Sacherschließung
01. NRW. Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsverbandes der Filmtheater
Schild an Wand Gleiche Chancen Im Wettbewerb. Es spricht der Finanzminister von Nordrhein-Westfalen Dr. Sträther O-Ton: "Auch die Vergnügungsbesteuerung des Films empfindet die Filmwirtschaft als wettbewerbshemmend. Ich glaube, mich nicht zu irren, dass die Filmwirtschaft jährlich 150 Millionen an Vergnügungssteuer aufbringt. Die Fernsehwelle kam nun auch noch zu einer Zeit, als sich die gesamte Filmwirtschaft im Bundesgebiet endlich anschickte, ihren Gesundungsprozess in wirtschaftlicher wie in künstlerische Hinsicht kraftvoll zu betreiben. Wäre diese Entwicklung nur einige Jahre früher gekommen, so hätte sie die Filmwirtschaft im Bundesgebiet wohl tödlich getroffen."
(23 m)
02. Karlsruhe: Bambi Verleihung
Aufschlüsselung aus 138/9 - etwas länger Mercedes fährt vor. Lieselotte Pulver steigt aus. Leute drängen hinter Absperrung. Bei Ankunft: Hans Jörg Felmy, O. W. Fischer, Lieselotte Pulver, Peter Krauss, Sonja Ziemann. Preisverleihung: Beliebteste Nachwuchsdarsteller werden Hans Jörg Felmy und Sabine Sinjen. Preisverleihung an: Beste Darstellerin Ruth Leuwerik, Bester Darsteller: O. W. Fischer, beste ausländische Darstellerin Gina Lollobrigida.
(18 m)
03. Bonn: Besuch des britischen Premier Harold McMillan
Kameramänner auf dem Flugplatz. Adenauer begrüßt McMillan. Abfahrt. Themen: Berlin - Deutschlandprobleme - europäische Sicherheit.
(11 m)
04. Formosa: König Hussein von Jordanien besucht Tschiangkaischek
Hussein kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Tschiangkaischek begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Fahrt durch die Stadt. Begeisterter Jubel.
(14 m)
05. Unruheherd Nahost: - Irak: Massendemonstrationen in Bagdad
Aufschlüsselung aus UFA 138/1 - hier länger: Ministerpräsident Kassem wird nach Niederschlagung von Revolte gegen ihn gefeiert. Präsident Nasser wird beschuldigt, die Revolte unterstützt zu haben. Symbolischer Galgen.
(12 m)
06. USA: Probeflug eines bemannten Weltraumflugzeuges
Raketenflugzeug X 15 wird von einer B 52 als Trägerflugzeug zu Probeflug getragen. Start und Flug.
(11 m)
07. Virginia: Raketen- Versuchsgelände für Amateure
Amateure bauen Raketenbasen auf und schießen kleine Raketen in die Luft.
(12 m)
08. Washington: Mechanisiertes Postamt
Pakete auf Laufband. Briefsortiermaschine.
(20 m)
09. England: Agentur für Haushaltshilfen
Frau telefoniert mit Agentur, die jungen Mann als Haushilfe schickte. Junger Mann macht Betten, spült und saugt, Hausfrau sitzt in Sessel und liest.
(18 m)
10. Westberlin: Campingausstellung
Motto: Wassersport und Wochenende. Segelboote, Ferngesteuerte Modellboote. Schlauchboote.
(16 m)
11. Frühling am Mittelmeer
Wasserskifahrer. Badegäste liegen am Strand. Tanz. Swimmingpool. Südlicher Ort, Straßencafe, Straßenmarkt.
(33 m)
12. Paris: Ukrainisches Ballett
Russen tanzen Folklore. Männer beim Schwertertanz.
(21 m)
13. Dortmund. Reitturnier - Springen um den Großen Preis
Auf dem Parcours Hans Günther Winkler auf Halla (5.) und Fritz Thiedemann auf Meteor (6.) und die Engländerin Dawn Wofford auf Hollandia (2.) und Piero d´Inzeo auf The Rock (1.) Siegerehrung.
(31 m)
14. Frankfurt: Fußball Eintracht Frankfurt - Bayern München 0:0
Spiel um den 2. Platz in der Oberliga Süd. Zuschauer halbnah. Spiel hin und her ohne Tore. In der Pause jagt Hund mit Ball über den Platz. 2. Halbzeit: ZL-Aufnahmen Frankfurt vor dem Bayern-Tor. Torwartparaden von Torhüter Fazekas. Kleiner Hund köpft Ball in das Tor.
(49 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Tagung des Wirtschaftsverb.d.Filmth.
Kamera: Grund
"Bambi"-Verleihung, Karlsruhe
Kamera: Grund
Macmillan bei Adenauer
Kamera: Luppa
Hussein auf Formosa
Herkunft: Metro
Demonstration für Kassem, Bagdad
Herkunft: Vis News
Weltraumflugzeug X 15 (USA)
Herkunft: Metro
Jugendliche bauen Raketen (USA)
Herkunft: Metro
Automation i.d. Post/Washington
Herkunft: Metro
Männliche Dienstmädchen/England
Herkunft: Pathe News
Camping-Ausstellung, Berlin
Kamera: Pahl
Frühling am Mittelmeer
Herkunft: No-Do, Incom, Pathé Journal
Ukrainische Ballett in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Reitturnier in Dortmund
Kamera: Luppa, Grund
Fussballsp.: Eintr. Frankft./Bay.Münch.
Kamera: Starke, Grund, Luppa
Schlussmarke
Sprechertext
Für Filmfreunde
Der Wirtschaftsverband der Filmtheater Nordrhein-Westfalen traf sich in Düsseldorf. Es ging um die Fernseh-Konkurrenz unter dem Motto "Gleiche Chancen im Wettbewerb" Dazu sagte Finanzminister Dr. Sträter:
(Originalton) "Auch die Vergnügungsbesteuerung des Films empfindet die Filmwirtschaft als wettbewerbshemmend. Ich glaube, mich nicht zu irren, daß die Filmwirtschaft jährlich 150 Millionen an Vergnügungssteuern aufbringt. Die Fernsehwelle kam nun auch noch zu einer Zeit, als sich die gesamte Filmwirtschaft im Bundesgebiet endlich anschickte, ihren Gesundungsprozess in wirtschaftlicher wie in künstlerischer Hinsicht kraftvoll zu betreiben. Wäre diese Entwicklung nur einige Jahre früher gekommen, so hätte sie die Filmwirtschaft im Bundesgebiet wohl tödlich getroffen."
Da es zum Glück anders kam, ist auch die Begeisterung über die Sterne der Leinwand unverändert. In Karlsruhe jubelten die Filmfreunde ihren speziellen Lieblingen zu. Hier wurden nämlich die Bambis verliehen, als Zeichen besonderer Publikums-Gunst. Ruth Leuwerik war die beliebteste deutsche Schauspielerin. O. W. Fischer führte die männliche Rangliste an, und die populärste ausländische Darstellerin war Gina Lollobrigida.
Die Akutelle Information
Bonn:
In Bonn führte der britische Premier McMillan Besprechungen mit Bundeskanzler Adenauer. Sie brachten eine grundsätzliche Einigung in den wichtigsten außenpolitischen Fragen. Dabei ging es vor allem um Berlin, das Deutschlandproblem und die europäische Sicherheit.
Formosa:
In Taipeh besuchte König Hussein von Jordanien den Führer der Nationalchinesen Marschall Tschiang-Kai-schek. Zum ersten mal kam ein arabischer König auf die Insel Formosa. Die herzliche Begrüßung auf dem Flugplatz wurde durch eine enthusiatische Menge in den Straßen nachdrücklich betont.
Irak:
Im Irak, dem neuen nah-östlichen Unruheherd, ist die Lage nach wie vor gespannt. Nach Niederschlagung der Revolte von Mossul nimmt in Bagdad die Erregung ständig zu. Die Menge demonstrierte für ihren Ministerpräsidenten Kassem und gegen Nasser und die Arabische Republik.
Bunte Welt
Probeflug Eines Bemannten Weltraumflugzeuges:
Es war gewissermaßen der Start in den Frühling einer neuen Zeit, was auf einem amerikanischen Flugplatz geschah. Denn das Raketen-Flugzeug X-15 wird die B-52, die es hier für einen Testflug trägt, eines Tages verlassen und mit einem Piloten in den Weltraum vorstoßen.
Amerikanische Schüler Basteln Raketen:
An solchen Zukunftvisionen berauscht sich natürlich gerade die Jugend. Auf einem Militärgelände in Virginia zeigen die Weltraumeroberer von Morgen, daß sie auf ihre Art die Raketentechnik schen heute beherrschen. Es sieht spielerisch aus, doch es hat einen ernsten Hintergrund.
Das Mechanisierte Postamt Von Washington:
Die Technik bestimmt nun einmal unser Leben. - Und wir haben uns daran gewähnt, mit technischen Maßstäben zu messen. So gesehen ist dieses Postamt in Washington ein wahres Wunderwerk. Es gilt als das mechanisierte Postamt der Welt. Eine Tastatur befördert Pakete in 32 Haupt-Gleisbahnen. Was zunächst fast gemütlich aussieht, steigert sich, in der Briefabteilung zu unheimlichem Tempo. 18.000 Schreiben erledigt die Sortiermaschine in einer Stunde. Für schnelle Beförderung der Briefe ist also gesorgt.
Sonderbare Dienstmädchen in England:
Wer es aber noch eiliger hat, der sollte lieber zum Telefon greifen; wie jene Dame in England, die dringend Hilfe im Haus braucht. Nun, bei dieser Agentur ist guter Rat erhältlich wenn auch nicht gerade billig. Nach wenigen Minuten steht das freundliche Dienstmännchen vor der Tür. Mit solch originellem Kundendienst haben wir Männer wohl endlich unsere Gleichberechtigung erreicht. Und unsere besseren Hälften können sich in Ruhe fertig machen zur Reise in den Frühling.
Camping- Ausstellung in Berlin:
Was man alles dazu brecht oder brauchen möchte, zeigt die Ausstellung "Wassersport und Wochenende" in Berlin Wo es zu großen Booten nicht reicht, tun es die kleinen schließlich, auch. Hauptsache, das Kind im Manne hat etwas zu tun. Noch finden bei uns die Wasserfreuden im Saale statt,
Frühling Am Mittelmeer:
Das Mittelmeer hat hingegen strahlende Sonne; und die ersten Urlaubsgäste sind auch schon da. Gewiss, die südliche Sonne ist bereits schon warm. Wem sie nicht warm genug ist, der hat genügend Gelegenheit, sich Bewegung zu verschaffen. Man muß noch nicht unbedingt ins Meer gehen. Ein Schwimmbecken genügt. Unter bestimmten Voraussetzungen ... Die Straßen sind voll und die Geschäfte mit den kauflustigen Fremden blühen. So kommt jeder auf seine Kosten. Während die ältere Generation beschaulich die Ruhe genießt, sucht die Jugend mehr das Gegenteil. Denn Frühling ist schließlich nur einmal im Jahr. Und jetzt - auf nach Paris.
Ukrainisches Ballett begeistert Paris:
Dort tanzte ein ukrainisches Ballett. Der ursprüngliche Volkstanz ist ins Artistische gesteigert Kein Wunder, daß die Pariser begeistert waren.
Sport der Woche
Reiten:
Hans G. Winkler auf "Halla" hatte Pech beim Großen Preis der Bundesrepublik in der Dortmunder Westfalen-Halle. Auch Fritz Thiedemann auf "Meteor" war das Glück nicht hold. Beide kamen nur auf den 5. und 5. Platz. Die Engländerin Dawn Wofford bewältigte auf "Hollandia" fehlerlos die 1,70 m hohen Hindernisse. Gleichfalls fehlerlos doch eine Sekunde schneller war Piero d'Inzeo auf "The Rock". P. d'Inzeo gewann nicht nur dieses Springen, sondern war auch der erfolgreichste Reiter des ganzen Turniers. Und nun zum Fussball.
Fussball:
Es ging um den 2. Platz der Oberliga Süd, als Eintracht Frankfurt die Elf von Bayern München(helle Hemden)zu Gast hatte. Es war ein Spiel der Hintermannschaften. Der sonst so torhungrige Bayern-Sturm war ein lindes Lüftchen; und die Angriffe der Eintracht blieben spätestens bei Torwart Fazekas hängen. In der Pause zeigte ein kleiner Amateur, wie man es machen könnte. Die 2. Halbzeit heben wir einmal unter die Zeitlupe genommen. Die Frankfurter drängten unaufhörlich. Doch Fazekas im Bayern-Tor war nicht zu schlagen. Mit viel Glück für die Münchnerging auch diese gefährliche Situation vorbei. Man trennt sich unentschieden. Das einzige Tor des Tages schoß unser Freund - der Hund.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Hussein von Jordanien ; McMillan, Harold ; Sträter ; Tschiangkaischek ; Inzeo d', Raimondo ; Thiedemann, Fritz ; Wafford, Dawn ; Winkler, Hans Günter
Orte
Berlin ; Hamburg ; Irak ; UdSSR ; Spanien ; Mittelmeer ; Washington ; USA ; Paris ; Nordrhein-Westfalen ; Karlsruhe ; Bonn ; Formosa ; Frankfurt ; Dortmund ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Industrielle Veranstaltungen ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Frühling, Frühlingsbilder ; Fußball ; Politische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Technik ; Kulturelle Veranstaltungen ; Urlaub ; Wissenschaft ; Berufe ; Ausstellungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau