Sacherschließung
01. Friedland: Heimkehr deutscher Staatsangehöriger aus der UdSSR
Friedlandglocke läutet. Transporte aus der Sowjetunion und den ehemaligen deutschen Ostgebieten bringen Volksdeutsche. Registrierung nach der Ankunft. Gesichter, groß. Babys werden versorgt. Rote Kreuz Schwestern mit Kleinkindern. Alte Menschen. Kinder auf Karussell.
(43 m)
02. Kanada: Staatsbesuch Heuss
Flughafen Quebec. Heuss wird auf dem Flughafen begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Das Maskottchen der Truppe, ein kleiner Ziegenbock, Heuss besucht die Niagarafälle. In seiner Begleitung Außenminister von Brentano. Die Niagarafälle, groß.
(32 m)
03. Frankreich: Regierungsübernahme durch de Gaulle
Menschen bei Umzug mit Transparenten Vive De Gaulle und Vive La Republique. Gegendemonstranten. Rückblick 1945: de Gaulle als Retter de Nation beim Einzug in Paris. Staatspräsident Coty beauftragt de Gaulle mit der Bildung einer neuen Regierung. Die Nationalversammlung bestätigt de Gaulle als Ministerpräsidenten.
(31 m)
04. Hamburg: Parkproblem und Citybus
Verkehrsschilderwald: Einbahnstraße, Parkverbot, Linkseinbiegeverbot. Autofahrer parken ihre Fahrzeuge auf Parkplätzen am Stadtrand und fahren mit Bus in die Stadt. Ankunft auf dem Rathausmarkt.
(28 m)
05. Berlin: Pudelrennen
Weißer Pudel trägt Handtasche seines Frauchens. Pudel werden in Startboxen getan und rennen beim Herauslassen hinter Herrchen und Frauchen her. Siegerehrung.
(22 m)
06. Atelierspiegel: Und nichts als die Wahrheit und Porträt Marianne Koch
Marianne Koch bei Dreharbeiten des Bavariafilms und nichts als die Wahrheit. Großaufnahmen. Marianne Koch als Wasserskiläuferin auf dem Starnberger See. Im Motorboot ihr Mann.
(25 m)
07. Hamburg: Boxeuropameisterschaft im Halbschwergewicht: Willi Hoepner - Calzavara/ Italien als Titelverteidiger
Calzavara greift sehr heftig an. Hoepner boxt in der Defensive, erhält Treffer. Der Gong der 1. Runde rettet Hoepner vor dem Niederschlag. Dann greift Hoepner an und sammelt Punkte. Aufgeregte Zuschauerin, groß. In der 6. Runde wird Calzavara wegen Kopfstoß disqualifiziert. Neuer Europameister Willi Hoepner mit Siegerkranz.
(31 m)
08. Hamburg: Training der Fußballnationalmannschaft vor WM in Stockholm
Stadtbild Stockholm und Stadion. Auf dem HSV Sportplatz Training der Gymnastik mit Sepp Herberger. Lauftraining. Fritz Herberger, groß. Fahrt um Zug nach Großenbrode. Vor dem Zugfenster stauen sich die Fans auf den Stationen. Kartenspiel. Ehrenspielführer Fritz Walter im Zug. Fährschiff Deutschland! Auffahrt der Fähre. Rückblick 1954: Finale in Berlin: Deutschland wird Weltmeister nach 0:2 mit 3:2 Sepp Herberger O-Ton: "Jetzt kommt es nur darauf an, dass auch das Quäntchen Glück dazu kommt, um in Schweden Erfolg zu haben" Pokal groß.
(47 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangstitel:
Rußland-Heimkehrer in Friedland
Kamera: Seib
Heuß in Kanada
Kamera: Luppa
Regierungsübernahme de Gaulle
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal
City-Busse in Hamburg
Kamera: Rau
Pudel - Rennen in Berlin
Kamera: Jansen
Das Schauspielerportrait M. Koch
Kamera: Rau
Boxen: Hoepner-Calzavara, Hamburg
Kamera: Stoll, Katzke
Fußball-Vorbereitg. f. Schweden
Kamera: Stoll, Seib
Altes Fußball-spiel, Bern
Herkunft: Archiv
Endetitel:
Sprechertext
Friedland
Transporte aus der Sowjetunion treffen wieder in Friedland ein. Es sind deutsche Staatsangehörige, die nach dem Moskauer Abkommen in die Bundesrepublik entlassen wurden. Als erstes erwartet sie die Registrierung. Doch die Formalitäten nehmen sie gern in Kauf. Denn endlich sind sie in der Heimat. Ihnen allen gilt der Aufruf am 17. Juni zum Opfer für die Friedland-Hilfe. Viele Kinder und Babys gehören zu denen, die heimkehren dürfen. In der Fremde geboren, sollen sie in der Freiheit aufwachsen. Und wir wollen hoffen, dass ihre Zukunft glücklicher ist als die Vergangenheit ihrer Eltern.
Die Aktuelle Information
Kanada:
Als Bundespräsident Heuss im kanadischen Quebec landete, betrat zum ersten Mal ein deutsches Staatsoberhaupt nordamerikanischen Boden. Zur Front der Ehrenkompanie gehörte auch das Maskottchen der Parade-Truppe. Bevor der offizielle Teil des Staatsbesuches begann, besuchte Professor Heuss die Niagara-Fälle, eine der berühmtesten Naturschönheiten Nordamerikas. Bei strahlender Sonne konnte er in aller Ruhe die schäumende Pracht der 48 Meter tief abstürzenden Wasser bewundern. In der nächsten Woche werden wir weiterberichten von der Reise des Bundespräsidenten durch Kanada und durch die Vereinigten Staaten.
Frankreich:
Menschenmassen bestimmten in den letzten Tagen das Bild der Strassen von Paris. Die einen protestierten gegen General de Gaulle - die anderen demonstrierten für ihn. Sie riefen nach dem Mann, der vor 13 Jahren als Retter Frankreichs von allen umjubelt worden war. Nach längerem Zögern entschloss sich jetzt Staatspräsident Coty, den General mit der Regierungsbildung zu beauftragen. Die Nationalversammlung bestätigt ihn als Ministerpräsidenten. Für 6 Monate erhielt de Gaulle weitreichende Vollmachten. Dann ging das Parlament bis Oktober in die Ferien. Der General regiert nun allein.
Hamburg:
Das Lied vom "Schilderwald" kennt jeder Kraftfahrzeugfahrer; zumal den Refrain mit dem beliebten Wort "verboten". Und da obendrein Parkplätze knapp sind, versucht jetzt Hamburg ein leidiges Problem auf elegante Art zu lösen. City-Bus heisst das Zauberwort. In Aussenbezirken sollen künftig die Fahrer vom eigenen Wagen in den Bus umsteigen. Er bringt sie dann an so ziemlich alle Punkte der Innenstadt. Ob es sich bewährt ? Nun, vielleicht ist dies wirklich für die bislang üblichen Entdeckungsfahrten nach Parkplätzen das Ei des Kolumbus.
Berlin:
Die Ruhe ist dem Hunde heilig. Nur die Menschen haben's eilig. Daher veranstalteten die Zweibeiner in der Hasenheide ein Pudelrennen, bei dem die Hunde statt hinter einem künstlichen Hasen hinter Herrchen und Frauchen herjagten. Einigen schien ja die ganze Rennerei ziemlich sinnlos. Aber die meisten benahmen sich doch so, wie man es von einem wohlerzogenen Pudel erwarten darf. Und deshalb fand auch das dringende Bedürfnis nach einem Sieger seine Erfüllung.
Das Schauspielerporträt
Unser zweites Schauspielerporträt zeigt Marianne Koch, die zur Zeit den Bavaria-Film "... und nichts als die Wahrheit" dreht. Eine Neuverfilmung vom "Fall Deruga". Wenn die Filmarbeit es erlaubt, reitet Marianne Koch mit Eifer und Leidenschaft ein feucht-fröhliches Steckenpferd. Wasserski auf dem Starnberger See bei München. Ihr Mann hat bei diesem Vergnügen das Steuer fest in der Hand, damit seine und vielleicht auch Ihre Lieblingsschauspielerin wieder heil nach Hause und zurück zur Arbeit kommt. Denn auch ihre Arbeit bedeutet für Sie ein paar schöne Stunden im Kino.
Europameisterschaft Im Boxen
Um die Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpften in Hamburg Titelverteidiger Artemio Calzavara und Willi Hoepner. Der Italiener begann stürmisch und setzt Hoepner schwer zu. Nach zwei wuchtigen Rechten rettete den Herausforderer der Gong. Dann allerdings hatte sich das Bild völlig veränderte Jetzt war es Hoepner, der angriff und energisch Punkte sammelte. In der 6. Runde kam das unerwartete Ende durch einen Kopfstoss des Italieners. Calzavara wurde disqualifiziert. Neuer Europameister: Willi Hoepner.
König Fussball
Das ist Stockholm: die Stadt, auf die hoffnungsvoll die Augen der deutschen Fussballfreunde gerichtet sind. Denn hier wird in Kurzem das Endspiel um die Weltmeisterschaft stattfinden. Wird Deutschland wieder dabei sein? Wird die deutsche Mannschaft dieses Stadion betreten können? Wir jedenfalls drücken die Daumen. In Hamburg traf sich unsere Auswahl zur gemeinsamen Abreise und zu einem kurzen Konditionstraining. Herberger war mit seinen Schützlingen zufrieden. Dann ging die Fahrt nach Grossenbrode, um mit der Fähre nach Schweden überzusetzen. Die Stimmung war gut. Nach Ansicht von Ehrenspielführer Fritz Walter so gut wie in der Schweiz. Erinnern Sie sich? Bern 1954? scheinbar aussichtslos 0:2. im Rückstand erkämpfte sich unsere Mannschaft als krasser Aussenseiter doch noch den Sieg. Morlock und Rahn, der wieder dabei is schossen damals die drei Tore. In Bern war es ein wohl sicherlich verdienter aber doch auch etwas glücklicher Erfolg. Zu den jetzigen Aussichten sagte uns Bundestrainer Sepp Herberger: (Originalton)
"Jetzt kommt es nur darauf an, dass auch das Quentchen Glück dazukommt, um in Schweden Erfolg zu haben."
Personen im Film
Brentano von, Heinrich ; Coty, René ; Gaulle de, Charles ; Heuss, Theodor ; Koch, Marianne ; Calzavara ; Herberger, Sepp ; Herkenrath, Fritz ; Hoepner, Willy ; Walter, Fritz
Orte
München ; Kanada ; Essen ; Friedland ; Hamburg ; Frankreich ; Schweden ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Glocken ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Filmschaffen ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Rückblicke ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau