Neue Deutsche Wochenschau 493/1959
10.07.1959
Sacherschließung
01. Das Saarland wird auch wirtschaftlich an die Bundesrepublik Deutschland angegliedert
Rauchende Schlote und Kohlenberge des Saarlandes. Bergwerksort.
(22 m)
02. Cuxhaven: Hochseeflotte läuft zum Fischfang aus
Schiffssirene tutet. Bundesernährungsminister Heinrich Lübke begleitete auf dem Fischereischutzboot Poseidon die Fischer bei der Ausfahrt. Winken.
(18 m)
03. Regensburg: Büste von Wilhelm Röntgen in der Walhalla
Bild Wilhelm Röntgen. Apparatur, mit der er die Röntgenstrahlen entdeckte. Die 1. Röntgenaufnahme der Welt. Enthüllung seiner Büste in der Walhalla bei Festakt. Büsten großer Deutscher in der Walhalla.
(16 m)
04. Washington: Besuch von Frol Koslow, Stellvertreter Chruschtschows
Frol Koslow bei Ankunft vor dem Weißen Haus. Gruppenbild Christian Herter, Eisenhower, Koslow. Herzlicher Händedruck zwischen Eisenhower und Koslow.
(8 m)
05. Moskau: Besuch Haile Selassie, Kaiser von Äthiopien
Auf dem Flugplatz begrüßt Staatspräsident Woroschilow und Chruschtschow Kaiser Haile Selassie und Frau. Kinder bringen Blumen. Fahrt durch die Stadt stehend in offenem Wagen. Leute jubeln. Hochhaus Wohnkästen an der Seite der Straße.
(15 m)
06. Sibirien: Bau von Wasserkraftwerk
Kolonne von LKW´s bringt Felsbrocken, die in Fluß gekippt werden für den Bau einer Staustufe.
(15 m)
07. Ausländische Schulen in Paris
Italienische Schule. Polnischer Unterricht. Sowjetische Klasse. Junge malt Panzer. Schulbus. Besucht in der amerikanischen Schule. Mädchen spielt Geige, Flöten und Trompeten. Morning Music: "This week Symphony 5" by Beethoven. Kinder in Klasse singen "Frere Jaque". Kleiner Junge schläft.
(44 m)
08. Berlin: Kampf um die Europameisterschaft im Mittelgewicht: Gustav Scholz besiegt Hans Werner (Butje) Wohlers nach Punkten
Aufschlüsselung aus UFA 154/9 - hier kürzer: Kampf in der Deutschlandhalle. Schlagwechsel. Als Zuschauer Walter Gross, anfeuernd, groß. Scholz boxt überlegen. ZL-Aufnahmen. In der 15. Runde muss Wohlers mehrmals zu Boden, steht aber immer wieder auf. Gustav Scholz mit Siegerkranz neben dem im Gesicht zerschlagenen Wohlers.
(28 m)
09. Budapest: Fußball Ungarn - Schweden 3:2
Mannschaften vor dem Spiel. Überreichen von Blumensträußen. Spielszenen, Torschüsse. Lattenschüsse, Zuschauer. Kommentar des ungarischen Sprechers.
(28 m)
10. Hamburg: Deutsches Derby
Pferde im Führring. Rückblick: Erinnerung an das Derby 1924. Rennen und Zuschauer an der Rennstrecke. Mann haut seinem Nachbarn eine Ohrfeige. Siegerpferd wird umdrängt und scheut. Papierabfall in Mengen. 1959: Alter Mann mit grauem Zylinder. Damen mit breiten Hüten. Start Wettcoup setzt sich an die spitze und hält sie bis zur Zielgeraden. Dann greift Außenseiter Uomo unter Albert Klimscha an und siegt für Gestüt Röttgen (4. Farbe). Einlauf in ZL. Siegerpferd zwischen Polizeipferden.
(57 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Herter, Christian ; Koslow ; Lübke, Heinrich ; Menschikow, Mikhail ; Röder, Franz-Josef ; Röntgen ; Selassie, Haile ; Scholz, Gustav ; Wohlers, Butje
Orte
Washington ; Potsdam ; Cuxhaven ; Saargebiet ; Polen ; Bonn ; Paris ; Köln ; UdSSR ; Regensburg ; Saarland ; Moskau ; Berlin ; Hamburg ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Fischerei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Technik ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Zoll ; Ausstellungen ; Fischerei ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 493/1959
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.07.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Saarland: Tag X
Kamera: Grund
Herkunft: Fingado
Cuxhaven: Tag der Hochseefischer
Kamera: Grund
Röntgen-Büste i. Walhalla u. Röntgens Apparate i. Münchner Museum
Kamera: Hafner, Vlasdeck
Koslow bei Ike
Herkunft: Metro
Haile Selassies Ankunft in Moskau
Herkunft: Sovkino
Dammbau in Sibirien
Herkunft: Sovkino
Int. Schule in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Boxen: Wohlers/Scholz in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Fussball: Ungarn/Schweden
Herkunft: Hungaro
Deutsches Derby 1959 Hambg.-Horn
Kamera: Stoll, Seib, Rieck, Schüler
Derby vor 35 Jahren
Herkunft: gekauft v. Fidelius
Schlussmarke