Neue Deutsche Wochenschau 468/1959 16.01.1959

Sacherschließung

01. Bonn: Diplomatenempfang bei Heuss
Neujahrsempfang in der Godesberger Redoute. Nuntius Erzbischof Münch überbringt die Glückwünsche der Diplomaten.
(18 m)

02. Paris: General De Gaulle. Präsident der Republik Frankreich
De Gaulle übernimmt von Rene Coty die Präsidentenwürde. Im Elysée-Palast erhält er die Ehrenkette des Ordens der Ehrenlegion. Michel Debre; groß, wird zum Ministerpräsidenten ernannt. Ehrenlegion präsentiert. Salut. Reitergarde begleitet De Gaulle und Coty bei Fahrt auf dem Champs Elysées. De Gaulle und Coty stehend im Wagen. Am Grabmal des Unbekannten Soldaten entfacht De Gaulle die ewige Flamme.
(34 m)

03. Alaska: Die Aufnahme des 49. Staates in die USA
Eisenhower unterzeichnet Urkunde. US Flagge mit 49 Sternen.
(10 m)

04. Fidel Castro - triumphaler Einzug in Havanna
Amerikaner flüchten aus Havanna. Fidel Castro zieht mit seinen Getreuen in Havanna ein. Rede von Balkon zu Menschenmenge.
(16 m)

05. Anastas Mikojan - Informationsreise durch die USA
Demonstration mit Transparenten gegen den Besuch Mikojan. Remember Hungary - Korea - Mikojan bei Außenminister Dulles.
(8 m)

06. München: Karneval - Prinzeneinzug
Einzug des Prinzenpaares im Deutschen Theater. Leibgarde paradiert. Tanz des Prinzenpaares.
(30 m)

07. Hamburg: Senatsbockanstich
Der Meister des Bieres übergibt Pokal an Bürgermeister Engelhard, der großen Humpen austrinkt. Harra Gondi als Conférencier. Schunkeln beim Herrenabend mit Zylinder.
(44 m)

08. Oberhausen: Europameisterschaft im Billard
Lütgehetmann/ Deutschland, wird 3. Domingo, der spanische Weltmeister im Kunststoß. Teegelaar/ Holland, wird 2. Europameister wird wieder Vingerhoedt/ Belgien: Klatschen. Zum Schluß Billard aus der Trickkiste.
(36 m)

09. Skirennen
a) Lauberhornrennen: Bahn wird geglättet. Abfahrt. Karl Schranz/ Österreich siegt vor Anderl Molterer. b) Grindelwald Slalom der Damen. Es siegt die 17-jährige Heidi Mittermaier/ Deutschland vor Barbi Henneberger/ Deutschland.
(34 m)

10. Berlin: Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf
Siegerin der Damen Ina Bauer. Kürlauf. Sieger im Paarlauf Marika Kilius - Hans/ Jürgen Bäumler.
(31 m)

11. Moskau: Artistik im Sportpalast
Trapezclowns treten auf.
(13 m)

12. Kunstspringen in Mexiko
Mexikanische Kunstspringerinnen trainieren für die mittelamerikanischen Spiele in Caracas. Clowns bei lustigen Sprüngen.
(15 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Bauer, Ina ; Castro, Fidel ; Debré ; Dulles, John Foster ; Eisenhower, Dwight ; Engelhard ; Gaulle de, Charles ; Heuss, Theodor ; Mikojan, Anastas ; Muench, Aloysius ; Smirnow, Andrej ; Henneberger, Barbi ; Kilius, Marika ; Mittermeier, Heidi ; Molterer, Anderl ; Schranz, Karl ; Vingerhoadt, René

Orte

Hamburg ; Mexiko ; München ; Kuba ; Bonn ; Frankreich ; USA ; Berlin ; Lauberhorn ; Wengen ; Havanna

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Karneval ; Fahnen ; Fasching ; Politische Veranstaltungen ; Scherz ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Belustigungen, Volksfeste ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 468/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.01.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel

Diplomatenempfang bei Heuss
Kamera: Luppa, Grund

Amtseinführg. Staatspräs. de Gaulle
Herkunft: Pathé Journal

Alaska wird 49. US-Staat
Herkunft: Metro

Einzug Castros in Havanna
Herkunft: Metro

Mikoyan bei Dulles
Herkunft: Metro

Prinzeneinzug in München (Karneval)
Kamera: Rau, Hafner

Senatsbockanstich in Hamburg
Kamera: Seib, Schüler, Stoll, Pahl

Billard, Oberhausen
Kamera: Luppa, Grund

Ski, Grindelwald and Lauberhorn
Herkunft: Cine Journal

Einskunstlf. Berlin, (Bauer, Kilius/Bäumler)
Kamera: Pahl, Jansen

Russische Artisten
Herkunft: DEFA

Mexikan. Turmspringerinnen
Herkunft: Emasa, Archiv

Endetitel

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 129/1954
    15.12.1954

  • UFA-Wochenschau 581/1967
    12.09.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 454/1958
    10.10.1958

  • Im Infanterieflugzeug über Laon und dem Chemin des Dames
    1918

  • Deutschlandspiegel 96/1962
    27.09.1962

  • UFA-Wochenschau 271/1961
    04.10.1961

  • Deutschlandspiegel 82/1961
    03.08.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 701/1963
    05.07.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 831/1965
    27.12.1965

  • UFA-Dabei 627/1968
    30.07.1968