Neue Deutsche Wochenschau 471/1959 06.02.1959
Sacherschließung
01. Bonn: 75. Geburtstag Bundespräsident Theodor Heuss
Vorfahrt vor der Villa Hammerschmidt. Gratulationscour. Bischof Dibelius, Kardinal Frings, als Vertreter der jüdischen Mitbürger Dr. Van Dam, Erich Ollenhauer, als Vertreter des Sports Wiltrud Urselmann, Fritz Thiedemann, Uwe Seeler, Manfred Germar, Photographen, Adenauer.
(35 m)
02. Indien: Tag der Republik
Parade. Frauen in langen Gewändern paradieren, Soldaten, Geländefahrzeuge, geschmückte Wagen.
(23 m)
03. Kuba: Schauprozesse im Sportpalast
3 Offiziere der Batista Armee sind des Mordes angeklagt. Kind als Zeuge erkennt den Mörder seines Vaters.
(15 m)
04. Moskau: 21. Parteitag der KP
Chruschtschow an Rednerpult. Rede vor den Delegierten der UdSSR und Abgeordneten aus 70 Ländern. 7 Jahresplan zur Übertrumpfung des Westens wird vorgestellt und Serienproduktion von Fernraketen. Klatschen. Unter den Gästen Gomulka, Tschu En Lai, Ulbricht.
(15 m)
05. USA: Serienproduktion von Jupiter Raketen
Raketenproduktionsstätte in Detroit. 24 Stück jährlich. Rakete auf Abschußrampe.
(16 m)
06. Italien: Hündin mit 16 Welpen
16 Welpen in Karton. Setter Hündin. Welpen trinken Milch aus großem Napf.
(9 m)
07. München: Faschingsprinz und Wastl Hunde
Faschingsprinz trifft sich mit Hundebesitzern von Hunden namens Wastl. Viele Wastl Hunde.
(10 m)
08. Hamburg: Kunsthochschulball Li La Lerchenfeld
Künstlerfest. Volle Tanzfläche. Mann spielt Gitarre in Badewanne. Kostüme. Eimer mit Wasser wird ausgegossen.
(32 m)
09. Japan: Eisbaden
Männer baden in Holzwanne mit Eisbarren und unter Wasserfall bei minus 20 Grad Celsius.
(24 m)
10. Pirmasens: Fußball Oberliga Südwest: FK Pirmasens - FK Kaiserslautern 0:0
Kühler Tag. Füße stampfen auf dem Boden. Spielszenen. Zuschauer mit Zigarre, groß. Stürmer im Abseits schießt Tor und fällt ins Tornetz. Mann mit Zigarette, groß. Transparent: Betze vor Noch ein Tor. Spiel hin und her. Zuschauer halbnah. Starke Abwehr auf beiden Seiten verhindert Torschuß. Fritz Walter (9) nach dem Spiel, halbnah.
(46 m)
11. Köln: Boxen: Peter Müller siegt nach Punkten über Ballarin/ Frankreich
Boxkampf in der Messesporthalle. Peter Müller in seiner Ecke, groß. Gongschlag. Schlagwechsel. Ringrichter trennt.
(27 m)
12. Davos: Europameisterschaften im Eiskunstlauf (Paarlauf)
Nina und Stanislav Schuk laufen und gewinnen Silber. Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler laufen und gewinnen Gold. Sie werden Europameister. Klatschen.
(43 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Bäumler, Hans Jürgen ; Ballarin ; Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Chruschtschow, Nikita ; Damm van ; Dibelius ; Frings ; Gomulka, Wladyslaw ; Hahn, Otto ; Heuss, Theodor ; Krone ; Lai, Tschu En ; Ulbricht, Walter ; Chuk, Nina ; Germar, Manfred ; Kilius, Marika ; Müller, Peter ; Seeler, Uwe ; Thiedemann, Fritz ; Urselmann, Wiltrud
Orte
Hamburg ; Bonn ; USA ; Kuba ; München ; Japan ; Indien ; Moskau ; Davos ; Pirmasens ; Bundesrepublik
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundeswehr ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Hunde ; Industrie ; Justiz ; Karneval ; Fasching ; Fußball ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Rüstung ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Medizin ; Wissenschaft ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 471/1959
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 06.02.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangstitel
Heuss' 75. Geburtstag
Kamera: Luppa, Grund
Republiktag in Indien
Herkunft: Asian
Kuba, Schauprozess im Sportpalast
Herkunft: Metro
21. Parteitag in Moskau
Herkunft: DEFA
Jupiter-Raketen, Serienproduktion
Herkunft: Metro
Hündin mit 16 Welpen
Herkunft: Incom
Faschingsprinz u. Wastl-Hunde, Münch.
Kamera: Hafner
Lilalerchenfeld (Kunsthochschulball)
Kamera: Schüler
Eisbaden in Japan
Herkunft: Asahi News
Fussb. FK Pirmasens : 1.FC Kaiserlaut.
Kamera: Luppa, Grund
Boxen, Pet. Müller: Ballarin, Köln
Kamera: Luppa, Grund
Eiskunstlf.-Europamstrsch. Paarlauf
Herkunft: Cine Journal
Endetitel