Neue Deutsche Wochenschau 450/1958
12.09.1958
Sacherschließung
01. Berlin: Problem Nr. 1 Flüchtlinge
Vopos an der Zonengrenze. Vopo sieht durch Fernglas, groß. Schild Zonengrenze - Zone Limit. Stacheldraht. Füße gehen. Flüchtlinge mit Koffern, Taschen. Kind mit Puppe. Durchgangslager in Westberlin. Aktenordner in Registrierungsstelle. Anschwellen des Flüchtlingsstromes. (In 10 Jahren 2 Millionen Flüchtlinge). Menschen in Durchgangslagern. Kinder spielen. Baby schläft. Warten auf Fluren. Schild: Vorsicht! Bei Gesprächen (Spitzelgefahr) Bei Einladungen (Menschenraub) Im Schriftverkehr nach der Ostzone Sektorengrenze Beachten. Wartende. DGB Vorsitzender Willy Richter übergibt dem Bürgermeister von Berlin Willy Brandt einen Scheck über 100.000 DM zur Linderung der Flüchtlingsnot.
(35 m)
02. Island: Der Kabeljaukrieg um die 12 Meilenzone
Aufschlüsselung aus UFA 111/1 - hier etwas kürzer: Luftaufnahme Island. Isländischer Fischereidirektor spricht. O-Ton: "Wenn man von Island hört, dann muß man zugleich auch an Fischen denken, weil Island ja ein bekanntes Fischereiland ist, und die Fischerei für Island eine sehr große Bedeutung hat, besonders in dem dass wir ungefähr 97% unseres ganzen Exports aus Fischen und Fischereiprodukten besteht. Die Sicherung dieses wichtigen Zweiges der isländischen Wirtschaft ist eben, was wir mit der Ausweitung der Fischereigrenze von 4 auf 12 Meilen machen wollen, und diese Erweiterung, die jetzt eben geschehen ist, soll die Grundlage unserer Wirtschaft sichern." Fischverarbeitung in Island. Trockenfische auf Leinen. Schiffe der Royal Navy begleiten englische Fischerboote. Isländer beschlagnahmen britischen Fischtrawler. Eine englische Fregatte nimmt das isländische Prisenkommando fest. Isländer auf englischer Fregatte.
(24 m)
03. Frankreich: Verfassungsänderung durch General de Gaulle
Demonstranten in Paris mit Schildern Non : Polizei im Einsatz. De Gaulle spricht O-Ton und verkündet seinen Vorschlag für die neue Verfassung. "... vive la republique, vive la France" Leute jubeln. De Gaulle singt die Marsellaise O-Ton. Menschen bildfüllend.
(33 m)
04. Düsseldorf: Einweihung der neuen Synagoge
Schwenk Synagoge. Einweihungsfeier. Als Vertreter der Bundesregierung nimmt Staatssekretär von Eckart teil. Einbringung der Thora (Gesetzesrolle).
(24 m)
05. Hamburg: Fest der Nationen in Hollandwoche
Holländischer Holzschuhtanz auf dem Rathausmarkt. Schwedischer Tanz, Französischer Tanz aus Marseille. Aufmarsch der königlich niederländischen Militärkapelle auf dem Jungfernstieg.
(39 m)
06. Hoechst: Wurzelkunst des Karl Bacher
Karl Bacher gräbt Wurzeln aus und schnitzt daraus Wurzelplastiken, Gesichter und Figuren.
(28 m)
07. Dr. Adolf Metzner spricht zum Thema "Leistungssport" in Hamburg
Hochspringer, Weitspringer, Zusammenbruch eines Läufers. Dr. Adolf Metzner, Sportarzt in Hamburg und vor 25 Jahren Europameister im 400 m Lauf. O-Ton: "Die echte Überforderung eines gesunden und richtig trainierten Organismus ist an sich ein höchst seltenes Ereignis, um so mehr als ja auch der Trainierte über ein vertieftes Erholungsvermögen verfügt. Die Gefährdung des Sportlers von heute liegt nicht so sehr, wie viele glauben, in der Überbeanspruchung des Herzens und des Kreislaufs, sondern vielmehr in der Überschätzung der Grenzen der anpassungsfähigen Gewebe z.B. des Knorpels, der Muskulatur, der Sehnen und der Bänder, die dann für Verletzungen besonders anfällig sind. Hier könnte man durch bestimmte Schutzbestimmungen, durch Änderung der Regeln, aber auch durch eine verbesserte Überprüfung, also eine sportärztliche Überprüfung des Trainings als solches, eine Wende schaffen. Ich möchte aber zum Abschluß betonen, dass die Gefahr des Menschen in unserem technischen Zeitalter nicht in dem Zuviel, sondern in dem Zuwenig des Trainings zu suchen ist. Verführt durch die automatischen Fortbewegungsmittel neigt er dazu, seinen eigenen Bewegungsapparat nicht zu üben, sondern stillzulegen und dafür aber sein Nervensystem zu überlasten. Gäbe es den Sport nicht, man müßte ihn erfinden."
(53 m)
08. Göteborg: Herb Elliot/ Australien läuft über 1500 m
Startschuß. Lauf vor großer Zuschauerkulisse. Elliot im Ziel mit neuem Weltrekord in 3 Minuten 26 Sekunden.
(11 m)
09. München: Neuer Weltrekord bei Internationalem Kegeln
Kegelbahnen. Schild: Vorsicht Kugel Kommt. Kegel fallen. Kegelaufstellungsmaschine. Smoljankovic/ Jugoslawien erreicht 922 Holz, wird aber von Joszef Szabo/ Ungarn, mit neuem Weltrekord von 943 Holz übertroffen. Klatschen.
(26 m)
10. Düsseldorf: Bauarbeiter arbeitet in 100 m Höhe
Bauarbeiter bei Häuserbau in schwindelnder Höhe sitzt auf schmalem Eisenträger und arbeitet. Blick nach unten auf den Verkehr. Kran bringt neuen Träger nach oben. Bauarbeiter nimmt Träger ab. Balancieren auf schmalen Träger ohne Schutz. Richtfest mit Richtkranz. Prost.
(33 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Bacher, Karl ; Brandt, Willy ; Eckardt von, Felix ; Gaulle de, Charles ; Grund ; Metzner, Adolf ; Richter, Willi ; Elliot, Herb ; Smoljanovic ; Szabo, Jozsef
Orte
Düsseldorf ; Frankreich ; Island ; Berlin ; Hoechst ; Hamburg ; Göteburg ; München ; Göteborg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Kinder ; Fischerei ; Fischfang ; Flüchtlinge ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Tanz ; Bauwerke ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Veterinärmedizin ; Volksfeste ; Zahnmedizin ; Berufe ; Fischerei ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 450/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.09.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
Zonenflüchtlinge in Berlin
Kamera: Pahl
Island -12 Meilen-Zone (Kabeljaukrieg)
Herkunft: Vis News
De Gaulle verkündet neue Verfassung
Herkunft: Eclair, Pathé Journal
Synagoge in Düsseldorf
Kamera: Grund
Hollandwoche in Hamburg
Kamera: Stoll, Seib
Wurzelschnitzer, Kark Bacher
Kamera: Starke
Dr. Metzner, Sportarzt
Kamera: Stoll
Herkunft: Archiv
1500 m Weltrekord (Elliot) in Göteb.
Herkunft: Svensk Film
Europ. Kegel-Meistersch. in München
Kamera: Rau
Bauarbeiter als Artisten
Kamera: Grund
Endetitel: