Neue Deutsche Wochenschau 490/1959
19.06.1959
Sacherschließung
01. Bundesernährungsminister Dr. h.c. Heinrich Lübke Präsidentschaftskandidat der CDU
Aufschlüsselung aus UFA 151/1 - hier etwas kürzer: Heinrich Lübke setzt sich an seinen Schreibtisch. Sekretärin bringt Postmappe und hält Terminabsprache. (Als Nachfolger von Heuss wurden nominiert von der SPD Carlo Schmid, von der FDP Max Becker).
(11 m)
02. Washington: Eisenhower empfängt die Präsidenten der europäischen Organisationen
Walter Hallstein, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Etienne Hirsch, Atomenergie Behörde, Paul Finay, Montanunion.
(6 m)
03. London: Geburtstagsparade für Königin Elizabeth
Königin Elizabeth reitet im Damensitz ein und nimmt Parade ab. Flaggenübergabe. Elizabeth grüßt. Elizabeth reitet an der Spitze der Soldaten vom Platz.
(52 m)
04. Delhi: 1. Jahrestag der Gründung des Kamelreiterkorps
Soldaten auf Kamelen bei Parade.
(12 m)
05. Rom: Polizeiparade vor Präsident Gronchi und dem türkischen Staatspräsidenten Celal Bayar
Auf Tribüne Gronchi und Bayar. Soldaten präsentieren das Gewehr. Motorradparade. Fahrt über Hindernisse und in Mustern durcheinander. Sprung durch Feuerreifen.
(27 m)
06. London: Fliegende Untertasse
Von Turbinen getriebenes rundes Luftkissen gleitet über Land und Wasser neben Ozeanriesen.
(10 m)
07. Tag der offenen Tür im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, der Flugzeugführerschule der Bundeswehr
Aufschlüsselung aus UFA 151/10 - hier etwas kürzer: Tor wird geöffnet. Besucher treten ein. Transportflugzeug der US-Air Force. Düse groß. Junge Frau sitzt in Flugzeugcockpit. Kunstflugvorführung von italienischen, griechischen und amerikanischen Düsenjägern. Landung mit Fallschirm.
(29 m)
08. Rothenburg: Berliner Pankgrafen erstürmen die Stadt
Mit Degen und Hellebarden ziehen die Pankgrafen durch das Stadttor. Kampfgetümmel, Umzug durch die Stadt zum Markttorplatz und Umtrunk aus einem großen Humpen.
(30 m)
09. Amsterdam: Kindermalerei auf der Straße
Kinder malen mit Kreide Bilder auf das Straßenpflaster. Am nächsten Tag spritzt Wasserfahrzeug die Straße sauber.
(15 m)
10. Italien: Bild aus Siegellack
In Bergamo malt Mann aus mehrfarbigem Siegellack Bild.
(11 m)
11. Spanien: Malerei mit der Schreibmaschine
Mann sitzt an Schreibmaschine und malt mit Tasten Bilder. Porträt Eisenhower, Katzen, Nehru, Big Ben.
(18 m)
12. Köln: Boxen Mittelgewicht: Peter Müller schlägt Randy Sandy/ USA (Farbiger) nach Punkten
Boxer schlagen aufeinander los. Ringrichter verwarnt Randy Sandy. Nach unfairem Schlag geht Peter Müller zu Boden und fällt fast aus dem Ring. Punktsieger Peter Müller nach dem Kampf. Männliche Zuschauer lachend groß.
(30 m)
13. Warschau: Internationales Leichtathletik Sportfest
Zuschauer bildfüllend in vollem Stadion. Stabhochspringer. Läufer laufen durchs Ziel und rennen Photographen um. Regenguss überschwemmt das Sportgelände. Zuschauer suchen Schutz. Diskuswerferin wirft aus überschwemmten Wurfkreis. 1500 Meter Lauf auf überschwemmter Bahn. Lauf durch Wasser. Läufer wäscht seine Hände in Wasser auf der Laufbahn.
(24 m)
14. Köln: Union Galopprennen in Köln Weidenpesch
Besucher auf der Rennbahn. Hübsche Zuschauerin mit breitem Hut. Gerhard Schröder sieht durch Fernglas. Pferde im Führring. Start mit etwas Durcheinander. Zuschauer neben der Rennstrecke. Vom Start weg führt Wettcoup unter Jockey Alfred Lommatzsch, der als Führpferd für den Favoriten Waidmann gestartet ist. Aber Wettcoup baut seine Führung auf der Gegengeraden aus und siegt vor den Favoriten Waidmann und Waldcanter. Zieleinlauf in ZL. Zuschauer klatschen. Siegerpferd und Jockey Alfred Lommatzsch.
(37 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bayar, Celal ; Eisenhower, Dwight ; Elisabeth II. von England ; Finay ; Gronchi ; Hallstein, Walter ; Hirsch, Etienne ; Lübke, Heinrich ; Lommatzsch, Alfred ; Müller, Peter
Orte
Bonn ; England ; Fürstenfeldbruck ; UdSSR ; Delhi ; Holland ; Italien ; Spanien ; London ; Rom ; Washington ; Rothenburg ; Köln ; Warschau ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Flugzeugtypen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Staatliche Besuche (außen) ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Veranstaltungen ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 490/1959
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.06.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Lübke, Präsidentschaftskandidat d. CDU
Kamera: Luppa
Professor Hallstein b. Eisenhower
Herkunft: Metro
Queen-Geburtstagsparade, London
Herkunft: Pathe News
Ind. Kamelreiterkops. Delhi
Herkunft: Films Section
Fliegende Untertassen, England
Herkunft: Pathe News
Flugschau Fürstenfeldbruck
Kamera: Hafner, Vlasdeck
Berliner Pankgrafen stürmen Rothenburg
Kamera: Grund, Starke
Kindermalereien
Herkunft: Polygoon, Hungaro
Siegellack-"Gemälde"
Herkunft: Sedi
Schreibmaschinen -"Malereien"
Herkunft: Vis News
Boxen P. Müller/Randy Sandy, Köln
Kamera: Starke, Grund
Leichtathletik, Polen
Herkunft: Polkronika
Union-Rennen, Köln
Kamera: Stoll, Luppa, Seib
Schlussmarke