Sacherschließung
01. USA: Abschied von John Foster Dulles
Aufbahrung in der National Kathedrale. Sarg wird auf Lafette zum Nationalfriedhof Arlington gefahren. Salut. Beisetzung. Adenauer, Von Brentano, Herter, Selwin Lloyd, Couve de Murville, Gromyko im Gespräch.
(26 m)
02. Genf: Rückkehr der 4 Außenminister
Aus Flugzeug steigen Gromyko, Herter, Couve de Murville und Selwin Lloyd.
(7 m)
03. Schweiz: Parade der Schweizer Bundesarmee
Soldaten paradieren. Reitergruppe, Düsenjäger, Geschützfahrzeuge, Radfahrer mir Raketenrohren, Panzer. (Kommentar vom Schweizer Reporter).
(38 m)
04. 50 Jahre Deutsche Jugendherberge
Jugendliche beim Wandern. Jugendherberge Burg Altena. 50-Jahrfeier mit Heuss. Diverse Jugendherbergen. Eßsaal, Aufenthaltsraum, Heidelberg, Berchtesgaden, Hamburg Stintfang. Blick auf den Hafen.
(47 m)
05. Frankfurt: Internationale Dentalschau
Instrumente, Gebiß, groß. Mann mit Zahnschmerzen im Wartezimmer. An der Wand Scherenschnitte "Beim Zahnarzt". Behandlung.
(39 m)
06. Cape Canaveral: 2 Affen starten in den Weltraum
Aufschlüsselung aus UFA 149/2 - hier kürzer: Jupiter Rakete auf der Startrampe. Start. Nach dem Flug wird Kapsel aus dem Karibischen Meer geborgen. Die Kleinen Affen Abel und Baker haben den Flug gut überstanden. Pressekonferenz.
(16 m)
07. Japan: Der Affenpark von Kyushu
Besucher im Park. Affen überall. Leute werden angebettelt.
(14 m)
08. Entenfarm in Kasachstan
Küken, Enten in Mengen auf Farm (400.000 Stück). Enten schwimmen auf Gewässer.
(14 m)
09. Deutsch Fußballmeisterschaft 1959 - Vorrunde in Berlin: Tasmania Berlin - HSV 0:2
Spiel im Olympiastadion. Berlin stürmt. Konter Hamburg. Torwart hält. Zuschauer halbnah. In der 56. Minute schießt Uwe Seeler das 1:0. Spielszenen. Uwe Seeler Torschuß 2:0.
(41 m)
10. Autorennen in Indianapolis
Start von 33 Wagen. 16 Wagen kommen ins Ziel. Stürze. Wagen dreht sich auf Rundkurs. Rodge Ward siegt.
(18 m)
11. Kalifornien: Pferderennen
Rennen im Hollywoodpark von Inglewood. Favorit Hillsdale übernimmt die Führung, wird dann aber auf der Zielgeraden hart bedrängt. Zielphoto ermittelt Hillsdale als Sieger.
(15 m)
12. Mexiko: Rodeo und Stierkampf
Rodeo und Fangen der Tiere mit Lasso. Im Stierkampf nimmt der Stier den Torero auf die Hörner. Männer drängen Stier ab. Torero wurde nicht lebensgefährlich verletzt.
(27 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Beisetzung John F. Dulles'
Herkunft: Metro
Empfang d. Aussenminister b. Eisenh.
Herkunft: Metro
Rückkehr d. 4 Aussenmin. n. Genf
Herkunft: Cine Journal
Parade d. Schweizer Bundeswehr
Herkunft: Cine Journal
50 Jahr deutsche Jugendherbergen
Kamera: Seib, Hafner, Luppa
Internat. Dentalschau, Frankft.
Kamera: Luppa
Weltraumaffen, USA
Herkunft: Metro
Affenpark von Kyushu/Japan
Herkunft: Asahi News
Entenfarm in Kasakstan
Herkunft: Sovkino
Fussball HSV/Tasmania 2:0
Kamera: Stoll, Jansen
Autorennen Indianapolis
Herkunft: Metro
Pferderennen, USA
Herkunft: Metro
Artist m. Lasso Stierkampf in Mexiko
Herkunft: Emasa
Schlussmarke
Sprechertext
Die Aktuelle Information
USA:
Der Bundeskanzler und die Aussenminister der vier Grossmächte waren nach Washington gekommen, um von John Foster Dulles Abschied zu nehmen. Nach der Aufbahrung in der National_kathedrale bewegte sich der Trauerzug zum Soldatenfriedhof Arlington. Nahe dem Grabmal des Unbekannten Soldaten wurde der Sarg unter Salutschüssen in die Gruft gesenkt. Das politische Leben aber ging weiter. Im Weissen Haus empfing Präsident Eisenhower den Bundeskanzler zu einer eingehenden Aussprache. Auch die vier Aussenminister wurden vom Präsidenten empfangen.
Genf:
Wenig später trafen sie gemeinsam in einem Flugzeug wieder in Genf ein. Bereits unterwegs hatte ein neuer Abschnitt der Konferenz Begonnen: Die Geheim-Diplomatie, die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen.
Payerne:
Bleiben wir in der Schweiz, und überlassen wir einmal den nächsten Kommentar, unserem Schweizer Kollegen:
(Originalton)
"Am 14. Mai 1959 ist unsere Armee für einmal aus ihren Geländeverstecken und aus dem Dunkel der Nachtübungen mit 25.000 Mann und ihrem Kriegsmaterial in machtvoller Geschlossenheit ans Tageslicht getreten. Auch für die Pferde hat unsere modernisierte Armee noch einen Platz, mögen die Tage der bravourösen Reiterangriffe im offenen Feld auch längst vorüber sein. Mit imponierender Präzision lenken die Fahrer ihre 10,5er Geschütze über die Piste. Eine Weile verstummt das Motorengebrumm. Die leisen, flinken Radfahrer sind da, die mit Raketenrohren den schweren Panzern zu Leibe rücken können. Die Armee ist eine Präzisionsmaschine geworden. Aber diese Maschine hat ein Herz: unsere Liebe zur unabhängigen Heimat."
Bundesrepublik:
Nun, man kann seine Liebe zur Heimat auch anders zeigen. Auf Wanderungen lernt unsere Jugend die Heimat am besten kennen. Und nur was wir kennen, können wir lieben. Das deutsche Jugendherbergswerk, das in diesen Tagen auf Burg Altena, mit Bundespräsident. Heuss als Ehrengast, sein 50jähriges Bestehen feierte, ist dazu eine wertvolle Hilfe. - Rund 730 Jugendherbergen gibt es zur Zeit in der Bundesrepublik. Jahr um Jahr haben sie Millionen Übernachtungen. Ob in Heidelberg, ob in Berchtesgaden oder an der Waterkant - überall laden die schmucken Stationen der Wanderschaft zur Ruhe und zum Kräfte sammeln. Lächeln wir nicht darüber: Das Jugendwandern, die Jugendfahrt ist eine hervorragende Schule des Lebens. Sie erzieht zur Fairness und zur unbedenklichen Hilfe für den Nächsten. So haben wir alle Ursache, den Gründern der Jugendherbergen, Richard Schirrmann und Wilhelm Münker, dankbar zu sein, denn ohne ihr Werk wäre dieses Wandern heute kaum noch möglich.
Bunte Welt:
Heitere Schnappschüsse von der Internationalen Dentalschau in Frankfurt:
Wissen Sie, was Dentalschau ist? In Frankfurt gab es jetzt eine - international beschickt und besucht von vielen - Zahnärzten. Das war's also; das Neueste vom Neuen auf dem Gebiet der Zahnheilkunde und der Zahntechnik. So ein schönes Gebiss hat leider nicht jeder. Und darum muss man mitunter die teils idyllische, teils grausige Vorhalle des Wartezimmers aufsuchen. Just, wenn man gar nichts mehr spürt, heisst es: Der Nächste bitte. Die hochmoderne Technik ist erstmal sehr interessant. Doch wenn dann die Bohrer kommen, fühlt man sich anfangs beklommen. - Aber plötzlich geschieht ein kleines Wunder ... Ein fast geräuschloser Bohrer mit 350.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet nahezu schmerzfrei. Und davor haben wir Angst gehabt?
Zwei Affen kehrten aus dem Weltraum zurück:
Ob sie Angst gehabt haben, die Affen "Able" und "Baker", als sie mit einer Jupiter-Rakete 500 Kilometer in den Weltraum geschossen wurden? Wir wissen nur, dass sie wohlbehalten zur Erde zurückkehrten. Eine technische Leistung, die einer Sensation gleichkam. Der grössere Rhesus-Affe "Able" starb inzwischen nach einer Operation. Ein Messinstrument musste aus seinem Körper entfernt werden.
Der Affenpark von Kyushu:
Da ist das freie Leben der Affen von Kyushu gewiss einfacher und schöner. Ihretwegen ist die japanische Insel ein beliebtes Ausflugsziel. Scheu sind sie gerade nicht. Passanten werden schamlos angebettelt.
Entenfarm in Kasachstan:
Nicht ganz so gut haben es die Enten einer sowjetischen Kolchose. Freilich: Zunächst werden sie geradezu liebevoll umsorgt. Eines Tages jedoch ist Endstation Kochtopf. Mit 700 Enten hatte man angefangen. Heute sind es 400.000. Wie bitte, Sie glauben es nicht? Zählen Sie nach!
Sport der Woche
Fussball:
Ein wenig sportliches Pfeifkonzert empfing den HSV (weisse Hemden) im Berliner Olympia-Stadion, als er gegen Tasmania antrat. Anfangs war der Berliner Meister klar überlegen, mit dem Schussvermögen allerdings haperte es. Die Hamburger wirkten umständlich und unkonzentriert. Erst nach der Pause kam etwas Farbe in die Begegnung. Dennoch: Wenn der HSV schliesslich siegte, so war es genau genommen allein der Sieg Uwe Seelers. In der 56. Minute erzielte er das 1:0. Auch das 2:0 war eine Einzelleistung von Seeler. Ein Mann entschied ein wichtiges Spiel.
Autorennen:
33 Wagen begannen das berühmte Indianapolis-Rennen. Nur 16 kamen ins Ziel. Zum Glück Kam der Fahrer mit dem Leben davon. Eine Rekord-Runde drehte Rodger Ward mit 218 Stundenkilometern. Er gewann dieses schwerste Autorennen Amerikas.
Pferderennen:
Start zum kalifornischen Rennen im Hollywoodpark von Inglewood. Sofort Übernahm Favorit "Hillsdale" die Führung. Auf den letzten Metern ein dramatisches Finish. Das Zielfoto entschied: "Hillsdale" hatte um Nasenlänge gewonnen.
Sensation In Mexico:
Und zum Schluss: Spiele aus Mexiko. Noch ist der Kampf mit dem wilden Stier heiter und unblutig. - Doch in der folgenden Corrida wird es unversehens Ernst. Ausnahmsweise war einmal das Tier stärker als der Torrero. Ein Augenblick der Unachtsamkeit und der Stier nimmt seinen Mann auf die Hörner. Wie durch ein Wunder wurde er nicht lebensgefährlich verletzt.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Eisenhower, Dwight ; Gromyko, Andrej ; Herter, Christian ; Heuss, Theodor ; Lloyd, Selvyn ; Murville de, Maurice Couve
Orte
Frankfurt ; Heidelberg ; USA ; Bundesrepublik Deutschland ; Israel ; Kasachstan ; Schweiz ; Mexiko ; Genf ; Washington ; Berlin ; Indianapolis ; Inglewood
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erdsateliten ; Erziehung, Jugend ; Fußball ; Motorsport ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Stierkämpfe ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Medizin ; Volksfeste ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Geophysikalisches Jahr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau