Neue Deutsche Wochenschau 455/1958 17.10.1958

Sacherschließung

01. Papst Pius XII. +
Gemälde Pius. Glocken läuten. Rückblick: Pius als Apostolischer Nuntius in Deutschland 1917. 1939 Krönung zum Papst. Höhepunkte seines Pontifikats. 1. Verkündung des Dogma von der Himmelfahrt Marias O-Ton. 2. Heiligsprechung von Pius X. Luftaufnahme Petersplatz voller Menschen. Heuss bei Pius. Pius und Kinder. Wird in Sänfte getragen und segnet Menge. Leute jubeln. Erteilt apostolischen Segen O-Ton. Castel Gandolfo. Aufbahrung. Trauerzug bei Einzug des Sarges in Rom. Gebet O-Ton in deutsch: "Helfe jenen die Dich Vater nennen ... Gib Frieden oh Herr in unsere Tagen. Frieden den Seelen, Frieden den Familien, Frieden dem Vaterland ..."
(109 m)

02. Frankfurt: Arbeit des Bundesrechnungshofes
Aktenschränke voller Akten. Präsident Dr. Hertel spricht. O-Ton: "Wie die zur Zeit laufenden Haushaltsberatungen, meine Herren, beweisen, erfordert die Finanzlage des Bundes grüßte Sparsamkeit. Dazu reicht es aber nicht aus, meines Erachtens, dass die angeforderten Beträge ermäßigt werden und dass praktisch die Haushaltsansätze gering gehalten werden, vielmehr wird die Organisation aller Bundesverwaltungen schärfer konzentriert werden müssen. Die Finanzkontrolle wird dadurch aktuell und zeitnah. Sie überwacht nicht mehr nur die Gesetzmäßigkeit des Finanzgebarens in der Vergangenheit, sie trägt vielmehr nicht unwesentlich dazu bei, gerade auch in der Gegenwart Ausweitungen von Behörden, Fehlplanungen und dergleichen zu vermeiden. Und gerade deswegen sind die Beschlüsse, die wir jetzt hier zu fassen haben, für diese Frage von allergrößter Bedeutung."
(33 m)

03. Geesthacht: Inbetriebnahme des neuen Pumpspeichwerkes
Das Pumpspeichwerk. Inbetriebnahme. Generatoren arbeiten. Wasser wird gespeichert.
(28 m)

04. USA: Fahrt des Atom U-Bootes Seewolf
U-Boot taucht auf vor dem Long Island Sund nach Unterwasserfahrt von 2 Monaten ä einem neuen Tauchrekord.
(14 m)

05. USA: Fahrt der Mondrakete Pionier
Rakete auf Startrampe. Start bei Nacht. Rakete erreicht ihr Ziel nicht. Legte aber 1/3 des Weges zum Mond zurück. Weitester Testflug einer Rakete.
(16 m)

06. Turkmenistan: Blumenwunder auf dem Wasser
Blütenblätter der Victoria Crusiana entfalten sich. Kinder sitzen auf den Riesenblättern der Pflanze, die auf dem Wasser schwimmen.
(10 m)

07. Warschau: Radrennen der Kleinsten
Jungen radeln um die Wette. Kleiner Junge fährt hinterher und weint. Radrennen der Mädchen. Kleine Siegerin mit Teddybär.
(14 m)

08. Hamburg: Besuch bei der Meisterin im Kunstkraftsport Bärbel Ludwig
Bärbel Ludwig als technische Zeichnerin am Reißbrett in ihrer Firma. Bärbel Ludwig beim Training in der Halle des Hamburger Polizei Sportvereins mit Kindern. Die 2 Bonnies bei Übungen des Kraftsports. Bärbel Ludwig turnt.
(34 m)

09. Warschau: Leichtathletik Länderkampf Polen - Deutschland unentschieden
Richterturm. 100 m Hürden: Martin Lauer siegt in 13,9 sec. vor Bert Steines. Zuschauer bildfüllend. Weitsprung: Schmidt/ Polen siegt mit 7,39 m. Diskus: Piatkowsky/ Polen siegt mit 54,25 m. 800 m Lauf: Start und Lauf. Im Spurt siegt Paul Schmidt/ Deutschland, in 1.48,4 Minuten vor dem Favoriten Makomaski. Zuschauer klatschen. Paul Schmidt, groß. 100 m Lauf: Start und Lauf: Manfred Germar siegt in 10,7 sec. vor Fütterer. Leute winken mit Taschentüchern.
(35 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Hertel ; Heuss, Theodor ; Pius XII. ; Fütterer, Heinz ; Germar, Manfred ; Lauer, Martin ; Ludwig, Bärbel ; Makomaski ; Piatkowsky ; Schmidt, Loki ; Schmidt, Paul ; Steines, Bert

Orte

USA ; Geesthacht ; Warschau ; Turkmenistan ; Frankreich ; Damaskus ; Frankfurt ; Hamburg ; Vatikan

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Blumen ; Elektrizität ; Kinder ; Oel ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Radrennen, Radball ; Raketen ; Rückblicke ; Sateliten ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kunstkraftsport ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Weltraumfahrt ; Atom ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 455/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.10.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel:

Papst Pius XII.
Herkunft: Sedi

Papst Pius XII.
Herkunft: Sedi

Papst Pius XII.
Herkunft: Sedi

Papst Pius XII.
Herkunft: Incom

Papst Pius XII.
Herkunft: Incom

Papst Pius XII.
Herkunft: Incom

Papst Pius XII.
Herkunft: Incom

Papst Pius XII.
Herkunft: Austria

Papst Pius XII.
Kamera: Fidelius
Herkunft: Archiv

Aktuelle Information:

Bundesrechnungshof Frankfurt
Kamera: Stoll, Starke

Inbetriebnahme Pumpspeicherwerk Geesthacht
Kamera: Seib

Atom-U-Boot"Seewolf"zurück in U.S.A.
Herkunft: Metro

Start der Mondrakete "Pionier"
Herkunft: Metro

Blume "Viktoria Crusiana" blüht
Herkunft: DEFA

Sport der Woche:

Kinderradrennen in Polen
Herkunft: Polkronika

Amateur-Kunstkraftsport (B. Ludwig)
Kamera: Schüler

Leichtathletik Deutschld.-Polen/Warsch.
Herkunft: Polkronika

Endetitel:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 336/1951
    10.11.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 76/1951
    10.07.1951

  • Welt im Bild 190/1956
    15.02.1956

  • Kaiserliche Kriegsmarine
    1930

  • Welt im Film 149/1948
    02.04.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 475/1959
    06.03.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 548/1960
    29.07.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 372/1957
    15.03.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 139/1952
    23.09.1952

  • Der feierliche Einzug der polnischen Legionen am 1. Dezember 1916 in Warschau
    1916