Neue Deutsche Wochenschau 458/1958 07.11.1958

Sacherschließung

01. Rom: Feierliche Inthronisierung von Papst Johannes XIII.
Aufschlüsselung aus UFA 119/1 - hier kürzer: Zeitungsschlagzeilen von dem Ereignis. Ehrenkompanien der italienischen Streitkräfte marschieren auf. Der Petersplatz voller Menschen. Hunderttausende warten. Menschen bildfüllend. Nonne, groß, betet Rosenkranz. Gesichter alter und junger Menschen, groß. Papst Johannes XXIII. erscheint auf Loggia und setzt sich auf Thron. Leute winken und knien nieder. Johannes XXIII. segnet die Menge.
(29 m)

02. Genf: Konferenz des Friedens der 3 Atom-Großmächte
Beratungen um das Aussetzen der Kernwaffenversuche. Es spricht für Großbritannien Ormsby-Gore, für die UdSSR Zarapkin, für die USA Wadsworth.
(21 m)

03. Ein deutsches Problem: Ostwest Handel: Rostock oder Hamburg
Stadtbild Rostock. Hafenanlagen. Ausbau des Hafens. Hafen Hamburg. Bürgermeister Engelhard spricht O-Ton: "Wir Hamburger begrüßen selbstverständlich alle Maßnahmen, die das Leben der Bevölkerung jenseits der Zonengrenze erleichtern. Aber darum geht es den Machthabern der Sowjetzone bei dem Ausbau des Rostocker Hafens gar nicht, sie wollen den natürlichen Elbe-Verbindungsweg über Hamburg abschneiden und damit die deutsche Spaltung vertiefen und die Wiedervereinigung erschweren. Der Hamburger Hafen ist demgegenüber bereit, wie in der Vergangenheit auch in der Zukunft der Seehafen für Mitteldeutschland und Ostdeutschland zu sein. Für die Tschechoslowakei, für Ungarn und für Polen könnte Hamburg wie vor dem Kriege wieder ein Tor zur Welt sein und diesen Aufgaben ist der Hamburger Hafen in jeder Hinsicht gewachsen." Schiffe im Hamburger Hafen. Fertigstellung der Norddeutschen Raffinerie.
(48 m)

04. Heuss besucht Berlin
Aufschlüsselung aus UFA 119/5 Festakt der Freien Universität zu ihrem 10jährigen Bestehen. Die Professoren marschieren ein.
(14 m)

05. London: Parlamentseröffnung durch Königin Elizabeth (zum 1. Mal gefilmt)
In Kutsche fährt Königin Elizabeth zum Parlamentsgebäude. Saaldiener durchsuchen symbolisch das Gebäude nach Sprengkörpern und Attentätern. Tür öffnet sich, Elizabeth betritt neben Philip den Saal. Abgeordnete erheben sich. Elizabeth setzt sich auf Thron und verliest Thronrede O-Ton.
(26 m)

06. Surinam: Ein Besuch in der Holländischen Kolonie
Der holländische Gouverneur besucht Dörfer am Oberlauf des Surinamflusses. Fahrt durch urwaldbewachsene Bachläufe. Frauen waschen in Fluß ihre Beinringe. Trommler übermittelt die Nachricht von dem Besuch. Tänze werden vorgeführt.
(28 m)

07. Polen: Fallschirmsprung in die Weichsel
Um das Aufkommen in Wasser zu üben, springen Fallschirmspringer aus Flugzeug und landen in der Weichsel. Rettungsboote bergen die Springer mit Fallschirm.
(17 m)

08. Prag: Gesundheits- und Leistungsprüfungen für Sportler
In Institut werden Sportler unter ärztlicher Aufsicht getestet. Radeln auf Trainingsrad. Belastungskurve wird aufgezeichnet. Lauf auf Band. Herzfrequenz wird gemessen. Rudertrainer. Frauen bei Lockerungsübungen.
(23 m)

09. Holland: Turnländerkampf der Frauen Holland - Deutschland mit deutschem Sieg
Turnerin an Schwebebalken. Frits/ Holland beim Bodenturnen. Zuschauer klatschen. Rosi Fottner/ Deutschland turnt am Stufenbarren. Leibbrand/ Holland turnt am Stufenbarren.
(34 m)

10. Heidelberg: Rugby Norddeutschland - Süddeutschland 14:11
Spielszenen. Kampf um den Ball. Stürze. Kampf wird hinter die Linie getragen. Festhalten und Stürzen der Spieler. Traube von Sportlern um den Ball.
(26 m)

11. Harlem: Japanische Judoschule in Holland
Aufschlüsselung aus UFA 119/8 - hier kürzer: Der japanische Botschafter in Holland eröffnet die 1. Akademie für Judoka, kniet nieder und verbeugt sich. Schaukämpfe. Junge kämpft gegen Mann und wirft ihn zu Boden. Schaukämpfe. Verteidigung gegen Mann mit Stock.
(16 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Elisabeth II. von England ; Engelhard ; Heuss, Theodor ; Johannes XXIII. ; Ormsby-Gore ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Wadsworth ; Zarapkin ; Fottner, Rosi ; Hagen ten, Frits ; Leibbrand

Orte

Genf ; Polen ; Berlin ; London ; Prag ; Rom ; Rostock ; Hamburg ; Surinam ; Holland ; Haarlem ; Heidelberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Judo ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rugby ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Turnen ; Medizin ; Menschen ; Veterinärmedizin ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zahnmedizin ; Atom ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 458/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.11.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Inthronisation Papst Johannes XXIII
Kamera: Rau, Seib

Atomkonferenz in Genf
Herkunft: Cine Journal

Seehafenproblem Rostock - Hamburg
Herkunft: DEFA

Seehafenproblem Rostock - Hamburg
Kamera: Stoll, Seib, Schüler

Prof. Heuß in d. freien Univers., Berlin zum Jubiläum
Kamera: Pahl

Parlamentseröffnung in England m. Queen
Herkunft: Pathe News

Holl. Gouverneur in Surinam
Herkunft: Polygoon

Fallschirmabsprünge über der Weichsel
Herkunft: Polkronika

Medizinische Sportlerteste in Prag
Herkunft: State

Frauenturnen Holld.-Deutschld./Holld.
Herkunft: Polygoon

Rugby Nord - Süddeutschland
Kamera: Luppa, Starke

Judoschule in Haarlem
Herkunft: Polygoon

Endetitel:

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 785/1965
    09.02.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 917/1967
    22.08.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 786/1965
    16.02.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 627/1962
    02.02.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 693/1963
    10.05.1963

  • Deutschlandspiegel 484/1995
    1995

  • Welt im Film 328/1951
    15.09.1951

  • Messter-Woche (1921)
    1921

  • Deutschlandspiegel 401/1988
    1988

  • UFA-Dabei 780/1971
    06.07.1971