Neue Deutsche Wochenschau 445/1958 08.08.1958
Sacherschließung
01. Libanon: General Fuad Schehab wird Präsident
Militär in den Straßen von Beirut. Um das Parlamentsgebäude ziehen Soldaten eine Sperrzone. Vor dem Betreten des Parlamentsgebäudes werden Männer nach Waffen untersucht. Abgeordnete geben Stimme ab. Mit 48 von 55 Stimmen wird General Fuad Schehab zum Staatsoberhaupt gewählt. Klatschen. General Schehab groß. Soldaten klatschen.
(26 m)
02. Berlin: Die neue Quadriga - das alte Berliner Wahrzeichen im Wandel der Zeiten
Aufschlüsselung aus UFA 106/1 - hier kürzer: Das Brandenburger Tor mit der Quadriga und mit der sowjetischen Fahne nach der Zerstörung. Arbeiter in einer Westberliner Gießerei bei der Herstellung der neuen Figuren nach den alten Vorlagen. Mit Kranwagen werden großen Figuren über die Sektorengrenze zur Montage nach Ostberlin gefahren. In Hand von Figur wird Blumenstrauß gelegt. Die Rosse des Siegeswagens vor der Montage.
(22 m)
03. Ägypten: Einweihung eines deutschen Eisen ä und Hüttenwerkes
Nasser steigt aus Wagen, um das Eisen- und Stahlwerk Heluan einzuweihen. Nasser spricht vor Mikrofonen und enthüllt Schrifttafel. Das Werk wurde von einer deutschen Firma in 3 Jahren erbaut. Glühendes Eisen. Hochofen.
(24 m)
04. USA: Die Hanseatic in New York
Das Passagierschiff vor der Skyline von New York, begrüßt von Feuerwerkbooten, Flugzeugen und Schiffssirenen.
(12 m)
05. New York: Massentaufe von 7000 Zeugen Jehovas
Großaufnahmen von Zeugen Jehovas aus aller Welt. Täuflinge gehen am Strand von Orchant Beach in das Wasser. Gegenseitiges Untertauchen.
(16 m)
06. Indien: Überschwemmung durch Monsun Regen
Inder mit Schirm watet durch Wasser. Straßenverkehr in Bombay im Wasser. Leute mit Schirmen. Auto spritzt eine hohe Wasserfontäne.
(17 m)
07. Argentinien: Hurrikan verwüstet das Land
Palmen biegen sich im Sturm. Aufgewühltes Meer. Der Rio de la Plata tritt über seine Ufer. Überschwemmte Häuser und Straßen. Obdachlose sitzen auf der Straße.
(19 m)
08. Hamburg: Drahtseilartisten der Ringelingtruppe
Artist versucht mit Auto auf 2 Drahtseilen hochzufahren und Höhe von 30 m zu überwinden. Wagen verliert linkes Vorderprofil und bleibt hängen. Artist steigt aus. Motorrad fährt an Unglücksstelle und holt Artist zurück. Dann wird Auto zurückgeschleppt.
(39 m)
09. Kassel: Leichtathletik - Ausscheidungskämpfe mit Sportlern aus West- und Ostdeutschland für Europameisterschaften
Zuschauer bildfüllend auf Zuschauertribüne. 3000 m Hindernislauf: Start und Lauf. Sprung über Wassergraben. Hans Hünnecke Wolfsburg, siegt mit neuem deutschem Rekord in 8 Minuten 27,4 Sekunden. Lauf durch das Ziel mit der 5. schnellsten Zeit der Welt. Zuschauer klatschen. Starter startet. 80 m Hürden Frauen: Anneliese Karl, München, siegt in 11,2 Sekunden. Zuschauer klatschen. Anneliese Karl, groß. 4 x 100 m Staffel: Die westdeutsche Staffel läuft mit Lauer, Burg, Fütterer, Germar in 40,2 Sekunden eine europäische Jahresbestzeit. Start, Lauf und Staffelwechsel. Fütterer in der Kurve. Als Schlußläufer läuft Manfred Germar einen großen Vorsprung heraus.
(47 m)
10. Nürburgring: Formel I Rennen um den Großen Preis von Deutschland
Aufschlüsselung aus UFA 106/13 - hier kürzer: Wagen vor dem Rennen. Stirling Moss in Wagen wird zu Start geschoben. Einfahrt zum Nürburgring. Peter Collins, der in diesem Rennen tödlich verunglückt, gibt Toni Sailer die Hand. Start. Wagen auf der Strecke und in Kurven. Es führt Stirling Moss auf Vanwall, gefolgt von Peter Collins und Mike Hawthorne auf Ferrari, Moss fährt neuen Stundenrekord von 149,6 km/h. Dann muß Stirling Moss wegen Defekt ausscheiden. Stirling Moss steckt sich Zigarette an nach Ausscheiden. Graf Trips geht an Box mit Motorschaden. An der Spitze kämpfen Peter Collins, Mike Hawthorne und Tony Brooks auf Vanwall. Wechselnde Führung. Dieses sind die letzten Aufnahmen von Peter Collins (Nr. 2) vor seinem tödlichen Unfall. Mike Hawthorne muß wegen Motorschäden aufgeben. Tony Brooks siegt in Rekordzeit von 2 Stunden und 21 Minuten. Tony Brooks trinkt aus Thermosflasche. Tony Brooks trinkt aus Thermosflasche. Tony Brooks mit Siegerkranz.
(51 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brooks, Toni ; Burg ; Nasser, Gamal Abdel ; Seebohm ; Schehab, Fuad ; Collins, Peter ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Hawthorn, Mike ; Hünnecke, Hans ; Karl, Anneliese ; Lauer, Martin ; Moss, Stirling ; Sailer, Toni ; Berghe von Trips
Orte
Hamburg ; Frankreich ; Ägypten ; Indien ; Argentinien ; Libanon ; USA ; New York ; Nürburgring ; Kassel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Katastrophen ; Entwicklungshilfe ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militär ; Wahlen ; Wasser ; Architektur ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 445/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.08.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
Wahlen im Libanon( General Schehab)
Herkunft: Vis News
Kurz belichtet:
Quadrigatransport z. Brandenbg. Tor
Kamera: Pahl
Stahlwerk der Demag in Kairo
Herkunft: Vis News
"Hanseatic" in d. U.S.A.
Herkunft: Metro
Massentaufe v. Zeugen Jehovas in N. York
Herkunft: Metro, Metro
Naturgewalten:
Regenzeit durch Monsum in Indien
Herkunft: Films Division
Überschwemmg. durch Hurrikan /Argent.
Herkunft: Sucesos
Auto auf Drahtseil (Ringeling Truppe)
Kamera: Stoll, Schüler
Leichtathletik-Ausscheidgs.. Kämpfe/Kass. für Europa-Meisterschaften in Stockholm
Kamera: Pahl, Rieck
Gr. Preis von Deutschland - Nürbg.-Ring
Kamera: Luppa, Grund, Schüler
Schlußmarke: