Neue Deutsche Wochenschau 503/1959 18.09.1959

Sacherschließung

01. Sowjetrakete trägt Rote Fahne zum Mond
Mondlandschaft. Trickaufnahmen von Raketenflug. Monitore. Endstufe der Rakete Lunik II bringt 390 kg schweren Behälter mit wissenschaftlichen Funkgeräten zum Mond.
(20 m)

02. Vereidigung des neuen Bundespräsidenten Heinrich Lübke - Abschied von Theodor Heuss
Der Bundestag. Abgeordnete. Lübke neben Heuss, groß. Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier O-Ton: "In dieser Stunde aber, meine Damen und Herren, in der der 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland aus seinem Amt scheidet, erheben sich ihre gesetzgebenden Körperschaften um einhellig im Namen des deutschen Volkes zu bekunden: Theodor Heuss hat sich um das Vaterland verdient gemacht." Abgeordnete erheben sich von ihren Sitzen. Vereidigung Heinrich Lübke O-Ton: "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe." Ansprache Heinrich Lübke O-Ton: "Ich trete mein Amt an mit dem Vorsatz mit allen meinen Kräften dem Wohle unseres Volkes und Vaterlandes zu dienen. Unser Volk und allen voran die Träger seines Willens bitte ich um Vertrauen und Mitarbeit." Regierungsbank mit Adenauer, Erhard u.a. Klatschen.
(50 m)

03. Warschau: Besuch des dänischen Außenministers Krag
Flugzeug rollt aus. Krag kommt Flugzeugtreppe hinunter und wird von dem polnischen Außenminister Rapacki begrüßt. (Krag befürwortet Verständigung zwischen Polen und der Bundesrepublik.)
(7 m)

04. Innsbruck: Erinnerung an den Tiroler Freiheitskampf
Trachtenumzug zur 150-Jahrfeier zur Erinnerung an den Freiheitskampf gegen Napoleon.
(16 m)

05. Südafrika: Häuptlingskrönung in Betchuanaland
Polizeitruppe des Landes marschiert auf. Der vom südafrikanischen Minister für Bantu-Verwaltung ernannte Häuptling Leone Molotschlächi vor Mikrofon, groß. Menschenmenge. Tanz.
(25 m)

06. Laos: Amerikanische Ausbilder für Regierungstruppen
Kisten werden aus Flugzeug geladen. Ausbildung an Gewehren gegen kommunistische Invasion aus Nordvietnam.
(7 m)

07. USA: Kamera entlarvt Verbrecher bei Banküberfall
Bilder, die die Kamera während des Banküberfalls machte. Täter steht an Schalter und flüchtet. Sirenen.
(13 m)

08. Frankreich: Verkehrsprobleme
Straßenverkehr mit Autos und Motorradfahrern. Beinahe-Zusammenstoß an Ecke zwischen Auto und Vespa. Radfahrer versucht, sich an Auto anzuhängen und stürzt. Motorradfahrer schlängelt sich durch Autoverkehr.
(21 m)

09. Freiburg: Europäische Schiffsmodell-Meisterschaft
Schiffsmodelle auf Gewässer. Großsegler, Fischerboot, Motorschiff, Dampfer, Seenotrettungskreuzer nimmt kleines Rettungsboot auf. Fernlenker. Rennboot.
(37 m)

10. Italien: Kunstpreis für Amateure
Kleiner Esel Als Preis für den Sieger. Maler bei der Arbeit. Gemälde muß in 12 Stunden fertiggestellt sein. Im Wettbewerb die beiden Komiker Scotti und Slorrentino. Sieger Monachesi trägt Esel in sein Auto. (Siehe UFA 164/5 - dort länger).
(20 m)

11. Magischer Kongress der Zauberer
Zauberer machen Kunststücke mit Tüchern, Stangen und brennenden Zigaretten.
(19 m)

12. Baden Baden: Internationales Tanzturnier - Preis der Nationen 1959
Paare auf dem Parkett mit Langsamem Walzer und Quickstepp. Nr.4 - Ehepaar Ronneaux/ Frankreich, werden 2. Herr und Frau Härning/ Dänemark, Nr.2 werden 3. Das Siegerpaar Nr. 2 Bob Burgess und Doreen Freemann tanzen Ehrentanz Cha Cha Cha.
(50 m)

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Burgess, Bob ; Erhard, Ludwig ; Freeman, Doreen ; Gerstenmaier, Eugen ; Heuss, Theodor ; Krag, Jens Otto ; Lübke, Heinrich ; Molotschlächli, Lebone ; Rapacki ; Ronnaux, Roger

Orte

UdSSR ; Freiburg ; Innsbruck ; USA ; Italien ; Laos ; Baden-Baden ; Südafrika ; Bonn ; Warschau ; Frankreich ; Spanien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Justiz ; Erdsateliten ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Raketen ; Rüstung ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Unruhen ; Kunst ; Kunstwerke ; Magie, Magier ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Zauberer, Zauberei ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 503/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.09.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 257/1954
    31.12.1954

  • Deutschlandspiegel 338/1982
    1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 694/1963
    17.05.1963

  • El Mundo al Instante 1103/1986
    05.06.1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 124/1952
    10.06.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 583/1961
    31.03.1961

  • Deutschlandspiegel 236/1974
    1974

  • UFA-Wochenschau 192/1960
    29.03.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 643/1962
    25.05.1962

  • Welt im Bild 19/1952
    03.11.1952