Neue Deutsche Wochenschau 494/1959 17.07.1959
Sacherschließung
01. Thema Volksaktien
Bundeseigene Betriebe: Werftbetrieb Howaldt Werke in Hamburg und Kiel - Stapellauf. VW-Werk in Wolfsburg - Gebäude. VW-Käfer auf Montageband. Preussag - Aktie - Werke der Preussag: Zinkhütte in Harlingerode - Zinkplatten. Steinkohlebergwerke Ibbenbüren. Förderturm. Brikettstampfmaschine, Eierkohlen. Preussag - Zeichen. Ölgewinnung bei Giffhorn. Bohrturm.
(48 m)
02. Bonn: Heinrich Lübke bei Bundespräsident Heuss
Aufschlüsselung aus UFA 155/1 - hier kürzer: Villa Hammerschmidt (Titeluntergrund). Mercedes fährt vor. Wachpolizist grüßt. Heinrich Lübke und Wihelmine Lübke betreten Villa Hammerschmidt: Heuss neben Lübke auf Terrasse. Gruppenbild mit Wilhelmine Lübke.
(8 m)
03. Genf: Fortsetzung der Außenministerkonferenz
Aufschlüsselung aus UFA 155/2 - hier kürzer: Flughafenangestellter winkt Flugzeug ein. Düsenflugzeug der US Air Force - Military Air Transport Service. Kameramann. US-Außenminister Christian Herter wird begrüßt. Journalisten. Kleines Propellerflugzeug. Ankunft Selwyn Lloyd. Kameramänner. Ankunft Andrej Gromyko. Ministerpräsident Pella/ Italien, Couve de Murville: Kameramann mit nacktem Oberkörper dreht. Heinrich von Brentano und Lothar Bolz/ DDR. Vor der Konferenz Treffen der westlichen Vertreter. Gruppenbild Herter; Selwyn Lloyd; Couve de Murville, Pella; von Brentano.
(17 m)
04. Holland: Staatsbesuch König Baudoin von Belgien
König Baudoin kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von Königin Juliana und Prinz Bernhard begrüßt. Abschreiten der Front der Ehrenformation. Fahrt in sechsspänniger Kutsche durch die Stadt. Menschenmenge winkt. Juliana, Baudoin und Bernhard auf Balkon.
(19 m)
05. Siena. Pferderennen auf dem Marktplatz
Fahnenschwenker. Menschenmenge. Reiter reiten um Marktplatz.
(14 m)
06. Bremerhaven: Ausfahrt der Bremen
Die Bremen an der Brücke. Leinen los. Winken. Koch winkt aus Bullauge. Die Columbuskaje voller Menschen. Schiff bei Ausfahrt. Dampfwolke über Schiff.
(20 m)
07. Clown Grock und Erinnerungen
Großaufnahme "Nit möglich". Auftritt mit kleiner Ziehharmonika und Geiger. Springe auf Stuhl. Dirigiert mit Geigenstock. Lachende Zuschauer und Kinder, groß.
(18 m)
08. München: Gartenfest der Bavaria
Hähnchen drehen sich am Grill. Am Tisch sitzt Johanna von Koszian, lachend groß. Arthur Brauner spricht mit O. W. Fischer. Uschi Glas stößt mit Sektglas an. Robert Graf auf der Tanzfläche. Fernandel, groß. Marianne Koch, groß. Bavaria-Chef Hand Kubaschewski tanzt mit seiner Frau.
(26 m)
09. Bayrischer Wald. Wettkampf der Holzfäller
Prüfen von Sägeblatt und Axt. Stoppuhr. Holzfäller durchsägen Holzstämme und Hacken einen Stamm durch.
(27 m)
10. Reutlingen: Motocross
Start. Rennen. Aufwirbeln von Staub. Motorradsprünge. Zuschauer an der Strecke. Baby mit Schnuller, groß, auf Arm. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger Otto Walz. Reklame: Bluna.
(22 m)
11. Hamburg: Deutsches Springerderby
Pferde auf dem Abreiteplatz. Zuschauer bildfüllend. Pferd am Großen Wall. Nachfolgendes Hindernis wird gerissen. Pferd verweigert nach Großem Wall. Edmund Müller auf Heidschnucke. Piero d´Inzeo auf seinem Schimmel The Rock ZL springt in Wassergraben. Fritz Thiedemann ZL kommt mit 3 Pferden Meteor, Godewind, Retina ins Stechen. Alwin Schockemöhle auf seiner Schimmelstute Ramona wird 2. ZL bei Sprung über die 2-fache Kombination. Fritz Thiedemann auf seiner Schimmelstute Retina auf Siegesritt. Siegerehrung Retina mit Siegerkranz. Godewind und Meteor nebeneinander am Zügel werden 3. und 5. Ehrengalopp der Sieger.
(57 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Baudouin I. von Belgien ; Bernhard von Holland ; Bolz, Lothar ; Brentano von, Heinrich ; Grock ; Gromyko, Andrej ; Herter, Christian ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Lloyd, Selvyn ; Lübke, Heinrich ; Murville de, Maurice Couve ; Inzeo d', Piero ; Thiedemann, Fritz
Orte
Siena ; Bayern ; München ; Bonn ; Bremerhaven ; Genf ; Holland ; Saarland ; Reutlingen ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Filmschaffen ; Motorsport ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Volksfeste ; Wirtschaft ; Belustigungen, Volksfeste ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 494/1959
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.07.1959
- Produktionsjahr:
- 1959
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Besuch b. Preussag, Rrprivatis. VW
Kamera: Grund
Lübke bei Heuss Bonn
Kamera: Grund
Genf: Wiederbeginn d. Aussenmin. Konf.
Herkunft: Cine Journal
Baudcuin in Holland
Herkunft: Polygoon
Seina, Traditionelles Pferderennen
Herkunft: Incom
Jungfernfahrt der "Bremen" n. USA
Kamera: Luppa, Stoll, Rieck, Brandes
Schweiz: Grock gestorben
Herkunft: Archiv
Bavaria-Treffen in München Geiselg.
Kamera: Vlasdeck
Holzarbeiter-Wettbewerb, Zwiesel
Kamera: Hafner
Dt. Motocross-Meistersch. Reutlingen
Kamera: Vlasdeck
Herkunft: Fingado
Dt. Spring-Derby 1959 Hbg.-Flottbek
Kamera: Stoll, Schüler
Schlussmarke