Neue Deutsche Wochenschau 479/1959 03.04.1959

Sacherschließung

01. Jerusalem: Pilger an den Heiligen Stätten der Christenheit
Jerusalem. Betende. Prozession auf der Via Dolorosa. Kreuz wird getragen.
(16 m)

02. Rom: Papst Johannes XXIII. erteilt den Ostersegen
Der Petersplatz im Regen. Nonnen unter Schirmen. Menschen auf dem Platz in Regenkleidern und unter Schirmen. Papst Johannes XXIII. auf Balkon erteilt den apostolischen Segen Urbi et orbi.
(20 m)

03. Paris: Presseerklärung De Gaulle O-Ton
De Gaulle erklärt, dass Westberlin nicht einem autoritären Staat ausgeliefert werden dürfe.
(13 m)

04. Moskau: Presseerklärung Chruschtschow zum Deutschland Problem
Chruschtschow O-Ton betont die Notwendigkeit eines Friedensvertrages mit Deutschland und erklärt Einverständnis zur Stationierung neutraler Truppen in Berlin.

05. USA: 1. Amphibien-Hubschrauber der Welt
Hubschrauber zur Bekämpfung von U-Booten und für den Seenotrettungsdienst fliegt, landet auf dem Wasser und steigt wieder auf.
(11 m)

06. USA: Ausbildung deutscher Soldaten in Texas Fort Bliss
Fort Bliss. Theoretischer Unterricht. Ausbildung an modernen Luftverteidigungswaffen, Unterricht an Radargerät, das Ajax- und Herkules Raketen steuert.
(25 m)

07. Von der Steinkugel zur Rakete
Männer in mittelalterlicher Kleidung laden Kanonen mit Steinkugeln. Mörser und Kanonen. In Stellung gehen einer Batterie um 1700. Pferde ziehen Geschütz in Stellung. Gemälde Prinz Eugen. Trommelfeuer im 1. Weltkrieg. Geschützfeuer im 2. Weltkrieg. Raketenabschuß heute mit elektronischer Zielvorgabe.
(44 m)

08. Hamburg: Internationales Hockeyturnier: HTHC - Queens University Hockey Club Belfast 3:1
Spielszenen teils in ZL. Torschuß HTHC. Zuschauer stehen um Platz. Ehrentreffer für Belfast kurz vor Spielende.
(31 m)

09. Dortmund: Tischtennis Weltmeisterschaften
Tischtennistische in der Westfalenhalle. Spieler an den Tischen. Japanische Spieler. Ann Haydon/ England besiegt Guntsch/ Schweden. Zoltan Berczik/ Ungarn ein Favorit. Jutta Kruse/ Deutschland verliert gegen Eva Koszian/ Ungarn. Dieter Köhler/ Deutschland besiegt den Favoriten Wang Chuan Yao/ China. Fuji Eguchi/ Japan besiegt Belgierin. Spiel des Ex-Weltmeisters Ichiro Ogimurai. Schiedsrichter bewegt Kopf schnell hin und her und verfolgt das Spiel.
(68 m)

10. Chicago: Amateurboxen um die Golden Gloves
Aufschlüsselung aus UFA 140/ 7 - hier länger: Leichtgewicht: Vincent Shomo besiegt Freddy Davis durch k.o. Heftiger Schlagwechsel. In der 1. Runde boxt Davis überlegen, dann holt Shomo auf und schlägt Davis k.o.
(19 m)

11. Polen: Jiu Jitsu in Polizeischule
Polizisten als Frau oder Verbrecher verkleidet zeigen Jiu Jitsu in allen Lebenslagen.
(23 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Gaulle de, Charles ; Johannes XXIII. ; Luppa, Wilhelm ; Köhler, Dieter ; Kruse, Jutta

Orte

USA ; UdSSR ; Jerusalem ; Polen ; Rom ; Hamburg ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Bundeswehr ; Judo ; Flugzeugtypen ; Ostern ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Rüstung ; Schulen, Schulungen ; Tischtennis ; Militär ; Veranstaltungen ; NATO ; Hockey ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 479/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.04.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Ostersegen Papst Joh. XXIII, Rom
Herkunft: Incom

Osterfeiern in Jerusalem
Herkunft: Basman Studios

Pressekonf. d. Gaulle z. dt. Frage
Herkunft: Eclair

Pressekonf. Chrutschow z.dt. Frage
Herkunft: DEFA

Erster Amphibien-Hubschrauber (USA)
Herkunft: Metro

Ausbildg. dt. Soldaten/Fort Bliss (USA)
Herkunft: US Inform. Service

V. d. Steinkugel bis zur Rakete
Herkunft: Films Section

Int. Hockey-Turnier, Hamburg
Kamera: Stoll, Seib

Tischtennis-Weltmstrsch./Dortm. i. Ber.
Kamera: Luppa, Grund

Boxen "Golden Glaes", Chicago
Herkunft: Metro

Judo der polnischen Polizei
Herkunft: Polkronika

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 213/1956
    25.07.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 627/1962
    02.02.1962

  • UFA-Dabei 840/1972
    29.08.1972

  • UFA-Dabei 908/1973
    18.12.1973

  • Welt im Bild 173/1955
    19.10.1955

  • Die Zeit unter der Lupe 697/1963
    07.06.1963

  • Welt im Film 229/1949
    17.10.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 1014/1969
    01.07.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 3/1950
    14.02.1950

  • UFA-Dabei 1009/1975
    18.11.1975