Sacherschließung
01. Karneval in Viareggio
Große Figuren, Riesenwagen, Ungeheuer, Tiere.
(23 m)
02. München: Filmball im Deutschen Theater
Aufschlüsselung aus UFA 131/ 10 - hier kürzer Wagen fahren vor. Leute winken. Ankunft des Faschingsprinzenpaares. Ordensverleihung an Winni Markus. Grete Weiser, groß. Orden in Dekolleté. UFA-Tisch mit Claus Biederstädt, Winni Markus, Hans Richter, Dr. Wiers, Hans Söhnker. Es tanzen Romy Schneider und Alain Delon. Paare auf dem Parkett.
(19 m)
03. Berlin: Presseball
Mit einem Walzer eröffnet das Ehepaar Brandt den Ball. Paare auf der Tanzfläche.
(19 m)
04. Kuba: Jubel um Fidel Castro
Menschenmenge fast 1 Million. Fidel Castro inmitten der Menschen. Fidel Castro spricht O-Ton.
(27 m)
05. Indien: Besuch Prinz Philip
Prinz Philip mit Blumenkette bei Ankunft neben Nehru. Weitere Blumenketten werde ihm bei Begrüßung umgelegt. Polizisten zu Pferd drängen Menschen zurück. Fahrt im offenen Wagen, Philip neben Nehru. Menschenmenge.
(14 m)
06. Hongkong: Chinesische Flüchtlinge
Stadtbild Hongkong. Dschunken. Wohnhäuser. Notquartiere für Flüchtlinge. Anstehen nach Essen. Kind auf Rücken von alter Frau.
(40 m)
07. Paris: NATO-Schule
Kinder steigen aus Bus. Lehrerin gibt Unterricht. Kinder singen. Kinder spielen auf Schulhof.
(22 m)
08. Holland: Briefwechsel zwischen Kindern aus Holland und Surinam
Lehrer zeigt auf Landkarte Surinam. Schulkindern in Dorf von Surinam. Holländische Kinder spielen Fußball. Ball fällt in Wasser. Surinam-Kinder bei Fußballspiel. Getreide wird gebacken hier und da. Fischen, Baden.
(44 m)
09. Tödlicher Unfall des Rennfahrers Mike Hawthorn mit seinem Privatwagen
Letzte Bilder von Mike Hawthorn bei Fest, Unglücksstelle mit verunglücktem Privatwagen. Rückblick: Renne von Le Mans. Als Hawthorn zur Box wollte kollidieren 2 Wagen und stürzten in Publikum. 80 Tote. Hawthorn wurde von Schuld freigesprochen. 1953: Hawthorn im Rennen von Silverstone. Sein Wagen schleudert von Rennstrecke, aber er kann weiterfahren.
(28 m)
10. Boston: Hallenleichtathletik
Laufen 600 Yards: Es siegt Collymore knapp. Läufer stürzen. Hochsprung: der 17-jährige John Thomas überspringt 2,11 m. Neuer Hallenweltrekord.
(20 m)
11. Donaueschingen: Deutsche Tischtennismeisterschaften
Conny Freundorfer siegt gegen Heinz Harst und wird Deutscher Meister. Im Damendoppel siegen Jutta Kruse/ Inge Müser gegen Klonisch/ Müller.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangstitel
Karneval in Viareggio
Herkunft: Incom
Filmball in München,
Kamera: Luppa
Presseball in Berlin
Kamera: Pahl sen.
Kuba, Jubel um Fidel Castro
Herkunft: Metro
Prinz Philipp in Delhi
Herkunft: Pathe News
Rotchines. Flüchtlinge in Hongkong
Kamera: Hamilton Wright
NATO-Schule in Paris
Herkunft: Gaumont
Kinder in Holland u. Surinam
Herkunft: Polygoon
Rennfahrer M. Hawthorn verunglückt
Herkunft: Pathe News
Hallen-Leichtathletik, Boston
Herkunft: Metro
Dt. Tischtennismeistersch. Donauesch.
Kamera: Starke, Seib
Endetitel
Sprechertext
Saison Des Frohsinns
Die Karnevalszeit in Viareggio hat ihren Höhepunkt erreicht. Vielbestaunt und vielbelacht wälzten sich groteske Ungeheuer durch die Straßen. Das Kind im Manne hatte sich gründlich ausgetobt. Und tolle Blüten trieb die Phantasie der anonymen Künstler. Die Saison des Frohsinns ist übrigens auch bei uns schon ganz schön auf Hochtouren. Auf dem Münchner Filmball waren freilich die Künstler keineswegs anonym. Hier traf sich vielmehr alles, was Rang und Namen hat. Ein Rendezvous der Prominenz gab es auch in Berlin. Das Ehepaar Brandt eröffnete den Presseball. Und die unerschütterlichen Berliner liessen sich auch von den politischen Schatten ihre gute Laune nicht verderben.
Die Aktuelle Information
Kuba:
Mit wilder Begeisterung versammelten sich in Havanna fast eine Million Kubaner, also etwa ein Fünftel der Gesamtbevölkerung der Insel. Denn Fidel Castro hatte gerufen. Er war wegen der zahlreichen Hinrichtungen vor allem in den USA kritisiert worden. Die Forderung nach neuen Standgerichten war die Antwort seiner Landsleute. Den Diktator Batista ist Kuba los. Castro versprach die demokratische Freiheit. Wird er sein Versprechen halten können?
Indien:
Prinz Philipp ist das erste Mitglied des englischen Königshauses, das dem unabhängigen Indien einen Besuch-abstattete. Der Neffe des letzten Vize-Königs wurde in Delhi begeistert begrüßt.
Hongkong:
Rund dreieinhalbtausend Kilometer ostwärts liegt Hongkong. Neben Singapur der letzte britische Besitz auf dem asiatischen Festland. Über hunderttausend Menschen führen ein amphibisches Leben auf den Dschunken. Im Hintergrund des Hafens: Moderne Wohnblocks und das normale Bild einer Großstadt. Doch dieses friedliche Bild täuscht. Die Kronkolonie hat Sorgen, wie wir sie nur zu gut kennen. Von den 2,7 Millionen Einwohnern Hongkongs sind 1 Million Flüchtlinge aus Rotchina. Ein Teil lebt dichtgedrängt in neuen Wohnungen, Weit mehr jedoch hausen in Notquartieren. Wie primitive Vogelkästen lehnen die armseligen Hütten am Berghang. Die UNO hat keine Mittel für die Flüchtlinge aus China. So muß Hongkong die Last allein tragen. Die Hauptsorge der Flüchtlinge selbst allerdings ist nicht ihr leibliches Wohl, es ist die Frage, wie es Ihren Verwandten gehen mag, die hinter dem Bambusvorhang bleiben mußten.
Frankreich:
Finden Sie, daß diese Bilder etwas mit der Nato zu tun haben? Aber es ist schon so. Unser Exklusiv-Bericht zeigt die Nato-Schule bei Paris, in der Kinder aus 15 Staaten sind. Die Formel lautet bekanntlich: Nato gleich Verteidigungsgemeinschaft. Doch die Betonung sollte auf dem Wort Gemeinschaft liegen. Diese Kinder gehen genau genommen mit gutem Beispiel voran. Für Kinder sind die Probleme der Erwachse nen sowieso reichlich merkwürdig.
Niederlande:
Wir sehen es auch an dieser reizenden Geschichte aus Holland, die zu denken geben sollte. Surinam liegt in Südamerika. Und zwischen zwei Schulklassen in Oostzaan und in einem Dorf am Wayambo-Fluss besteht ein reger Briefwechsel. Man schreibt seine kleinen Sorgen und seine Freuden und entdeckt, daß man durchaus gemeinsame Interessen hat. Zum Beispiel das Fußballspielen. Übrigens sind auch die Küchensorgen gleich. Überall freut man sich über Muttis Kochkunst und überall muß gründlich aufgeräumt werden. Na, und das Fischen macht jenseits des Ozeans genauso Spaß wie in Europa. Wie man sieht, ist die Verständigung eigentlich sehr einfach. Jedenfalls - für Kinder!
Sport der Woche
Das Leben eines Rennfahrers. Dies sind die letzten Aufnahmen des Rennfahrers und Weltmeisters Mike Hawthorn. 60 Stunden später verunglückte er mit seinem Privatwagen. Er war sofort tot. Der Name Hawthorn weckt Erinnerungen an das Unglück von Le Mans. Als er zur Box wollte, kollidierten zwei Wagen. 80 Menschen wurden getötet. Eine Untersuchungskommission sprach ihn von der Schuld an der Katastrophe frei. Wie sicher Hawthorn fahren konnte, zeigen die Bilder vom Silverstone-Rennen 1953 Als er damals ins Schleudern geriet, ging alles gut. Nun wurde ihm eine ähnliche Situation auf der Straße zum. Verhängnis.
Hallenleichtathletik In Den USA
Der Auftakt der amerikanischen Hallenleichtathletik-Saison in Boston brachte spannende Kämpfe und hervorragende Ergebnisse. Die Favoriten des 600 Yard-Rennens waren Collymoreu Smith. Aus dritter Position griff Collymore unwiderstehlich an und gewann sozusagen um Nasenlänge. Dann wurde es mäuschenstill. Auf 2,11 m lag die Latte für den 17-jährigen John Thomas. Ein neuer Hallen-Weltrekord war geschafft.
Entscheidungen Im Tischtennis
Das Herreneinzel der deutschen Tischtennis-Meisterschaften in Donaueschingen endete wie erwartet. Gegen Heinz Harst gewann Conny Freundorfer (jetzt links im Bild) in genau 20 Minuten. Zum 7. Mal holte sich Freundorfer den Meistertitel. Das Endspiel im Damen-Doppel bestritten Klonisch/Müller und Kruse/Müser (hier im Bild). In drei Sätzen siegten Jutta Kruse und Inge Müser.
Personen im Film
Brandt, Ruth ; Brandt, Willy ; Castro, Fidel ; Nehru, Indira ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Collymore ; Freundorfer, Conny ; Hawthorn, Mike ; Kruse, Jutta ; Müser ; Thomas, John
Orte
Hongkong ; Kuba ; Honkong ; Viareggio ; England ; Paris ; Indien ; München ; Berlin ; USA ; Donaueschingen ; Boston ; Havanna ; Delhi
Themen
Sachindex Wochenschauen ; China ; Demonstrationen ; Industrielle Veranstaltungen ; Karneval ; Fasching ; Flucht ; Flüchtlinge ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tischtennis ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; NATO ; Gastronomie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau