Neue Deutsche Wochenschau 454/1958 10.10.1958

Sacherschließung

01. Die 5. Republik - 150 Jahre Frankreich
Bild: Erstürmung der Bastille. Napoleon beendet die 1. Republik. 1848: 2. Republik 1870: 3. Republik. Poincaré nimmt Parade ab. Laval und Briand in Berlin. Flandin, Leon Blum. 1938: Daladier schließt Münchner Abkommen. Leute jubeln. Die letzte Parade der 3. Republik. Petain regiert von Hitlers Gnaden. 1944: Einzug de Gaulle in Paris. Beginn der 4. Republik mit 44 Kabinetten. Robert Schuman, René Plevan, Antoine Pinay, Joseph Laniel. Indochinakrieg. Mendes France beendet den verlorenen Krieg. Französische Fahne wird eingeholt. Gräber. Unruheherd Algerien. Gaillard und Pfimlin schaffen die Beseitigung dieses Problems nicht. 1958: 5. Republik. Neue Verfassung de Gaulle wird gesiegelt. De Gaulle wird bei Rundreise durch Frankreich umjubelt.
(69 m)

02. Berlin: Der Bundestag in Berlin
Aufschlüsselung aus UFA 115/3: Mahnmal der deutschen Teilung. Stacheldraht. Adenauer in Westberlin. Besuch in einem Flüchtlingslager. Wachtürme. Abgebrochene Brücke über der Saale. Gesperrte Straße. Vopos patrouillieren. Blick durch Fernglas. Todesstreifen. Grenze auf abgebrochenen Schienen. Jungen lassen Drachen über Grenze fliegen. Der Bundestag tagt in Berlin. Ankunft Ehrard, Ollenhauer, Gerstenmaier. Redner. Das Kabinett. (Forderung der Herstellung der Einheit Deutschlands nach freier Willensentscheidung.)
(12 m)

03. Brüssel: Adenauer besucht Weltausstellung
Adenauer besucht Pavillon der Bundesrepublik. Empfang bei König Baudouin im Stadtschloß. Adenauer und Baudouin vor Schloß.
(15 m)

04. England: Düsenverkehrsflugzeug Comet IV auf Atlantik Route
Düsenverkehrsflugzeug Comet IV wird nach Testflügen der Verkehrsgesellschaft übergeben. Teileinstellungen. Kosten: 17 Millionen Mark. Start. Atlantiküberquerung in 6 Stunden und 12 Minuten. Passagiere. Stewardeß. Comet IV über den Wolken.
(15 m)

05. Schweiz: Stahlwerk als Autofriedhof
Kraftfahrzeuge chromblitzend aus Ausstellung und auf Autofriedhof. Maschine zerpresst die Karosserien zu Paketen. Hochofen. Stahlguß wird zu Turbinenwelle geformt.
(21 m)

06. Japan: Taifun Ida
Hohe Wellen schlagen gegen Küste. Überschwemmungen. Zerstörte Häuser. Vernichtete Reisernte. Tote werden geborgen. Obdachlose ohne Notquartiere. Aufbahrung der Toten.
(26 m)

07. USA: Fischfarm mit Reisernte
Aus Teichen werden Fische in Netz gefangen. Mit Flugzeug wird Reis auf die feuchten Felder ausgesät.
(20 m)

08. Stuttgart: Wettpflügen um die Weltmeisterschaft
Trecker fahren zum Start. Lübke auf Trecker. Startschuß. Wettpflügen um den Weltmeistertitel. Schnurgerade Furchen werden gezogen. Nachmessen der Tiefe. Goodwin/ England erhält als Sieger den Goldenen Pflug.
(24 m)

09. Saarbrücken: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Ungarn
Startschuß: 200 m Lauf: Manfred Germar siegt in 21,2 sec. vor Lauer. Kugelstoßen: Lignau stößt 17,25 m ZL und siegt. Hammerwerfen: Es siegt Zsivotzky mit 62,07 m ZL. Diskuswerfen: Es siegt Szecseny mit 55,07 m ZL. Hochsprung: Theo Püll siegt mit deutschem Rekord von 2,07 m ZL. Zuschauer klatschen bildfüllend. 4 x 100 m Staffel: Für Deutschland laufen Feneberg, Lauer, Fütterer, Germar und siegen in 40,3 sec. Start und Wechsel und Zieleinlauf. Zuschauer bildfüllend. Siegerehrung.
(54 m)

10. Berlin: Europameisterschaften im Mittelgewichtsboxen: Bubi Scholz besiegt Titelverteidiger Charles Humez durch technisches k.o.
Aufschlüsselung aus UFA 115/13: Harter Schlagwechsel. Scholz greift an. Willy Brand und Frau Rut als Zuschauer groß. Die Kräfte von Humez lassen nach. Humez wehrt sich schwächer. In der 12. Runde gibt Humez nach hartem Kampf auf. Bubi Scholz mit Siegerkranz. Max Schmeling als Zuschauer, groß. Bubi Scholz mit Frau Helga in Kosmetikladen O-Ton: "Die Europameisterschaft ist jetzt überstanden. Auf ein Neues!"
(39 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Blum, Leon ; Brandt, Willy ; Briand, Aristide ; Daladier, Edouard ; Erhard, Ludwig ; Flandin, Pierre ; Gaillard, Felix ; Gaulle de, Charles ; Gerstenmaier, Eugen ; Goodwin ; Laniel, Joseph ; Laval, Pierre ; Lübke, Heinrich ; Mendes-France, Pierre ; Ollenhauer, Erich ; Petain ; Pfimlin ; Pinay, Antoine ; Pleven, René ; Poincaré, Raymond ; Schuman, Robert ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Feneberg ; Humez, Charles ; Lauer, Martin ; Lingnau, Herman ; Püll, Theo ; Szecseny ; Schmeling, Max ; Scholz, Gustav ; Zsivotzky

Orte

Brüssel ; Köln ; USA ; England ; Japan ; Schweiz ; Frankreich ; Warschau ; Berlin ; Stuttgart ; Saarbrücken ; Rhöndorf ; Aachen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Katastrophen ; Fischerei ; Fischfang ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wettbewerbe ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Fischerei ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 454/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.10.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel:

d. 5. Republik in Frankreich u. Geschichtsrückblick
Herkunft: Pathé Journal, Eclair, Archiv-Material

Bundestagssitzung in Berlin
Kamera: Pahl

Adenauer in Brüssel
Herkunft: Belgavox

Atlantikflug der "Comat" IV
Herkunft: Pathe News

Schweizer "Autofriedhof"
Herkunft: Cine Journal

Taifun "Ida" in Japan
Herkunft: Asahi News

Reisfelder mit Fischzucht U S A
Herkunft: Metro

Weltmeisterschaft im Pflügen/Stuttgt.
Kamera: Hafner

Leichtathletik Deutschld.-Ungarn in Saarbrücken
Kamera: Grund, Luppa, Starke

Boxen: B. Scholz - Charles Humez/Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Endetitel:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 689/1963
    12.04.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 990/1969
    14.01.1969

  • UFA-Dabei 663/1969
    08.04.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 307/1955
    16.12.1955

  • UFA-Wochenschau 214/1960
    30.08.1960

  • UFA-Wochenschau 285/1962
    10.01.1962

  • Welt im Film 248/1950
    28.02.1950

  • UFA-Wochenschau 269/1961
    19.09.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 460/1958
    21.11.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 515/1959
    11.12.1959