Neue Deutsche Wochenschau 439/1958 27.06.1958
Sacherschließung
01. Macht und Ohnmacht des Eigentums - Europäische Gespräche bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen
Professor von Nell Breuning hält Referat O-Ton: "Eine Bevölkerung, die ihre ganze Daseinssicherung von den Einrichtungen der sozialen Sicherheit erwartet, mit all ihren Erwartungen sich an den Staat, an staatliche oder andere öffentliche Großgebilde klammert und sich gewöhnt, ständig nur Forderungen an sie zu stellen, ist ihrer inneren Haltung nach in erschreckendem Maße anfällig für die Überwältigung durch totalitäre Mächte. Ganz anders ein Volk dessen einzelne und dessen Familien an die erste Stelle das "Hilf dir selbst" stellen. Der Eigentumswille dieser Menschen ist nicht Raffgier, sondern Wille zur Selbständigkeit, Wille zur Eigenverantwortung, Freiheitswille. Diesen am Eigentum sich übenden und in der Übung erstarkenden Freiheitswillen brauchen wir als notwendiges Gegengewicht gegen die uns alle anfechtende Schwäche und Anfälligkeit für die totalitaristische Überrollung." Zuhörer schreiben mit und klatschen.
(42 m)
02. USA: Staatsbesuch Heuss
Heuss im Gran Canyon. Indianer zeigen ihre Tänze. Heuss klatscht. Heuss bei den Cowboys von Arizona. Heuss wird zum Ehrensheriff ernannt. Fahrt in Pferdekutsche, begleitet von Reitern. Heuss auf Ranch. Cowboys fangen Kalb mit Lasso. Rodeo.
(40 m)
03. München: Verleihung der Goldenen Maske an Nachwuchsstar Nr. 1 Nadja Tiller und Hans Jürg Felmy
Die Silberne Maske erhalten Ingrid Andree und Joachim Hansen. Nadja Tiller und Hans Jürg Felmy groß. Die 4 Darsteller halten Masken vor das Gesicht.
(15 m)
04. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Beine gehen auf Laufsteg. Schönheitsköniginnen im Badeanzug auf dem Laufsteg. Zuschauer klatschen. Männergesichter groß. Schönheitsköniginnen im Abendkleid auf dem Laufsteg. Marlies Behrend, Miss München, 19 Jahre, wird Miss Germany. Photographen.
(21 m)
05. Hamburg: Jazz auf Riverboat
Elbdampfer Schulau auf der Elbe mit Jazzband und Jazzfans. Dixielandkapelle spielt. Tanz auf dem Boot. Schnapstrinken für die Wärme. Schiffsmotor läuft im Rhythmus der Musik.
(44 m)
06. Hamburg: Deutsches Derby
Zuschauer in Horn. Fehlstart. Pferd galoppiert quer hinter dem Feld. 2. Fehlstart mit Behinderungen. 3. Fehlstart. Nach Zeitverzögerung 4. Start. Thiudar führt. In der Kurve reitet Wilderer nach vorn. Zuschauer und Zuschauerin groß. In der Zielgeraden stößt Ozean unter Hein Bollow vor. Nach einem Kopf an Kopf Rennen siegt Wilderer unter Werner Gassmann, Siegerpferd zwischen Schimmeln und mit Jockey Werner Gassmann und Besitzerin.
(41 m)
07. Tour de Suisse
Radfahrer bei Bergfahrt. Zuschauer am Straßenrand. Junkermann/ Deutschland, trägt nach er 5. Etappe das Gelbe Trikot. Die italienische Grenze. Fornara Bester des Gesamtklassements. Vorletzte Etappe. Bergfahrt am San Bernardino. Abfahrt. Kurven. Junkermann wird durch Panne zurückgeworfen. Verfolgungsjagd. Fornara siegt vor Junkermann.
(50 m)
08. Schweden: Fußballweltmeisterschaft: Zwischenrunde Malmö: Deutschland - Jugoslawien 1:0
Spielszenen. Ball rollt am leeren Tor vorbei. Zuschauer halbnah. Fritz Walter und Uwe Seeler im Sturm. In der 12. Minute schießt Rahn aus schwierigen Winkel neben dem Tor das 1:0. Jubel. Deutsche Abwehr steht bei Angriffen der Jugoslawen. 2. Halbzeit: Anstoß Jugoslawien. Herberger gibt Anweisungen, nach vorn, nach vorn. Schmidt-Rahn-Seeler. Schäfer schießt auf Tor. Torwart hält. Fritz Walter stürmt. Ball knapp am Tor vorbei. Szymaniak schießt an Pfosten. Fritz Walter nach dem Spiel gibt dem jugoslawischen Spielführer die Hand.
(43 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bollow, Hein ; Andree, Ingrid ; Behrend, Marlies ; Breuning, Nell ; Feldt, H. G. ; Felmy, Hans Jörg ; Hansen, Joachim ; Hansen, Rolf ; Heuss, Theodor ; Jary, Michael ; Nell-Breuning von ; Tiller, Nadja ; Gassmann, Werner ; Fornara ; Herberger, Sepp ; Junkermann, Hans ; Rahn, Helmut ; Seeler, Uwe ; Szymaniak ; Schaefer ; Schmidt, Alfred ; Walter, Fritz
Orte
München ; Recklinghausen ; Baden-Baden ; USA ; Hamburg ; Malmö ; Schweiz ; Schweden ; Deutschland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rodeo ; Schiffahrt ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Tanz ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Geldwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 439/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 27.06.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
Europäische Gespräche (Ruhrfestspiele)
Kamera: Starke, Brandes
Heuß in U S A
Kamera: Luppa
"Goldene Maske" für Nachwuchsstars
Kamera: Rau
Wahl Miss Germany in Baden-Baden
Kamera: Starke, Brandes
River-Boat-Shuffle, Elbe
Kamera: Seib, Schüler
Deutsches Derby in Hamburg -Horn
Kamera: Seib, Schüler
Tour de Suisse (Rad)
Herkunft: Cine Journal
Fußball: Deutschland - Jugosl.
Herkunft: UFA Herstellungsgruppe E
Endetitel: