowjetischen Beziehungen zu verbessern."
(25 m)

02. Madrid: Außenminister von Brentano bei Franco
Von Brentano wird von Franco empfangen. Gespräche. Wache salutiert beim Weggehen von Brentano (Abkommen über die 1948 in Spanien beschlagnahmten deutschen Vermögenswerte wurde unterzeichnet).
(15 m)

03. Budapest: Parade am 13. Jahrestag des kommunistischen Regimes vor Chruschtschow und Kadar
Parade der Streitkräfte. Chruschtschow auf Tribüne mit Kadar. Vorbeimarsch aller Waffengattungen, Geschütze, Flugzeuge, Panzer. Kadar spricht vor 500.000 Menschen. Chruschtschow spricht und fordert Einstellung der Atomwaffenversuche in aller Welt.
(40 m)

04. Schweiz: Realistische Zivilschutzübung
Sirene heult. Brände. Verwundete und Verschüttete werden geborgen. Sprengung von Ruine.
(20 m)

05. Bonn: Bombenattentat im Regierungsviertel
Nach Bombenexplosion Zerstörungen im Haus des Handwerkes. Menschen wurden nicht verletzt. Zerstörungen in Badezimmer. Zerrissene Kleidung an Garderobe.
(15 m)

06. Brüssel: Auftakt zur Weltausstellung
Das Atomium. Fensterscheiben werden geputzt. Putzfrauen säubern. Vertreter der Internationalen Presse werden vor der offiziellen Eröffnung empfangen. Hostessen. Ausstellungsbahn. Pavillons. Motto der Ausstellung: Bilanz der Welt für eine menschlichere Welt. Luftaufnahme Ausstellungsgelände.
(31 m)

07. Verkehrswege

a. Kanada: Sprengung der Ripple Rock Klippen
Das Schifffahrtshindernis der Seymour Wasserstraße soll gesprengt werden. Sprengung wird gelegt. Sprengung mit hoher Wasserfontäne.
(24 m)

b. Surinam: Bau einer Autostraße
Bäume im Urwald werden gefällt. Spezialmaschinen helfen bei der Rodung des Waldes. Breite Straße im Wald. Baumaschinen.
(27 m)

c. London: Schlidderkurs für Omnibusfahrer
2stöckige Omnibusse auf der Schlidderstrecke drehen sich. Zuschauer springen zur Seite
(8 m)

d. Clever und Schussel: Kinderleicht
Kind fragt Schussel nach Uhrzeit. Schussel will Kind über die Straße führen und wird beinahe überfahren. Kinder erkennen Schussel und führen ihn auf Fußgängerüberweg über die Straße.
(25 m)

08. Berlin: Billard Europameisterschaften
Meisterschaft der Amateure. Spieler am Billardtisch mit Stößen. Es siegt Vervest/ Belgien vor Siegfried Spielmann/ Deutschland und Van Hassel/ Belgien. Zuschauer klatschen.
(22 m)

09. England: Internationales Rad-Straßenrennen auf der Insel Wight
Radfahrer starten. Fahrt über Straßen und durch Ortschaften. Es siegt Segger/ England und erhält als Siegespreis Uhr und Kuß.
(15 m)

10. Japan: Rugby-Länderspiel Japan - Neuseeland 12:33
Vor dem Spiel führen die Neuseeländer einen Kriegstanz vor. Zuschauer bildfüllend klatschen. Rugbyszenen mit Festhalten, Fallen Stoßen, Rennen und Kämpfen.
(22 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brentano von, Heinrich ; Chruschtschow, Nikita ; Gross, Walter ; Kadar ; Kumikin ; Lahr ; Luppa, Wilhelm ; Hassel van ; Segger ; Spielmann, Siegfreid ; Vervest ; Franco, Carmen

Orte

Budapest ; Brüssel ; Bonn ; Surinam ; Düsseldorf ; London ; Schweiz ; Madrid ; Kanada ; Moskau ; England ; Berlin ; Japan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Interviews ; Pakte ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Rugby ; Selbstmorde ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Luftschutz ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Verträge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Abkommen ; Atom ; Attentate ; Ausstellungen ; Bauwesen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 429/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.04.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel:

Interview mit Sonderbotsch. Lahr
Herkunft: DEFA

in Moskau und Düsseldorf
Kamera: Luppa, Grund

v. Brentano b. Franco in Madrid
Herkunft: No-Do

Parade in Budapest
Herkunft: Hungarian

Luftschutz-Übung in der Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Attentat im Regiergs-Viertel Bonn
Kamera: Rau, Starke

Weltausstellg. Brüssel
Kamera: Grund, Seib, Schüler

Spreng. "Ripple Rock"
Herkunft: Metro

Autostrassenbau Surinam
Herkunft: Polygoon

Fahrunterricht Lond. Omnibusfahrer
Herkunft: Polygoon

"Fußgänger" -Clever und Schussel

Billard-Europa-Meistersch. - in Berlin
Kamera: Pahl

Radrennen auf der Insel Wright
Herkunft: Pathe News

Rugby-Länderkampf Japan- Neuseeland
Herkunft: Asahi News

Endetitel:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 40/1953
    29.03.1953

  • Deutschlandspiegel 317/1981
    1981

  • Welt im Film 326/1951
    01.09.1951

  • Welt im Bild 36/1953
    01.03.1953

  • Welt im Bild 197/1956
    04.04.1956

  • UFA-Wochenschau 312/1962
    20.07.1962

  • UFA-Wochenschau 404/1964
    21.04.1964

  • UFA-Dabei 630/1968
    20.08.1968

  • Welt im Film 247/1950
    21.02.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 942/1968
    13.02.1968