Neue Deutsche Wochenschau 452/1958
26.09.1958
Sacherschließung
01. Fernost: Sperrfeuer um die Insel Quemoy
Menschen in Trümmern. Mann mit Kopfverband. Sandsäcke. Zerstörungen durch rotchinesiches Sperrfeuer. Kind wird in Krankenhaus verbunden. Schiffe der 2 US-Flotte umkreisen die Insel. Flugzeugträger. Einschüsse der Artillerie in Häusern.
(22 m)
02. Warschau: Verhandlungen zwischen den USA und China
Aufschlüsselung aus UFA 113/5: Ankunft der Botschafter Jakob Beam und Wang-Ping-nan vor einem Jagdschloß und Gespräche zur Beilegung des Konfliktes um Formosa.
(6 m)
03. Stockholm: Sowjetischer Flottenbesuch
Beleuchtetes sowjetisches Schiff an Brücke. Russische Soldaten tanzen bei Veranstaltung russische Volkstänze. Klatschen.
(24 m)
04. Niederlande: Parlamentseröffnung durch Königin Juliana
Fahrt der königlichen Kutsche durch die Straßen von den Haag, begleitet von Soldaten zu Pferd. Schaulustige am Straßenrand. Prinz Bernhard hilft Prinzessin Beatrix und Königin Juliana beim Aussteigen aus der Kutsche. Leute winken. Juliana setzt sich, neben Juliana sitzt Beatrix. Thronrede O-Ton. Die Abgeordneten lassen ihre Königin hochleben.
(27 m)
05. Kiel: Bundesparteitag der CDU
Teilnehmer an langen Tischen, u.a. Erhard, groß, von Brentano, groß. Abstimmung zur Wiederwahl Adenauers als Vorsitzendem der CDU durch Handaufheben. Gegenprobe ohne Gegenstimme. Enthaltung. Adenauer hebt Hand hoch. Frage an Adenauer, ob er die Wahl annähme O-Ton. Adenauer O-Ton: "Ich nehme das Amt mit herzlichem Dank für Ihr Vertrauen an".
(25 m)
06. Berlin: Die Rückkehr der Quadriga
Hülle wird von der Siegesgöttin gezogen. Großes Rad des Siegeswagens wird hochgezogen. Siegesgöttin bei Montage mit leeren Händen ohne den traditionellen Adler und das eiserne Kreuz am Stab der Victoria nach Einspruch des ostberliner Magistrats. Siegeskranz wird nachgeliefert.
(14 m)
07. Buchenwald: Mahnmal für KZ-Opfer
Ulbricht bei der Einweihung des Mahnmales. Viele Menschen.
(9 m)
08. Niedersachsen: Autobahn Hamburg - Hannover
Bei Berkhof übergibt Bundesminister Seebohm die Autobahn dem Verkehr. Seebohm durchschneidet Band. Zuschauer am Rand der Autobahn. Ministerwagen fährt auf Autobahn. Streckenführung Autobahn Hamburg - Hannover auf Landkarte. Am Horster Dreieck begrüßt Heidekönigin Minister Seebohm als Wohltäter der Kraftfahrer.
(18 m)
09. Hamburg: Premiere einer Großwerft Ottensener Eisenwerke
Stapellauf eines 22.000 t Frachters. Frau Brauer tauft das Schiff O-Ton: "Ich taufe dich auf den Namen Olin". Sektflasche zerplatzt am Bug. Werftarbeiter nehmen Mützen ab. Stapellauf bei relativ geringer Breite des Flusses. Anker fallen. Brauer und Frau.
(21 m)
10. München: Oktoberfest
Oberbürgermeister Wimmer zapft zur Eröffnung Bierfaß an. Biertrinker mit Maß. Kellnerinnen mit Bierhumpen. Kalanag, groß. Hähnchenesser. Karussells drehen sich, Kabinett mit Zerrspiegeln. Die Wies´n am Abend. Beleuchtete Fahrgeschäfte.
(28 m)
11. Augsburg: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - UdSSR 115:105
100.000 Zuschauer im Rosenau Stadion bildfüllend. Starter startet. 110 m Hürdenlauf: Erst nach der 8. Hürde kann Martin Lauer zu Michailow/ UdSSR aufschließen. ZL Aufnahmen zunächst Synchronsprünge über die Hürden. Dann siegt Martin Lauer in 13,8 sec. Hammerwerfen: Samozwetow siegt mit 66,13 m. Stabhochsprung: Petrenko/ UdSSR siegt mit 4,10 m, ZL. Kugelstoßen: Hermann Lingnau siegt mit 17,30 m. 100 m Lauf: Fehlstart durch Hary, ZL. Besorgte junge Zuschauerin groß. Startschuß 2. Start. Hary siegt in 10,3 sec vor Germar in 10,4 sec. Zuschauer klatschen. 200 m Lauf: Germar siegt vor Hary in 20,8 sec in Endspurt. Beide Läufer groß. Dreisprung: Rjachowsky/ UdSSR siegt mit 15,68 m, ZL. Hochsprung: Theo Püll springt 2,05 m. Mit 2,08 siegt Kaschkarow/ UdSSR, ZL. 5000 m Lauf: Richterturm. Es führen die favorisierten Russen Shukow und Artenjuk. Nach 3000 m fällt der deutsche Läufer Roth zurück und Ludwig Müller übernimmt die Führung in der letzten Runde und siegt in 14.06,8 Minuten. Müller zwischen Shukow und Artenjuk. 4 x 100 m Staffel: Für Deutschland laufenFeneberg, Lauer, Fütterer, Germar. Germar läuft im Spurt den Sieg in 40,2 sec heraus. Siegerehrung. Läufer erhalten
(109 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Artenjuk ; Adenauer, Konrad ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Brauer, Max ; Brentano von, Heinrich ; Erhard, Ludwig ; Gockeln ; Hellwege, Heinrich ; Irene von Holland ; Juliana von Holland ; Kalanag ; Seebohm ; Ulbricht, Walter ; Ping-nan, Wang ; Wimmer, Thomas ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Feneberg ; Hary, Armin ; Kaschkarow ; Lauer, Martin ; Lingnau, Herman ; Michailow ; Müller, Ludwig ; Petrenko ; Püll, Theo ; Rjachowsky ; Roth, Eugen ; Samozwetow ; Shukow
Orte
Berlin ; Buchenwald ; Stockholm ; Hamburg ; Fernost ; Niederlande ; Kiel ; Niedersachsen ; München ; Augsburg ; Den Haag ; Berkhof
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Denkmäler ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Unruhen ; Krisenherde ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verkehr: allgemein ; Volksfeste ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 452/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.09.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel:
Quemoy unter Sperrfeuer
Herkunft: Metro, Vis News
Verhandlg. USA - China in Warschau
Herkunft: Polkronika
Sowj. Flottenbesuch in Stockholm
Herkunft: Svensk Film
Parlamentseröffng. Kön. Juliana
Herkunft: Polygoon
Bundesparteitag C.D.U./Keil
Kamera: Stoll, Seib, Schüler
Rückkehr der Quadriga
Kamera: Pahl
Mahnmal am Buchenwald (KZ)
Herkunft: DEFA
Autobahn-Einweihung Hamburg-Hannover
Kamera: Seib
Stapellauf "Olin" in Hamburg (22600 t Fr)
Kamera: Stoll, Seib, Schüler, Rieck
Münchner Oktoberfest
Kamera: Hafner
Leichtathletikländerkampf in Augsburg Deutschland - Sowjetunion
Kamera: Grund, Luppa
Endetitel: