Neue Deutsche Wochenschau 444/1958 01.08.1958

Sacherschließung

01. Thema Nahost - Situationsbericht aus Jordanien und aus dem Libanon
Aus Transportflugzeug werden Versorgungsgüter und Benzin für die britischen Truppen in Jordanien geladen. Britische Soldaten in Amman. Amerikanische Truppen in Libanon. Panzer in Straße.
(43 m)

02. Bonn: Besuch des US-Außenministers Dulles
Dulles bei Ankunft auf dem Flugplatz Köln-Bonn im Regen. Nach 2-stündiger Besprechung geben Adenauer und Dulles vor Mikrofonen ihre Übereinstimmung in der Beurteilung der Lage im Nahen Osten bekannt.
(43 m)

03. London: Ministerratssitzung der Bagdadpaktstaaten
McMillan hält Eröffnungsrede der Sitzung. Als Teilnehmer erklärt der amerikanische Außenminister, dem Militärbündnis beizutreten. In Abwesenheit des Irak tagten die Mitgliedsstaaten.
(43 m)

04. Brüssel: Heuss besucht die Weltausstellung
Heuss besucht auf der Weltausstellung des deutschen Pavillon. Prinz Albert von Belgien begleitet Heuss auf seinem Rundgang.
(15 m)

05. Moskau: Besuch des österreichischen Bundeskanzlers Raab
Mit einer Regierungsdelegation trifft Raab auf dem Flugplatz ein und wird von Chruschtschow begrüßt. Offizier meldet mit erhobenen Degen. Raab schreitet mit Blumen im Arm neben Chruschtschow Front der Ehrenformation ab. Verhandlungen mit gutem Abschluß. Chruschtschow schüttelt die Hände von Raab und Begleitern über den Tisch hinweg. (Die Sowjetunion verzichtet auf die Hälfte der noch ausstehenden Erdölreparationen von 3,5 Millionen Tonnen.)
(18 m)

06. Ural: Fliegende Feuerwehr bekämpft Waldbrand
Doppeldeckerflugzeug überfliegt Waldbrandgebiet. Fallschirmspringer springen ab und bekämpfen den Brand.
(15 m)

07. Australien: Fallschirmspringer trainiert für Weltrekord im Freien Fall
Flugzeug startet. Der neuseeländische Fallschirmsportler Danny Lane springt ab und fliegt im Freien Fall 16 Sekunden zur Erde. Aufnahme aus Flugzeug. Fallschirm öffnet sich und Danny Lane landet stehend.
(19 m)

08. Wien: 1. Hotel der Welt mit internem Funkverkehr
Bei Ankunft überreicht der Portier den Gästen kleinen Empfänger. Gäste und Personal werden mit Piepton angewählt. Koch hört Piepton und geht zu Telefon. Essen kocht über.
(21 m)

09. München: Contactlinsen für Augen
Mann steht Kopf in Wasserschüssel und blinzelt, um Augenfehler zu korrigieren. Augenarzt betrachtet Augen von Patienten durch Untersuchungsgerät und setzt Contactlinsen ein. Auge groß.
(30 m)

10. Finkenwerder: Schiffsjungenausbildung in Seemannsschule
Glocke läutet. Schiffsjungen sind im Hof der Seemannsschule angetreten und beantworten Morgengruß des Ausbilders im Chor. Theoretischer Unterricht in Klassenzimmer. Schiffskunde. Tauwerkarbeiten, Erklettern von Masten, Segelsetzen. Übung im Rettungsboot. Jungen rudern auf der Elbe.
(46 m)

11. München: Deutsches Turnfest 1958
75.000 Turner beim Umzug durch München. Auf der Ehrentribüne sitzt Heuss neben Oberbürgermeister Wimmer. Bildnis von Turnvater Jahn wird getragen. Gastgruppe aus den USA. Kameramann fährt in Baukorb nach oben und filmt Massengymnastik der Turner auf der Theresienwiese. Ballspiel der Turnerinnen. Fanfarengruppe bläst. Aufmarsch zur Siegerehrung. Lorbeerkränze für 27.000 Sieger werden getragen. Stellvertretend für alle nimmt die Siegerin im Neunkampf Hannelore Assel und der Sieger Horst Gaumann Lorbeerkränze entgegen.
(76 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Assel, Hannelore ; Adenauer, Konrad ; Albert von Belgien ; Chruschtschow, Nikita ; Dulles, John Foster ; Figl, Leopold ; Heuss, Theodor ; Lane, Danny ; McMillan, Harold ; Mikojan, Anastas ; Pittermann ; Raab, Julius ; Rau, Kurt ; Söhngen, Wilhelm Peter ; Wimmer, Thomas ; Gaumann, Horst

Orte

München ; Brüssel ; Ural ; Australien ; Moskau ; Wien ; Finkenwerder ; Nahost ; Bonn ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Feuer ; Feuerwehr ; Funk ; Photographen ; Politische Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schulen, Schulungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Turnen ; Unruhen ; Krisenherde ; Medizin ; Militär ; Veterinärmedizin ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Augen ; Ausstellungen ; Feuerwehr ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 444/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.08.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel:

Nah- Ost:

Dulles in Bonn
Kamera: Luppa

Treffen der Bagdad-Pakt-Staaten/Lond.
Herkunft: Pathe News

Situationsbericht aus Jord. u. Libanon
Kamera: Shammas
Herkunft: Basman Studios

Brüssel: Heuß besucht die Weltausstg.
Herkunft: Belgavox

Österreichs Bundeskanzler (Raab)/Mosk.
Herkunft: DEFA

"Fliegende Feuerwehr" gegen Waldbrände im Ural
Herkunft: DEFA

Fallschirmspringersensation/Neuseeland
Herkunft: Cine Sound

Wiener Hotel mit Funkverkehr
Herkunft: Austria

Haftschalen für Augen
Kamera: Rau

Seemannsschule Finkenwerder
Kamera: Schüler

Deutsches Turnfest, München
Kamera: Rau, Hafner, Schüler

Endetitel:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 487/1965
    23.11.1965

  • Deutschlandspiegel 3/1955
    05.01.1955

  • Welt im Bild 66/1953
    30.09.1953

  • Welt im Film 65/1946
    21.08.1946

  • Die Zeit unter der Lupe 830/1965
    21.12.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 510/1959
    06.11.1959

  • Deutschlandspiegel 46/1958
    31.07.1958

  • Im Flugzeug über Travemünde
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 98/1951
    11.12.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 355/1956
    16.11.1956