Neue Deutsche Wochenschau 462/1958 05.12.1958
Sacherschließung
01. Weltmacht Öl
Bau einer Pipeline durch die Wüste Algeriens. Neue Rohölleitung von der Nordsee zum Ruhrgebiet. Tanker an Verladestelle. Oel wird in Tanklager in Wilhelmshaven abgepumpt und von dort zu Raffinerien weitergeleitet.
(42 m)
02. Bonn-Berlin: "Macht das Tor auf" - Kuratorium Unteilbares Deutschland
In Konferenzschaltung werden Bonn und Berlin verbunden. In Bonn spricht CDU-CSU Sprecher Gradl O-Ton: "Die Aktion "Macht das Tor auf" soll für die Einheit unseres Landes ein Bekenntnis werden, das überzeugt. Die Welt in Ost und West soll daran sehen, dass die Wiedervereinigung nicht nur eine Parole der Politiker ist, sondern ein Verlangen des Volkes." Willy Brandt O-Ton: "Es kommt in diese Tagen mehr denn je darauf an, dass wir in Deutschland und von Deutschland aus, alle die es angeht, zum Ausdruck bringen, dass wir uns nicht auseinanderreißen lassen." Erich Ollenhauer O-Ton: "Wir wissen, dass die Teilung Deutschlands nur mit politischen Mitteln überwunden werden kann. Wir wissen aber auch, welche politische Kraft dem ständigen Bemühen und dem leidenschaftlichen Drängen eines Volkes innewohnt, wenn es die Not seiner Teilung aller Welt ständig vor Augen führt."
(41 m)
03. Bad Kreuznach: Treffen Adenauer mit De Gaulle
Nach politischen Gesprächen zum Problem Berlin und zu Wirtschaftsfragen stellen sich die Politiker im Gruppenbild mit de Gaulle, Adenauer, Erhard, von Brentano vor Haus.
(7 m)
04. Moskau: Chruschtschow empfängt Delegation aus dem Irak
Chruschtschow begrüßt Mitglieder einer irakischen Delegation. Großaufnahme Chruschtschow.
(7 m)
05. London: Besuch von US-Vizepräsident Richard Nixon
Nixon geht neben Königin Elizabeth bei Einweihung einer amerikanischen Kapelle in der St. Pauls Kathedrale für die 20.000 in England gefallenen US-Soldaten. Gedenktafel wird enthüllt.
(13 m)
06. Italien: Staatsbesuch des persischen Schah Reza Phalevi
Reza Pahlevi kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Präsident Gronchi begrüßt. Großaufnahme Reza Pahlevi auf Flugplatz vor Mikrofonen. Fahrt durch die Stadt, vorbei am Colosseum, in offenem Wagen, begleitet von Reitergarde. Flugzeugstaffel fliegt. (Italien will Ausbildung persischer Techniker intensivieren. Geplant ist die Einrichtung von Landwirtschaftsschulen und Studienzentren für Mechanisierung der Landwirtschaft in Teheran.)
(15 m)
07. USA: Besuch Rainier und Gracia von Monaco
Rainier und Gracia bei Ankunft auf dem Flugplatz. Gracia begrüßt ihren Vater und ihren Bruder. Reporter befragen Gracia nach ihrer Leinwandzukunft und ihren Kindern.
(14 m)
08. Japan: Verlobung des Kronprinzen mit einem bürgerlichen Mädchen
Rotationsmaschine läuft. Zeitung wird verteilt. Zum 1. Mal seit 2 1/2 tausend Jahren stammt die Braut eines zukünftigen Kaisers nicht aus den Uradel. Kronprinz spielt mit 2 Hunden im Park. Michiko Shoda betritt den Palast. Großaufnahme Michiko Shoda. Leute winken mit Fähnchen und jubeln dem Kronprinzen zu.
(16 m)
09. Schloß Blenheim /England: Mode Dior vor Prinzessin Margaret
Mannequins führen Gesellschafts- und Abendkleider mit Hofknicks vor Prinzessin Margaret vor.
(26 m)
10. Bad Neuenahr: Bundespresseball
Ankunft der Gäste u.a. Bundespräsident Heuss, die französische Filmschauspielerin Martine Caroll. Grete Weiser und Felix von Eckart prosten sich zu. Von Brentano sitzt neben Martine Caroll. Ollenhauer an Tisch. Paare auf der Tanzfläche u.a. Erich Mende, Manfred Germar, Franz Josef Strauss:
(26 m)
11. Hamburg: Europameisterschaft der Berufstänzer
Paare auf der Tanzfläche. Es siegen Doreen Casay/ Hary Smith-Hampsire/ England. Europameister Doreen Casay/ Hary Smith-Hampsire tanzen einen Foxtrott. Das Ehepaar Bartel tanzen aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Casay / Smith-Hampsire tanzen Rock´ n´ roll.
(74 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Akihito ; Bartel ; Brandt, Willy ; Brentano von, Heinrich ; Bru, Miriam ; Caroll, Martine ; Casey, Doreen ; Chruschtschow, Nikita ; Eckardt von, Felix ; Elisabeth II. von England ; Gaulle de, Charles ; Monaco von, Gracia Patricia ; Gradl ; Gronchi ; Hallstein, Walter ; Heuss, Theodor ; Hirohito von Japan ; Margaret von England ; Michiko, Shoda ; Muhammed Riza Pahlewi von Persien ; Nixon, Richard ; Ollenhauer, Erich ; Monaco von, Rainier ; Reza Pahlevi von Persien ; Shoda, Michiko ; Smith, Harry ; Spencer, Kenneth ; Strauß, Franz Josef ; Weiser, Grete ; Germar, Manfred
Orte
Geesthacht ; Rom ; USA ; Tokio ; London ; Wilhelmshaven ; Paris ; Hamburg ; Bad Neuenahr ; Bonn ; Berlin ; Bad Kreuznach ; Moskau ; Schloss Blenheim ; England ; Italien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elektrizität ; Hochschulwesen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Oel ; Politische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Kriegsgräber ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verlobung ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 462/1958
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.12.1958
- Produktionsjahr:
- 1958
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel
Oel-Pipeline in Algerien
Herkunft: Pathé Journal
Berlin: "Macht das Tor auf"-Wiedervereinigung
Kamera: Luppa, Pahl
Adenauer - de Gaulle in Bd. Kreuznach
Kamera: Stoll, Luppa, Grund
Irak. Abordnung im Kreml
Herkunft: DEFA
Nixon in England
Herkunft: Pathe News
Schah von Persien in Italien
Herkunft: Sedi
Fürst Rainier u. Fürstin Gracia in USA
Herkunft: Metro
Verlobg. jap. Kronprinzm. bürgerl. Braut
Herkunft: Asahi News
Franz. Modenschau v. Prinz. Margaret in England
Herkunft: Pathe News
Bundespresseball in Bad Neuenahr
Kamera: Starke, Luppa
Europa-Meisterschaft der Berufstänzer in Hamburg
Kamera: Seib, Schüler
Endetitel