Neue Deutsche Wochenschau 487/1959 29.05.1959

Sacherschließung

01. USA: Abschied von John Foster Dulles
US-Fahne auf Halbmast. Walter Reed Hospital in Washington, wo Dulles im Alter von 71 Jahren starb. Rückblick: Dulles steigt in Flugzeug und winkt mit Hut. Dulles und Nehru und Eisenhower. Dulles im Gespräch mit Adenauer und von Hallstein. Dulles im Gespräch mit Molotow und den westlichen Außenministern England und Frankreich. Ankunft in Köln Wahn. Begrüßung durch Adenauer.
(16 m)

02. 10 Jahre Grundgesetz - Feierstunde im Bundestag
Das Grundgesetz. Rückblick 1949: Mitglieder des Parlamentarischen Rates unterzeichnen den Entwurf des Grundgesetzes. Schwarz-rot-goldene Fahne wird gehißt. Bundesadler. Adenauer geht an Rednerpult. Regierungsbank mit Erhard, Lübke, Schröder, Strauß u.a. Heuss, groß, Erhard, groß, Carlo Schmid, groß, Adenauer, groß. Klatschen.
(19 m)

03. Holland: Staatsbesuch von Schah Reza Pahlevi von Persien
Ankunft im Hafen mit Barkasse. Begrüßung durch Königin Juliana und Prinz Bernhard. Fahrt in Kutsche durch die Stadt. Menschenmenge. Königlicher Palast in Amsterdam. Auf Balkon Juliana, Bernhard und Schah Reza Pahlevi.
(23 m)

04. USA: Besuch von König Baudoin von Belgien in Hollywood
Aufschlüsselung aus UFA 148/4 - hier kürzer: Baudoin geht durch die Studios. Begrüßung von Gary Cooper als Froschmann. Photographen. Baudoin zwischen Gina Lollobrigida und Frank Sinatra groß. Festessen.
(10 m)

05. Wiesbaden: Verleihung der Goldenen Maske für die besten Nachwuchsdarsteller
Horst G. Feldt überreicht Goldene Maske und Blumen an Joachim Hansen und Johanna von Koszian und die silberne Maske an Horst Frank (Sabine Sinjen fehlte wegen Krankheit).
(11 m)

06. Hamburg. Interposta-Briefmarken Ausstellung
Sonderpostamt stempelt Marken. Babylonischer Tontafelbrief. Knotenschrift der Inkas, Ägyptische Papyri auf Sonderschau. Bürgermeister Brauer neben Postminister Stücklen. Wertvolle Briefmarken: Helgolandmarke aus britischer Zeit. Buddha, Indien. Sechserblock Kap der Guten Hoffnung. Doppelstück des Basler Täubchens. Fehldruck aus dem 1. Weltkrieg. Die blaue Mauritius. Marken werden mit Lupe betrachtet (Wert ca. 500.000 Mark) Augen, groß, sehen hin und her.
(37 m)

07. Toronto: Juwelenschau
Krone aus dem 16. Jahrhundert wird von Bote gebracht (4 ½ Millionen Dollar). Brasilianischer Topas von 3000 Karat. Juwelenstrumpfband an Oberschenkel. Juwelenhalsband.
(18 m)

08. London: Raubüberfall auf Kassenboten - Sicherung gegen Diebstahl
An Handgelenk von Kassenboten wird Alarmgerät in Tasche befestigt. Diebe reißen Tasche aus der Hand. Dichte Rauchwolken dringen aus der Tasche. Dieb läßt Tasche fallen und nimmt Reißaus.
(12 m)

09. England: Hubschrauberschau
Rotor dreht sich. Silhouette eines fliegenden Vogels. 1907: Flugmodell springt über die Erde. 1908: Modelle stürzt um. 1922: Zeppelinartiges Modell fährt über Boden hin und her. Riesige Rotoren bringen geringes Abheben vom Boden. Ende der 30er Jahre: Flug in der Deutschlandhalle eines Hubschraubers mit 2 Rotoren. Beginn einer sprunghaften Entwicklung bis heute. Moderne Hubschrauber.
(52 m)

10. Krefeld: Internationales Leichtathletik Sportfest
Theo Pull Hochsprung ZL Kugelstoßen: Karl Heinz Wegmann stößt 16,58 Meter. Stabhochsprung: Peter Laufer/ Leipzig springt 4,34 Meter. Deutsche Jahresbestleistung ZL. Starter und Pistole. 100 m Damen: Start und Lauf. Endphase in ZL. Christel Schneider/ Hörde siegt. 200 m Männer: Radford/ England siegt in 21,7 Sekunden um Brustbreite vor Kaiser/ Köln. Zieleinlauf in ZL.
(36 m)

11. Deutsche Fußballmeisterschaft 1959 - Vorrundenspiel in Frankfurt: Eintracht Frankfurt - FK Pirmasens 3:2
Spielszenen. Volles Stadion. In der 37. Minute schießt Kapitulski/ Pirmasens, das 0:1. Zuschauer auf den Bäumen. Nach Ecke köpft Feigenspan ein zum 1:1. Jubel. 2. Halbzeit: ZL Szenen. Torwart lässt Ball fallen. Lindner/ Frankfurt schießt auf Tor. Kubsch kann nur mit Fuß abwehren. Zuschauer halbnah, nur Männer. Sztani schießt ein zum 2:1 für Frankfurt. Jubel. Kurz darauf schießt Kapitulski den Ausgleich 2:2. Kampf um denBall. Freistoß Frankfurt ZL. Abwehr. Ball wird über Tor gelenkt. Sztani schießt durch die Pirmasenser Deckung das 3:2. ZL-Wiederholung.
(72 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Bernhard von Holland ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Schneider, Christel ; Laufer, Peter ; Wegmann, Heinz Karl

Orte

Hamburg ; Hollywood ; Wiesbaden ; England ; UdSSR ; Berlin ; London ; Bonn ; USA ; Toronto ; Holland ; Frankfurt ; Krefeld ; Bremerhaven ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Justiz ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Parlamente ; Politische Veranstaltungen ; Post, Postwesen ; Rückblicke ; Schmuck ; Schwimmen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 487/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.05.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

John Foster Dulles +
Herkunft: Metro

10 Jahre Grundgesetz
Kamera: Luppa

Schah von Persien in Holland
Herkunft: Polygoon

König Baudoin in Hollywood
Herkunft: Metro

Filmnachwuchs-Ausz., Wiesbaden
Kamera: Starke

Interposta, 1959, Hamburg
Kamera: Seib

Diamantenschau
Herkunft: Metro

Raubüberfall (Rauchpistole)
Herkunft: Pathe News

Hubschrauber-Schau, Engl./Entw.
Herkunft: Vis News, American Embassy

Int. Leichtathletik, Krefeld
Kamera: Luppa, Starke

Fußb.: Eintr. Frankfurt/FK Pirmasens
Kamera: Starke, Schüler
Herkunft: Fingado

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • El Mundo al Instante 374/1969
    20.11.1969

  • Welt im Bild 192/1956
    29.02.1956

  • UFA-Wochenschau 49/1957
    02.07.1957

  • Deutschlandspiegel 107/1963
    29.08.1963

  • Welt im Film 221/1949
    22.08.1949

  • Deutschlandspiegel 292/1979
    1979

  • UFA-Wochenschau 9/1956
    26.09.1956

  • Deutschlandspiegel 63/1960
    07.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 7/1950
    14.03.1950

  • El Mundo al Instante 1070/1985
    28.02.1985