Neue Deutsche Wochenschau 496/1959 31.07.1959

Sacherschließung

01. Berlin: Besuch des US-Außenministers Christian Herter
Christian Herter und Willy Brandt fahren vor dem Rathaus vor. Winken vom Balkon der Menschenmenge zu. Herter und Frau tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Christian Herter bei Ansprache O-Ton: " ... the United States will not forget their responsibility for Berlin or any other respect." Photographen. In offenem Mercedes Fahrt zur Zeltenallee, die in John Foster Dulles Allee umbenannt wurde. Neues Straßenschild wird enthüllt.
(26 m)

02. Moskau: Besuch US-Vizepräsident Nixon
Händedruck Nixon - Chruschtschow im Kreml. Großaufnahme Nixon und Chruschtschow. Nixon bringt Botschaft von Präsident Eisenhower zum amerikanischen Standpunkt. Eröffnung einer amerikanischen Ausstellung in Moskau. Nixon durchschneidet Band. Gang von Nixon und Chruschtschow durch Ausstellung mit Puppen, Moden, Elektrogeräten, Autos.
(23 m)

03. Havanna: Regierungskrise in Kuba
Nach Niederlegung seines Amtes von Fidel Castro trat Präsident Urrutia, Großaufnahme, zurück. Der neue Präsident Dorticos, groß. Demonstrationszug durch die Stadt. Fidel Castro am Rednerpult voller Temperament (O-Ton).
(14 m)

04. Österreich: Die Schatzsucher vom Toplitzsee
Taucher tauchen nach Holzkisten mit englischen Pfundnoten, die im 2. Weltkrieg als Falschgeld gedruckt worden waren, um Englands Wirtschaft zu ruinieren. Kisten voller Pfundnoten.
(20 m)

05. Warschau: 15. Jahrestag der Gründung der VR Polen
Aufschlüsselung aus UFA 157/13 - gleicher Schnitt: Militärparade. Fahnengruppe, Infanterie, Panzer, Geländefahrzeuge. Auf Ehrentribüne Chruschtschow mit weißem Hut neben Gomulka. Flugzeuge. Turnerinnen und Turner beim Vorbeimarsch.
(20 m)

06. Freiburg: Ibn Saud als Urlaubsgast
In der Küche probiert arabischer Koch die Speisen. Kellner tragen Tabletts. Lange Tafel mit Ibn Saud, neben ihm der kleine Kronprinz und Männer seiner Begleitung. (Ibn Saud besucht seine Tochter Prinzessin Nof in Freiburger Klinik).
(21 m)

07. Bayern: Arabergestüt am Chiemsee
Stute und Fohlen galoppieren über Wiese. Stuten auf der Weide. Spazierritt.
(22 m)

08. USA: Rodeo
Rodeo auf Pferden und Stieren. Reiter fallen. Stier geht auf Reiter los.
(21 m)

09. Stuttgart: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften im Neckarstadion, Abschied Bundespräsident Theodor Heuss von den Sportlern
Auf der Ehrentribüne Heuss, Kiesinger und Willi Daume ziehen ihre Jacketts aus in der Hitze. Startschuß. 800 m Männer: Favorit Paul Schmidt wird auf der Zielgeraden von Peter Adam überholt, der in 1 Minute und 50,8 Sekunden siegt. Großaufnahme. Speerwerfen: Heiner Will siegt mit 76, 54 m ZL. Hammerwerfen: Willi Glotzbach siegt mit 59,44 Metern ZL. Kugelstoßen Frauen: Marianne Werner siegt mit 14, 78 m ZL. Diskus Männer: Dieter Möhring siegt mit 50,98 Metern ZL. 100 m Frauen: Start, Lauf, Zieleinlauf ZL. Nach Blitzstart siegt Anni Biechle vor Jutta Heine in 12,2 Sekunden. 80 m Hürden Frauen: Zenta Kopp siegt in 10,8 Sekunden vor Edeltraut Eiberle. Start, Lauf, Zieleinlauf ZL. Klatschen. Großaufnahme. Stabhochsprung: Klaus Lehnertz siegt mit 4,30 m ZL. Hochsprung: Theo Pull siegt mit 2 m ZL. 110 m Hürden Männer: Martin Lauer siegt überlegen in 14 sec. Start, Lauf, Zieleinlauf in ZL. Klatschen. 100 m Männer: Start, Lauf, Zieleinlauf ZL. Manfred Germar siegt in 10,5 Sekunden vor Martin Lauer. An Rednerpult Theodor Heuss O-Ton: Als Zuschauer, groß Manfred Germar und Jutta Heine. "Als ich Bundespräsident geworden war, hat meine Frau, die eine kluge Frau war, mir gesagt: "Du wirst einen herben Kampf zu führen haben gegen den Schlager "Der Theodor steht im Fußballtor"". Die anderen haben dann dummerweise gemeint, er stehe im Bundestor. Also, na, ich bin auch im Bundestor gestanden, und ich bin zwar nicht immer ein trainierter, aber immerhin einigermaßen geschickter Torwächter gegenüber manchen gewesen in diesen 10 Jahren. Das nennt man eine plebizitäre Bestätigung eines Selbstlobes. Wenn ich von dem Sport etwas Schönes sagen will, so ist das die Gemeinde des neidlosen Ehrgeizes, wo man dem anderen den Sieg nicht mißgönnen sondern sich an der Leistung des anderen freuen kann. Aber was ich eben gesagt habe, stimmt nicht für jeden, aber jeder sollte es sich merken." Klatschen und Taschentuchwinken.
(131 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adam, Peter ; Biechl, Anni ; Brandt, Willy ; Castro, Fidel ; Chruschtschow, Nikita ; Dorticos ; Gomulka, Wladyslaw ; Herter, Christian ; Heuss, Theodor ; Nixon, Richard ; Saud, Ibn ; Germar, Manfred ; Glotzbach, Willy ; Kopp-Gastl, Zenta ; Lauer, Martin ; Lehnertz, Klaus ; Möhring, Dieter ; Püll, Theo ; Schmidt, Paul ; Wegmann, Heinz Karl ; Werner, Marianne ; Will, Heiner

Orte

Moskau ; Kalifornien ; Havanna ; Österreich ; Warschau ; Bayern ; Polen ; UdSSR ; Berlin ; Freiburg ; Saarland ; Stuttgart ; Kuba ; Sowjetunion

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Ereignisse besonderer Art ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Land- und Forstwirtschaft ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Volksfeste ; Wirtschaft ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 496/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.07.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel

US-Aussenmin. Herter in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Nixon in Moskau
Herkunft: Sovkino

15. Jahrestag d. Volksrepubl. Polen
Herkunft: Polkronika

Fidel Castro, Reg.-Krise auf Cuba
Herkunft: Metro

Pfundnoten im Toplitzsee
Kamera: Hafner

Ibn Saud in Freiburg
Kamera: Hafner

Arabergestüt Achenthal/Chiemsee
Kamera: Vlasdeck

Rodeo m. Pferden u. Stieren/Kalif.
Herkunft: Metro

Dt. Leichtathlet. Meistersch. Stuttgart + Heuss-Ansprache vor den Sportlern
Kamera: Stoll, Starke, Grund

Endetitel

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 226/1954
    26.05.1954

  • Deutschlandspiegel 87/1961
    16.12.1961

  • Deutschlandspiegel 251/1975
    1975

  • Welt im Film 324/1951
    18.08.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 116/1952
    15.04.1952

  • UFA-Wochenschau 379/1963
    01.11.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 234/1954
    23.07.1954

  • UFA-Dabei 657/1969
    25.02.1969

  • Deutschlandspiegel 330/1982
    1982

  • Deutschlandspiegel 365/1985
    1985