Sacherschließung
01. London: Königin Elizabeth eröffnet NATO-Kongress
Königin Elizabeth geht zu Westminsterhall und verließt dort Begrüßungsrede vor NATO-Repräsentanten (O-Ton). Neben ihr auf Sessel Prinz Philip.
(15 m)
02. Lourdes: Soldaten auf Pilgerfahrt zur Wallfahrtsstätte
Soldaten aus 7 NATO-Ländern und aus Venezuela und Chile in Lourdes. Unter den deutschen Teilnehmern Kardinal Wendel und Verteidigungsminister Franz Josef Strauss. Soldaten gehen an der Grotte vorbei. Soldat trägt Kreuz.
(23 m)
03. Brüssel: Jubel um Prinz Albert und Prinzessin Paola
In offenem Wagen in Wagenkolonne winken Paola und Albert jubelnden Leuten zu. Gedränge. Blumensträuße werden übergeben.
(18 m)
04. Westpoint: Verleihung der Offizierspatente an Kadetten
Verleihung der Urkunden. Kadetten werfen ihre Mützen hoch.
(10 m)
05. Hitzewelle über England
Affen im Zoo sitzen an Tisch und trinken aus Bechern. Mann liegt in Badehose auf Liegestuhl. Voller Campingplatz. Frau spült in Campingküche und wirft lesendem Mann Handtuch zu. Überfüllter Strand in Seebad und volle Strandpromenade. Mann sieht durch Fernglas auf Badeschönheiten am Strand.
(29 m)
06. Baden Baden: Wahl der Miss Germany 1959
Aufschlüsselung aus UFA 150/5 - hier kürzer: Bewerberinnen gehen in Badeanzug auf dem Laufsteg. Männliche Zuschauer groß. Bewerberinnen in der Garderobe im Abendkleid werden frisiert. Im Abendkleid auf dem Laufsteg. Siegerin Camela Künzel, Miss Berlin, Philologie-Studentin, 19 Jahre alt wird auf dem Opal-Thron gekrönt.
(22 m)
07. Montmartre: Tanzschule
Die 83-jährige Olga Preobrijinska unterrichtete im klassischen Ballett in Rhythmik und Akrobatik. Die Tänzerin Ludmilla Tscherina besucht ihre alte Lehrerin.
(32 m)
08. Paris: Autokunststücke auf der Champs Elysées
Triumphbogen und Champs Elysées. Jean Sunny, Weltmeister im Zweiradfahren fährt über Rampe und dann auf zwei Rädern über die Champs Elysées.
(11 m)
09. Rasieren mit Axt
Meisterfriseur der Holzfäller rasiert Mann mit der Axt.
(20 m)
10. Kanada: Wettkampf der Holzfäller
Männer zerhacken mit Axt Baumstämme, sägen dicke Stämme durch, klettern mit Seil Baumstamm hoch und versuchen auf sich drehendem Stamm im Wasser anderen Mann vom Stamm fallen zu lassen.
(16 m)
11. Schweiz: Kanu-Wildwasserfahr
Fahrt durch Wildwasser zwischen Felsen und Stromschnellen. Boot schlägt um. Sieger wird Favorit Milo Duffek.
(17 m)
12. Epsom Derby
Aufschlüsselung auf UFA 150/7 - hier kürzer: Rennplatz voller Menschen. Volksfest mit Imbiß. Baby liegt auf Wiese. Leute lagern auf der Erde. Elegantes Publikum mit grauem Zylinder. Ankunft Königin Elizabeth, Königinmutter, Prinzessin Margaret. Pferde im Führring. Pferd scheut. Start 20 Pferde und Rennen. In Loge Elizabeth, Margaret, Königinmutter. Zielgerade. Mann mit Fernglas groß. Fidalgo kommt mächtig nach vorn, wird aber auf den letzten Metern von Parthia unter dem Jockey der Königin Harry Carr überholt.
(24 m)
13. Deutsche Fußballmeisterschaft 1959
Frankfurt: Kickers Offenbach - Westfalia Herne 2:1: Spielszenen. Volles Fußballstadion bildfüllend. Spieler springt gegen Torwart. Torwartparade. Spieler rennt gegen Pfosten. 2. Halbzeit: 1:0 durch Gast für Offenbach. Eckstoß. Torwart hält. Zuschauer halbnah. Freistoß für Herne durch die Mauer 1:1 durch Pyka. In der 88. Minute lässt Torwart Tilkowski/ Herne den Ball fallen, Preisendörfer köpft ein zum 2:1 für Offenbach.
(55 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
NATO-Kongress, London (Queen)
Herkunft: Pathe News
Vert.min. Strauss in Lourdes
Herkunft: Eclair
Pr. Albert v. Belg. u. Prinz. Paola
Herkunft: Belgavox
US-Kadetten, Westpoint/USA
Herkunft: Metro
Hitzewelle u. Urlaub, Engld.
Herkunft: Pathe News
Wahl d. "Miss Germany", Baden-B.
Kamera: Starke, Hafner
Ballettschule auf d. Montmartre
Herkunft: Pathé Journal
Teufelsfahrer, Paris (Auto auf 2 Räd.)
Herkunft: Pathé Journal
Holzfällerrasur mit Axt
Herkunft: Cine Sound
Wettkampf d. Holzfäller, Kanada
Herkunft: Archiv
Wildwasserkanuten, Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Epsom-Derby
Herkunft: Pathe News
Fussb. Offenb. Kickers/Westfal. Herne 2:1
Kamera: Pahl, Hafner, Starke
Herkunft: Fingado
Schlussmarke
Sprechertext
Die aktuelle Information:
London:
Königin Elisabeth eröffnete in der Londoner Westminster-Hall den Atlantischen Kongress, der sich vor allem mit politischen und wirtschaftlichen Fragen beschäftigte. Vor 700 Delegierten der Nato-Länder betonte die Königin den Wunsch der friedliebenden Völker nach Entspannung der internationalen Atmosphäre.
Lourdes:
35.000 Soldaten aus 7 Nato-Ländern sowie aus Venezuela und Chile trafen sich in Lourdes zu ihrer zweiten internationalen Pilgerfahrt. Unter den deutschen Teilnehmern Kardinal Wendel und Bundesverteidigungsminister Strauss. Gemeinsam pilgerten die Soldaten zu jener Grotte, wo die junge Bernadette Soubirous vor 100 Jahren die Marienerscheinung gehabt hatte.
Brüssel:
In Brüssel war so ziemlich die gesamte Bevölkerung auf den Beinen, um Prinzessin Paola, die italienische Verlobte des Prinzen Albert, zu sehen. Eigentlich hatte der jüngere Bruder von König Baudouin seiner Braut die Stadt zeigen wollen. Das erwies sich als unmöglich. Die begeisterte Menge liess den Wagen kaum vorwärts kommen. Man warf ja zwar nicht gerade die Mützen in die Luft, aber die Freude war doch riesengross.
West Point:
Vor Freude warf man dafür in Amerika die Mützen hoch. In der berühmten Heeresakademie von West Point erhielten nämlich 500 Fahnenjunker ihre Offizierspatente. Ein triftiger Grund, sich noch einmal ganz zivilistisch zu benehmen.
Bunte Welt:
Hitzewelle über England:
Eine Affenhitze herrschte in London. Selbst der tropenfeste Charlie war dankbar für kühles Nass. Andere waren mehr für äussere Kühlung; und am Wochenende verliess man die überfüllte Stadt, um sich im Camping-Lager wiederzutreffen. La sassen sie den alle traulich vereint - und hatten genau die Ruhe, die sie verdienten. Sie meinen, an der See hätte er es besser gehabt? Ein Ameisenhaufen ist nichts dagegen. Freilich kann man auch hier das Paradies auf Erden finden. Man darf sich eben nur nicht aus der Fassung bringen lassen. Tja, so soll man es nicht machen. Da lobe ich mir jenen Herrn, der die Schönheit bewundert, ohne zu stören. Etwas zu ruhig? Moment, das werden wir gleich haben.
Wahl der Miss Germany:
Kommen Sie mit nach Baden-Baden. Dort sehen Sie sogar zwölffache Anmut und Schönheit. Denn ein Dutzend junger Damen schritt über den Laufsteg, der für eine das Sprungbrett zum Opal-Thron der Miss Germany sein sollte. Da haben wir sie: Carmela Künzel aus Berlin. 19 Jahre jung und 1,70 m gross. Wollen Sie noch mehr wissen: Bitte, sie spielt gern Klavier und möchte - Studienrätin werden. Wie wärs, liebe Freunde, wollen wir nicht nochmal zur Schule gehen? Schade, vorbei. Besuchen wir stattdessen eine andere Schule.
Tanzschule auf dem Montmartre:
Eine Tanzschule im Pariser Künstlerviertel Montmartre. Noch oft kommt die berühmte Ludmilla Tscherina zu ihrer alten Lehrerin, der 83-jährigen Olga Preobrijinska. Seit Generationen hat diese Schule Spitzenkräfte im klassischen Tanz, in Rhythmik und Akrobatik hervorgebracht.
Auto-Kunststücke auf den Champs Elysses:
Bleiben wir noch ein wenig in Paris, und erleben wir tollkühne Akrobatik mitten auf den Champs Elysées. Spitzenstar der Auto-Artisten ist Jean Sunny, Weltmeister im Zweiradfahren. Über solche Kunststücke staunten selbst die nicht gerade zimperlichen Taxi-Fahrer. Übrigens haben wir noch einen Künstler parat.
Die Axt im Haus ersetzt den Friseur:
Nein, den nicht, der ist das Opfer. Doch hier: Stanley Frank, Meisterfigaro der Holzfäller. Die Axt im Haus erspart also mehr als nur den Zimmermann. Nebenbei, falls es Sie interessiert: Man kann Äxte auch anderweitig verwenden.
Wettkampf der Holzfäller:
Aus Kanada erreichte uns der Bericht vom traditionellen Holzfäller-Wettbewerb. Sie meinen, nun hätte er gesiegt? Warten Sie nur ab. Unserem besten Freunde steht noch eine Probe bevor. Und hier kann er sich drehen und wenden wie er will, der andere ist nicht abzuschütteln. Na ja, der Klügere gibt nach.
Sport der Woche:
Kanu:
Da ist ein Faltboot sicherer, sollte man meinen. Man muss es natürlich so gut beherrschen, wie die Schweizer Wildwasserspezialisten bei ihrer Meisterschaft. Zumindest einer musste ja wohl nach Muscheln tauchen. Andere jedoch durchfuhren in bestechend schönem Stil die gewiss nicht ungefährliche Strecke. Sieger wurde erwartungsgemäss der Favorit Milo Duffek.
Pferderennen:
Die Favoriten beim 180. englischen Derby in Epsom enttäuschten ihre Anhänger. Ob sie auf Baron Rothschilds "Shantung" gesetzt hatten oder auf Ali Khans "Princillion" - es kam, wie so oft, ganz anders. Eingangs der Zielgeraden führte "Rousseau Stream" das 20-köpfige Feld an, in dem nicht weniger als 7 französische Pferde den englischen Turf erobern wollten. Dann jagte "Fidalgo" heran. Der Sieg schien sicher. Auf den letzten Metern kam "Parthia" auf. In machtvollem Finish konnte die englische Stute die französische Invasion abwehren.
Fussball:
Die westdeutsche Invasion in Süddeutschland erlebte auch nicht viel Freude. Im Frankfurter Rückspiel konnte Westfalia Herne die dunkler gekleideten Offenbacher Kickers ebenfalls nicht bezwingen. Nur eine Halbzeit lang hielt das massive Herner Abwehrbollwerk stand. Besonders Tilkowski war gross in Form. Und manchmal hatte der Westmeister auch Glück. Nach der Pause wurde die Offenbacher Überlegenheit drückend. Dieser Verstoss konnte noch abgewehrt werden. Dann kam das 1:0. Im Angriff auf den Torwart drückte Gast das Leder ein. Jetzt wurde der Kampf dramatisch. Herne wollte mit Macht den Ausgleich erzwingen. Die grosse. Chance war ein fälliger Freistoss. Pyka verwandelte zum 1:1. Die Entscheidung fiel in der 88. Minute. Tilkowski verfehlte, Preisendörfer köpfte ein zum 2:1. Freude hier, Erregung dort. - Und gute Gelegenheit zu manch schönem Schnappschuss.
Personen im Film
Albert ; Elisabeth II. von England ; Künzel, Carmela ; Paola von Belgien ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Sunny, Jean ; Strauß, Franz Josef ; Tscherina, Ludmilla ; Wendel, Joseph
Orte
Kanada ; England ; Brüssel ; London ; Paris ; Baden-Baden ; Lourdes ; West Point ; Frankfurt ; Schweiz
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Camping, Campinger ; Hochschulwesen ; Ereignisse besonderer Art ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Paddeln ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Sensationen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Urlaub ; Veranstaltungen ; Verlobung ; Volksfeste ; NATO ; Belustigungen, Volksfeste ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau