Sacherschließung
01. 83 Geburtstag von Dr. Adenauer
Palais Schaumburg. Erhard gratuliert an der Spitze des Kabinetts. Schröder, Lübke, Strauss, von Brentano. Die Familie gratuliert. Enkelkinder überreichen selbstgebackenen Kuchen. Libeth Wehrhan, groß.
(31 m)
02. Kuba: Sieg Fidel Castro - Ende der Diktatur
Aufschlüsselung aus UFA 128 - hier kürzer: Straßenkämpfe in Havanna. Ende des Diktators Batista. Rückblick: Fidel Castro im versteckten Hauptquartier der Rebellen.
(30 m)
03. Kanada: Eisbrecher im Hafen von Montreal
Schiffe eingefroren im Hafen. Deutscher Frachter Transontario sitzt im Eis fest. Hubschrauber versorgen das Schiffe mit Öl. Eisbrecher befreit das Schiff nach 5 Tagen.
(39 m)
04. Antarktis: Polnische Expedition
Kleines Flugzeug landet. Wissenschaftler schlagen Lager auf. Schlittenhunde, Robben und Pinguine.
(23 m)
05. Schweden: Zoo auf der Etage
Junge mit 2 Aras auf der Schulter an Schreibmaschine. Junger Löwe im Käfig. Kakadu. Affen. Junge steigt mit Pavian in Auto. Spaziergang mit Löwenbaby an der Leine.
(20 m)
06. Italien: Löwe in Schulklasse
Löwenbaby wird in Schulklasse vorgeführt. Kinder schmusen mit dem Löwen.
(18 m)
07. Spanien: Bogenschießen auf Zielscheiben mit Tieren
(12 m)
08. Belgien: Geländelauf
Über 2000 Läufer beim Volkslauf durch Feld. Belgier siegt.
(21 m)
09. München: Fußball: 1860 München - Spartak Prag 3:1
Spiel im Schnee. Zuschauergesichter groß. Spielszenen. Nach Lattenschuss schießt Auerhammer das 1:0. Nach Ecke 1:1 durch Kaura schießt Börstler das 2:1. Kölbl schießt das 3:1.
(45 m)
10. Garmisch Partenkirchen: Neujahrsskispringen
Skispringer. Sprung Harry Glass mit den Armen nach hinten. Arne Hoel/ Norwegen, Eino Kirjonen/ Finnland. Zanadel/ Italien stürzt. Zakades/ UdSSR wird 2. Willi Egger/ Österreich stürzt. Helmut Recknagel/ DDR siegt mit 84,86 m. Sprung mit den Armen nach vorn.
(43 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangstitel
Adenauers Geburtstag
Kamera: Luppa
Kuba-Revolte, Castro
Herkunft: Metro, Archiv
Schiffe im Eis, Kanada
Herkunft: NFB Canada
Poln. Antarktis-Expedition
Herkunft: Polkronika, Archiv
"Zoo" auf d. Etage
Herkunft: Svensk Film
Jg. Löwe i. d. Schule
Herkunft: Sedi
Bogenschiessen
Herkunft: No-Do
Geländelauf (Massen-)
Herkunft: Belgavox
Fussball München 1860/Spartak Prag: 3:1
Kamera: Grund, Hafner, Rau
Skispringen in Garmisch
Kamera: Grund, Hafner
Endetitel
Sprechertext
Der Geburtstag
Geburtstagsfeier in Bonn. Der Bundeskanzler wurde 83 Jahre alt. Mit Vizekanzler Erhard an der Spitze gratulierten die Mitglieder des Bundeskabinetts. Seinen Ehrentag erlebte Dr. Adenauer in nun schon fast legendärer Frische. Unverändert seine Autorität - ungebrochen - seine Kraft. Aber auch von einem Staatsmann möchte an solch einem Tage die Familie etwas haben. Für eine besondere Überraschung sorgten zwei Enkelkinder. Als Koch und Köchin verkleidet, überreichten sie einen selbstgebackenen Kuchen. Und bei dem geradezu sprichwörtlichen Familiensinn des Kanzlers wird er sich über die Glückwünsche der Kinder sicherlich besonders gefreut haben. Auch wenn sie sich mitunter nicht immer ganz protokollgerecht verhielten.
Die Aktuelle Information
Kuba:
Zwei Jahre lang hatten die Rebellen auf Kuba einen fast aussichtslosen Kampf geführt. Der heute 31 jährige Fidel Castro hatte damals mit nur 81 Mann die Rebellion begonnen. Jetzt mußte der Diktator Batista vor ihm fliehen. Das Militär war nicht mehr Herr der Lage. Die fanatisierte Bevölkerung von Havanna beherrschte die Straßen. Die weiteren Pläne Castros sind unklar. Um selbst Präsident zu werden, ist er laut Verfassung zu jung. Sein nächstes Ziel ist jedenfalls nach Abschaffung der Diktatur die Durchführung freier Wahlen.
Kanada:
Ungewöhnlich heftig setzte der kanadische Winter ein. Im Hafen von Montreal staken plötzlich dreißig Schiffe in einem Eispanzer, aus dem sie sich nicht mehr lösen konnten. Auch der deutsche Frachter "Transontario" wurde vorübergehend ein Opfer des Winters. Er lief sich eine Meile vor dem Hafen im Eis fest. Dann war der Brennstoff zu Ende. Zum ersten mal in der Geschichte der kanadischen Seefahrt mußten Hubschrauber ein Schiff mit Öl versorgen. Nach 5 Tagen endlich gelang es einem Eisbrecher, die "Transontario" aus der Umklammerung zu befreien.
Antarktis:
Im ewigen Eis der Antarktis ist eine polnische Expedition eingetroffen. Ihr Stützpunkt wird die Binger Oase sein. Ein kleines Stück Land, daß von Gletschern umgeben und nur durch Flugzeug zu erreichen ist. Hier entsteht eine Station, auf der sechs Wissenschaftler ihre Arbeit im Rahmen des verlängerten geophysikalischen Jahres aufnehmen soll. Die Männer werden lange in der Einsamkeit aushalten müssen: nur mit einigen Schlittenhunden als Freunden und Begleitern und dann und wann in flüchtiger Nachbarschaft mit Robben und Pinguinen.
Schweden:
In ständiger Nachbarschaft mit Tieren aller Art lebt Jan Högberg in Stockholm. Inmitten der Großstadt ist ein kleines Haus zu einer Art Zoo geworden. Wenn Raja aus seinem Ställchen kommt, suchen andere höhere Regionen auf. Man kann ja nie wissen, worauf so ein kleiner Löwe gerade Appetit hat. Während die große. Leidenschaft des Pavian Jack das Autofahren ist, liebt Raja nichts mehr, als einen gemütlichen Spaziergang.
Italien:
Um einen richtigen Löwen in Ruhe betrachten zu können, ließ eine italienische Lehrerin ihren Schülern den König der Tiere wenigstens als Kronprinzen vorstellen. Denn wenn die Kinder nicht in den Zoo können, weil er zuweit entfernt ist, dann muß halt der Zoo zu den Kindern kommen. So gab es eine Stunde, die man ausnahmsweise gern durch Nachsitzen verlängert hätte.
Sport der Woche
Bogenschiessen:
Auf den Spuren ihrer Ahnen gingen 20 Spanier auf die Jagd. Nur, daß die wilden Tiere sozusagen Pappkameraden waren, die sich bekanntliche nicht wehren können. Das Ganze war ein origineller Wettbewerb eines Bogenschützen-Vereins in Madrid. Sie schössen alle prächtig. Doch da schließlich einer immer der Beste ist, gab es auch hier einen strahlenden Sieger.
Geländelauf:
Einen Sieger gab es natürlich auch bei einem Geländelauf in Belgien; obwohl er es einigermaßen schwer hatte, ein Feld von über 2000 emsigen Mitläufern hinter sich zu lassen. Bis kurz vor dem Ziel war die Entscheidung noch völlig offen. Erst auf den letzten Metern konnte der Belgier Vandewattyne dem Engländer Eldon davonlaufen.
Fussball:
1860 München hatte die international-bekannte Mannschaft von Spartak Prag (gestreifte Trikots) zu Gast. Die Tschechoslowaken zeigten ein gutes, aber druckloses Spiel. Der Münchner Angriff war wesentlich zielstrebiger. In der 24. Minute ging 1860 nach einem Lattenschuß durch Auernhammer in Führung. Die zweite Halbzeit sah zunächst die Gäste überlegen. Eine Ecke brachte durch Kaura den Ausgleich. Damit hatten die Prager allerdings ihr Pulver verschossen. Die Münchner waren nun nicht mehr zu bremsen. Börstler erzielte das 2:1. Kölbl schoß noch ein drittes Tor - dann war ein Schönes und faires Freundschaftsspiel zu Ende.
Skispringen:
Bei dem internationalen Sprunglauf auf der großen Olympiaschanze in Garmisch war die Springerelite aus 7 Nationen am Start. Interessant sind die Sprungstile. Harry Glass zum Beispiel legt die. Arme nach hinten an. Ebenso der Norweger Arne Hoel. Der Finne Eino Kirjonen, der sonst genauso springt, muß hier balancieren. Das gleiche versucht mit weniger Glück der Italiener Zandanel. Der Russe Zakadse bevorzugt ebenfalls diesen Stil. Er wurde zweiter. Achten Sie jetzt auf den Österreicher Willi Egger. Sein Sturz ist vorherzusehen. Es ist auffällig, daß die Meisten aus aero-dynamischen Gründen die Rücklage der Arme wählen. Helmut Recknagel jedoch, heute wohl der beste Springer der Welt, bleibt beim alten Stil. In Garmisch gewann der 21-jährige mit Weiten von 84 und 86 Metern.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Batista ; Castro, Fidel ; Recknagel, Helmut ; Vandewattvne
Orte
Antarktis ; Schweden ; Spanien ; Bonn ; Italien ; Kuba ; Kanada ; München ; Belgien ; Garmisch-Partenkirchen ; Havanna
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Bürgerkriege ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Maschinen, Technik, Industrie ; Urlaub ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau