Neue Deutsche Wochenschau 464/1958 19.12.1958

Sacherschließung

01. Oslo: Verleihung des Friedensnobelpreis für Pater Pire
In Anwesenheit des norwegischen König Olaf V. wird dem belgischen Dominikaner Pater Pire der Friedensnobelpreis überreicht für sein Bemühen, das Flüchtlingselend in der Welt zu lindern.
(34 m)

02. Stockholm: Verleihung der Nobelpreise
Der russische Dichter Boris Pasternak darf Literaturnobelpreis nicht entgegennehmen. Der Schwedische König Gustav V. Adolf von Schweden überreicht die Auszeichnungen für Chemie, Physik und Medizin an 7 Wissenschaftler: Sanger/ England, die Amerikaner Beadle, Tatum, Lederberg und die Russen Tscherenkow, Frank und Tamm. Unter den Anwesenden die schwedischen Prinzessinnen. Schwedische Prinzessin tanzt nach Festbankett mit Student.
(34 m)

03. Rhodesien: Die Zähmung des Sambesi durch den Kariba Damm
Der Kariba Damm im Bau. Geröll wird in Fluß geschüttet. Staubecken. Kirche an der Baustelle von Arbeitern errichtet. Der Erzbischof von Salisbury weiht Kirche ein. Gottesdienst.
(20 m)

04. Italien: Stapellauf der Leonardo Da Vinci
(11 m) Rückblick auf den Untergang Andrea Doria. In Genua läuft neuer Luxusliner Leonardo Da Vinci vom Stapel. Sektflasche zerspringt am Bug. Stapellauf.
(15 m)

05. UdSSR: Wohnwagen für Polarexpedition
8-Mann-Wohnwagen mit Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer fahren auf Straße.
(12 m)

06. Zürich: Der größte Verkaufsautomat
Automaten mit vielen Artikeln. Geldwechsler. Mann entnimmt Glühbirne. Mann zieht Oberhemd. Slip für die Dame.
(20 m)

07. England: Comet-Frisur
Luftstewardessen führen exzentrische Frisuren vor.
(12 m)

08. Hamburg: Europameisterschaft im Halbgewicht: Erich Schöppner besiegt Willi Hoepner durch k.o.
Gongschlag. Herausforderer Schöppner greift an. Schlagwechsel. Hoepner wird an Ringseil gedrängt. In der 5. Runde muß Hoepner bis 8 zu Boden. Ringrichter zählt. Mühsam erhebt sich Hoepner und muß erneut zu Boden und wird ausgezählt. Beide Boxer im Ring. Neuer Europameister Erich Schöppner.
(30 m)

09. Tokio: Judoweltmeisterschaft
Kämpfer aus 18 Nationen nehmen an der Weltmeisterschaft teil. Bloss/ England siegt über Scholz/ Deutschland. Weltmeister wird Koji Sone/ Japan. Die ersten 3 Plätze nehmen Japaner ein. Kleiner Kämpfer versucht vergeblich großen Kämpfer niederzuwerfen und wird dann selbst zu Boden geworfen.
(15 m)

10. Prag: Eiskunstschaulaufen
Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler beim Schaulauf auf dem Eis. Zuschauer klatschen.
(22 m)

11. Schweiz: Rodeln mit "Fliegenden Untertassen"
Kinder rodeln auf großen runden Scheiben der Berg hinunter.
(15 m)

12. Weihnachten
Tannen im Schnee. Chor singt "Es ist ein Ros' entsprungen". Bergbauern gehen zur Kirche. Kerzen werden angezündet. Gottesdienst. Stille Nacht, Heilige Nacht.
(60 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Bloss ; Beadle, George ; Frank, Ilja ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Lederberg, Joshua ; Olaf V. von Norwegen ; Pasternak, Boris ; Pire ; Erzbischof von Salisbury ; Sanger, Frederic ; Tamm, Igor ; Tatum, Edward Laawrie ; Tscherenkow, Pawel ; Hoepner, Willy ; Kilius, Marika ; Sone, Koji ; Schoeppner, Erich ; Scholz, Gudrun

Orte

Rhodesien ; Oslo ; Stockholm ; Neuseeland ; Zürich ; England ; Bonn ; Italien ; Genua ; Eckertal ; Schweiz ; Prag ; Hamburg ; Tokio

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Handel, Geldwesen ; Judo ; Expeditionen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Weihnachten ; Winter ; Mode ; Advent ; Bauwesen ; Geldwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 464/1958

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.12.1958
Produktionsjahr:
1958

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel

Oslo, Friedensnobelpreis, Pater Pire
Herkunft: Norsk Film

Stockholm, Nobelpreisverleihung
Herkunft: Vis News

Afrika, Kariba-Damm-Bau, Sambesi
Herkunft: Pathe News

Rückbl. auf Untergang d. "Andrea Doria"
Herkunft: Archiv

Stapellauf "Leonardo da Vinci"
Herkunft: Sedi

Wohnwagen f. Polarexpeditionen
Herkunft: DEFA

Verkaufsautomat in Zürich
Herkunft: Cine Journal

"Comet"-Frisur, England
Herkunft: Vis News

Boxen, Schöppner schl. Hoepner
Kamera: Stoll, Seib

Judo-Meisterschaft, Tokio
Herkunft: Vis News

Eiskunstlauf Prag, Kilius Bäumler
Herkunft: State

Tellerschlitten
Herkunft: Cine Journal

Weihnachtsstory
Herkunft: Archiv und Dtld.-Spiegel

Endetitel

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 126/1958
    26.12.1958

  • UFA-Wochenschau 320/1962
    14.09.1962

  • Deutschlandspiegel 95/1962
    30.08.1962

  • UFA-Wochenschau 46/1957
    12.06.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 320/1956
    16.03.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 468/1959
    16.01.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 108/1952
    19.02.1952

  • Deutschlandspiegel 412/1989
    1989

  • Welt im Film 357/1952
    05.04.1952

  • Welt im Film 269/1950
    26.07.1950