Neue Deutsche Wochenschau 448/1958 29.08.1958
Sacherschließung
01. Indien: 11. Jahrestag der Unabhängigkeit
Nehru legt Blumen am Ehrenmal für Gandhi nieder. Nehru spricht in Delhi vor dem historischen Roten Fort vor über 1/2 Millionen Menschen. Zuhörer bildfüllend.
(14 m)
02. Ägypten: 6. Jahrestag der Revolution
Massenversammlung. Leute klatschen. Nasser mit Anzug und Krawatte spricht O-Ton. (Ein Angriff gegen den Irak oder die Vereinigte arabische Republik würde Widerstand aller Araber auflösen.) Begeisterte klatschen.
(16 m)
03. Japan: Friedensmarsch von Hiroshima nach Tokio
Transparent mit Totenkopf. 60 Demonstranten werden nach Friedensmarsch von Hiroshima nach Tokio umjubelt. Demonstration gegen die Verwendung von Atomwaffen.
(10 m)
04. USA: Triton - das größte Atom-U-Boot der Welt
Taufe des Atom-U-Bootes und Stapellauf.
(9 m)
05. Hamburg: Stapellauf des Segelschulschiffes Gorch Fock
Der Kapitän des Segelschulschiffes Erhard, groß. Teileinstellungen des Schiffes. Die Kadetten in Reihe angetreten. Sektflasche zerbricht am Bug. Stapellauf unter Sirenengeheul. Werftarbeiter winken. Nach Stapellauf wird Anker ausgeworfen.
(23 m)
06. Bad Kissingen: Polizisten als Rettungsschwimmer
In Judoanzügen springen Polizisten in Wasser. Tauchen nach Gegenstand. Rettungsschwimmer schwimmen rückwärts mit Balken. Sprung ins Wasser mit Uniform und Rettung eines Schiffbrüchigen. Entkleiden im Wasser.
(26 m)
07. Königin Mode
a. Paris
Herbst- und Wintermode Mannequins führen Mode vor Springbrunnen vor. Enger Mantel. Pelzkragen. Breiter Kragen. Enger Taille. Festkleider. Abendroben. Weiter Rock über engem kurzem Rock.
b. Köln
Herrenmode Dressman im Morgenmantel. Schlafanzug. Heller Mantel. 2 Dressman mit Pullunder. Heller Anzug mit Seitenschlitzen und dunkler Weste. Nadelstreifenanzug. Smoking. Frack.
(33 m)
08. Sportler von gestern und heute: Jesse Owens
Großaufnahme Jesse Owens. Jesse Owens im Kreis seiner Familie mit Enkeltochter. Enkelkind groß. Laufschuhe, groß. Jesse Owens mit Jungen bei Lauftraining. 1936: Empfang auf dem Broadway mit Konfettiregen nach Siegen bei der Olympiade in Berlin. ZL-Aufnahmen. Jesse Owens siegt im 100 m Lauf in 10,3 Sekunden, und im Weitsprung mit 8,13 m.
(36 m)
09. Stockholm: Leichtathletik Europameisterschaften
Weitsprung: Ter-Owanesian/ UdSSR springt 7,81 m und siegt. Speerwurf Damen: Zatopkowa/ CSSR siegt mit neuem Europarekord von 56,02 m. 80 m Hürden Damen: Start und Lauf: Es siegt Bystrowa/ UdSSR in 10,9 sec. vor Zenta Kopp Gastl und Gisela Birkenmayer. Weitsprung Damen: Es siegt Liesel Jakobi/ Deutschland mit 6,14 m. Zuschauerin mit Zigarette im Mund strickt. Stabhochsprung: Manfred Preusker wird mit 4,50 m 2. ZL. Mit gleicher Höhe gewinnt Landstroem/ Finnland. 100 m Lauf: Mit Blitzstart siegt Armin Hary in 10,3 sec. vor Manfred Germar. Germar beglückwünscht Hary nach dem Lauf. Hary und Germar, groß. Regengüsse. Pfützen. Zuschauer mit Regenschirme. 200 m Lauf: Manfred Germar siegt in 21,9 sec. Hochsprung Damen: Turnschuhe, groß. Balas/ Rumänien siegt mit 1.77 m, ZL. Dreisprung: Schmitd/ Polen siegt mit 16,43 m, ZL. Kugelstoßen Damen: Kräftige Russin stößt die Kugel. Marianne Werner siegt mit 15,74 m und springt hoch vor Freude. 110 m Hürden: Martin Lauer stellt mit 13,7 sec seinen eigenen Europarekord ein. 4 x 100 m Staffel: Es laufen für Deutschland Mahlendorf, Hary, Fütterer, Germar. Durch einen verpatzten Wechsel fällt die deutsche Staffel zurück. Fütterer kann mit Kurvenlauf Vorsprung nicht aufholen. Im Spurt läuft Manfred Germar für die Deutschen zum Sieg. Germar groß, wird beglückwünscht. Deutschland wird 2. beste Nation der UdSSR.
(83 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Balas, Jolanda ; Birkemeyer, Gisela ; Bystrowa ; Eppler, Erhard ; Nasser, Gamal Abdel ; Nehru, Indira ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Gastl, Zenta ; Jakobi, Liesel ; Landstroem ; Lauer, Martin ; Mahlendorf ; Owens, Jesse ; Preusker, Manfred ; Schmidt, Loki ; Ter-Owanesian ; Werner, Marianne ; Zatopek, Emil
Orte
Japan ; USA ; Indien ; Ägypten ; Paris ; Köln ; Bad Kissingen ; Hamburg ; Stockholm ; Kairo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Polizei ; Porträts ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kranzniederlegungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Mode ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 448/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 29.08.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
11. Unabhängigkeitstag in Indien
Herkunft: Asian
6. Jahrestag der Republik in Ägypten
Herkunft: DEFA
Jap. Friedensmärsche gegen Atomwaffen
Herkunft: Asahi News, Vis News
Stapellauf "Triton" (größtes U-Boot)
Herkunft: Metro
Stapellauf "Gorch Fock" (Segelschulsch.)
Kamera: Seib, Rieck
Dt. Polizei-Rettungsschwimmen/Kissing.
Kamera: Starke
Pariser Herbst-Mode
Herkunft: Eclair
Kölner Herren-Modeschau
Kamera: Grund
Läufer und Springer, Jesse Owens
Herkunft: Metro, Rückblick
Leichtathletik-Europa-Meistersch. in Stockholm
Kamera: Pahl, Rieck
Herkunft: Sport-Film-Schubert
Endetitel: