Sacherschließung
01. Berlin: Seelsorge im geteilten Groß Glienicke
Pastor Stintzing, Pastor der Gemeinde Groß Glienicke, Landkreis Potsdam. Stacheldrahtgrenze durch Dorf. Pastor passiert die Zonengrenze. Schlagbaum wird geöffnet. Kleine Kirche. Glocke läutet. Pastor begrüßt Gemeindemitglieder nach der Kirche.
(30 m)
02. Indien: Ankunft des Dalai Lama in Tezpur
Aufschlüsselung aus UFA 143/3 - hier kürzer: Wagen fährt in nördlichster Eisenbahnstation Indiens Tezpur vor. Der 23-jährige Priesterkönig wird bei Ankunft begrüßt.
(11 m)
03. Washington: Besuch Fidel Castro
Fidel Castro geht Flugzeugtreppe hinunter. Besuch in den USA um eine größere Dollar-Anleihe zu bekommen. Neben dem neuen Außenminister Christian Herter, groß.
(13 m)
04. Hollywood: Besuch König Hussein Von Jordanien
Metro Goldwyn Mayer Studios. Hussein wird in Studio begrüßt von Tarzan, Held des Dschungels Jonny Weissmüller.
(15 m)
05. Südsee: Prinz Charles auf der Insel Busa
Von Schiff geht Charles an Seil hängend an Land zur Insel. Eingeborene jubeln. Vorführung von Tänzern. Charles wird in Kanu sitzend von Eingeborenen getragen.
(37 m)
06. Tunis: Ende des mohammedanischen Fastenmonats Ramadan
Minarett. Der Muezzin ruft zum Ramadan. Männer knien und beten. Nach Sonnenuntergang darf gegessen werden. Bauchtanz.
(28 m)
07. Geesthacht. Einweihung der Staustufe
Bundesverkehrsminister Seebohm drückt Knopf bei Einweihung. Schleusentore öffnen sich. Schiff fährt durch.
(17 m)
08. Tirol: Bergung von Hubschrauber
Im Gebirge fliegt großer Hubschrauber an, Bergungsmannschaften seilen kleinen Hubschrauber an. Hubschrauber fliegt mit kleinem Hubschrauber zu Flugplatz und setzt ihn ab.
(16 m)
09. Wuppertal: Haus der Bastler
Zentralwerkstatt für Bastler und Erfinder, im Hintergrund fährt Schwebebahn. Junge am Zeichenbrett. Junge Leute bei Fahrradreparatur, an Basteltischen und technischen Maschinen. Micky Maus-Kummerkasten. Küchensieb wird repariert. Modellflugzeug und Modellschiffbau. Fernlenkung. Spielzeugeisenbahn.
(37 m)
10. Schweiz: Kriminalmuseum
Entwendung von Autoschlüsseln mit Magnet. Durch kleine Öffnung in Scheibe wird mir Zange an Stab Schmuck gestohlen. Kleines Messer in Ring. Gaspistole in Bleistift, Gewehr in Stock.
(20 m)
11. Cape Canaveral: Explosion einer Atlas Rakete
Start einer Atlasrakete. Wegen Antriebsfehler wird Rakete zur Explosion gebracht. Brandwolke und Absturz.
(25 m)
12. Pirmasens: Deutsche Meisterschaft im Frauenturnen
Die deutsche Meisterin Rosi Fottner/ München verteidigt ihren Titel erfolgreich am Stufenbarren und beim Bodenturnen.
(42 m)
13. Bad Oldesloe: Motocross
Start der Motorräder. Staubwolken Fahrt bergauf, bergab. Motorradsprünge. Reklame: Phönix Firestone.
(29 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Seelsorge i. Geteilten Dorf Glienecke
Kamera: Pahl
Dalai Lama, Ankft. i. Indien
Herkunft: Asian, Vis News
Fidel Castro b. Herter i. Washington
Herkunft: Metro
Hussein in Hollywood
Herkunft: Metro
Prinz Philip auf Insel Busa
Herkunft: Pathe News
Romadan (Tunis)
Herkunft: Tunis
Neue Elbschleuse b. Geesthacht, Eröff.
Kamera: Seib, Rieck
Hubschrauber-Bergung, Österreich
Herkunft: Austria
Bastler-Paradies, Wuppertal
Kamera: Grund
Kriminalmuseum i. d. Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Atlas-Rakete durch Fernimpuls expl.
Herkunft: Metro
Dt. Frauenturnmstrsch., Pirmasens
Kamera: Starke, Grund
Motocross bei Oldesloe
Kamera: Stoll, Rieck
Schlussmarke
Sprechertext
Die Aktuelle Information
Berlin:
Eine kleine Geschichte aus Berlin am Rande der großen Politik. Die Geschichte von Pastor Stintzing. Er lebt in der Sowjetzone und betreut die Gemeinde Groß Glienicke. Doch das Dorf ist gespalten; und der Weg, der zu seinen anderen Pfarrkindern in Westberlin führt, ist ein langer Umweg über Staaken. Zweimal in jeder Woche passiert er dort die Grenze. Ein Wanderer zwischen zwei Welten, so ist man versucht zu sagen. Aber es stimmt nicht. Für Pastor Stintzing gibt es nur eine Welt. Die Welt der christlichen Nächstenliebe.
Indien:
Aus seiner Heimat geflohen, traf das weltliche Oberhaupt Tibets im nordindischen Tezpur ein. Dem 23-jährigen Dalai Lama, der als Inkarnation des Bodhisattwa Awalokiteschwara gilt, wurde von Indien Asylrecht gewährt.
Washington:
Washington hatte Besuch aus Kuba. Fidel Castro, der bärtige Revolutionsheld, kam, um für sein Land zu werben. Im State Department sprach er mit Christian Herter, der inzwischen als Nachfolger von John Foster Dulles Außenminister der Vereinigten Staaten wurde.
Hollywood:
Königlicher Besuch traf in Hollywood ein. Hussein von Jordanien besichtigte die weltberühmte Film-Metropole. In einem der Studios begegnete der arabische Herrscher dem König der Dschungel, dem offenbar unsterblichen Tarzan.
Pazifik:
Während seiner Weltreise machte Prinz Philip in der Südsee auf der vinzigen Insel Busa in etwas eigenartiger Weise Station. Die Bevölkerung, die zu der Kolonie Gilbert- und Ellice-Inseln gehört, war von ihrem Gast hell begeistert. Als er dann aber nach Auki fuhr, waren die Eingeborenen nicht mehr zu halten. Sie wollten ihren Prinzen buchstäblich auf Händen tragen.
Tunis:
Sonnenaufgang. Der Muezzin ruft zum Fasten und Beten. Es ist "Ramadan"; der mohammedanische Fastenmonat. Wir erleben einen seiner Tage in Tunis. Die Dämmerung kommt. Schon warten Getränke und Zigaretten. Doch erst nach Sonnenuntergang dürfen sie berührt werden, Nachts ist das Essen wieder erlaubt und nachts darf man auch ans Vergnügen denken.
Welt der Technik
Einweihung Einer Neuen Schleuse Bei Geesthacht:
Unser technischer Streifzug führt uns zunächst nach Norddeutschland. Die Elbe-Schiffahrt hatte einen großen Tag. Die neue Schleuse an dem 5 km langen Umgehungstunnel der Staustufe Geesthacht wurde durch Bundesverkehrsminister Seebohm freigegeben. Die Anlage dient dazu, die Schiffahrt auf der Unterelbe bei jedem Wasserstand aufrecht zu erhalten.
Sonderbare Bergung Eines Österreichischen Hubschraubers:
Vom flachen Norden machen wir einen Sprung in die Berge des Südens. In Tirol mußte ein kleiner Hubschrauber mitten in schwer zugänglichem Gebiet notlanden. Er war durch nichts mehr zum Fliegen zu bewegen. So blieb nichts anderes übrig, als den großen Bruder zu rufen, der den kleinen sozusagen auf die Arme nahm und ihn behutsam nach Hause brachte. Nun kann man in aller Ruhe an ihm herumbasteln, bis er wieder flugwillig ist.
Das Haus der Bastler und der Steckenpferde in Wuppertal:
Private Bastler leben in Wuppertal wie im Paradies. Dort gibt es nämlich gewissermaßen einen Marstall der Steckenpferde, in dem nach Herzenslust dressurreiten kann, wer Freude an technischen Hobbies hat. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Nicht nur eigene Pläne und Vorstellungen werden verwirklicht. Wer zum Beispiel Kummer mit Haushaltsgegenständen hat, kann sich getrost an die Bastler-Zentrale wenden. Es wird prompt geholfen. Kummer gibt es hier eigentlich nur für die Kleinsten. Denn die Eisenbahn ist nun einmal Vatis Spielzeug.
Gefährliche Kuriositäten Im Schweizer Kriminal-Museum:
Spielzeug anderer Art - nämlich für Langfinger - sahen wir im Schweizer Kriminal-Museum. So etwa werden Autoschlüssel entwendet. Und so kann man durch kleine Öffnungen große Schätze gewinnen. Die Bevölkerung über die Technik der Verbrecher-Welt aufzuklären, das ist ein lobenswerter Versuch der Züricher Polizei. Ein harmlos scheinender Bleistift kann eine Gaspistole sein. Und wenn der Verbrecher will, dann schießt sogar ein Stock.
Sensationelle Aufnahmen von der Explosion einer Atlas-Rakete:
Einen mächtigen Knall gab es über dem Versuchsgelände von Cap Canaveral Eine Atlas-Rakete verließ durch einen Antriebsfehler ihre Bahn und mußte durch Fernimpuls zerstört werden. Dem Kameramann gelangen dabei Bilder, wie wir sie wohl noch nie gesehen haben.
Sport der Woche
Turnen:
Von den deutschen Turnmeisterschaften der Frauen in Pirmasens zeigen wir Ihnen zwei Übungen der Titelverteidigerin Rosi Fottner. Beim Bodenturnen bevorzugte sie statt der vielfach üblichen artistischen Akrobatik die fast tänzerisch-elegante Linie. Sehr sicher - bis auf den Abgang - war die Kür am Stufenbarren. Auch hier bestachen weniger die Schwierigkeitsgrade als die Harmonie der Bewegung. Mit klarem Punktvorsprung holte sich Rosi Fottner die deutsche Meisterschaft.
Motocross:
In Bad Oldesloe begann die Motocross-Saison. Mit Helm und Visier, wie es sich für die riesige Ritterschaft des 20. Jahrhunderts geziemt, stürzten sich die pferdestärken-freudigen Stahlrossreiter in ihr staubiges Abenteuer. Spitzenfahrer aus dem ganzen Bundesgebiet gingen über den 1000 Meter Rundkurs. Die schwerste Rennstrecke Norddeutschlands hatte eine Menge Tücken. Doch alle Steilhänge und Buckelwellen konnten unsere Motorrad-Matadore nicht erschüttern. Sie bewiesen überzeugend, wie haltbar doch Menschen und Maschinen sind.
Personen im Film
Akihito ; Castro, Fidel ; Dalai Lama ; Herter, Christian ; Hussein von Jordanien ; Seebohm ; Fottner, Rosi
Orte
Hollywood ; Indien ; Tirol ; UdSSR ; Wuppertal ; Berlin ; Schweiz ; USA ; Geesthacht ; Tunis ; Washington ; Südsee ; Westberlin ; Bad Oldesloe ; Pirmasens ; Japan
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Justiz ; Filmschaffen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Turnen ; Urlaub ; Veranstaltungen ; Zoll ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau