Neue Deutsche Wochenschau 505/1959 02.10.1959

Sacherschließung

01. Schmutziges Wasser -Ein Bericht über eines unserer wichtigsten Probleme
Verschmutztes Wasser mit Unrat und Schaum. Essen: Ausstellung mit Schaubildern von: Biologische Kläranlage Marl-Ost - Klärwerk Wuppertal-Buckenhof - Kläranlage Essen-Warden. Kläranlage im Modell. Schweiz: Verschmutzungen im Genfer See durch Abwässer und verschmutzte Zuflüsse. Unterwasserlampen zeigen Verschmutzung. Filtrieranlagen für Trinkwasser.
(58 m)

02. Camp David: Treffen Eisenhower - Chruschtschow
Gleicher Schnitt wie UFA 166/2
(12 m)

03. Herleshausen: Einweihung eines sowjetischen Soldatenfriedhofes
Grabplatte mit Namen. Gedenktafel für 1593 sowjetische Kriegsgefangene, die 1942-1945 im Lager starben. Der hessische Innenminister Schneider und der sowjetische Konsul Chotolev legen Kranz nieder.
(15 m)

04. Kopenhagen: Ehrung für Albert Schweitzer
Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer erhält den Sonning-Preis in Höhe von 100.000 Kronen. Menschen erheben sich bei Ankunft von Albert Schweitzer. Großaufnahme Albert Schweitzer.
(11 m)

05. Neue Wohlfahrts-Briefmarken
Villa Hammerschmidt. Bundespostminister Stücklen überreicht Bundespräsident Lübke eine Mappe mit den neuen Wohlfahrtsmarken. Motive: 40 Pfennige = Die Gebrüder Grimm, 10 Pfennige = Motiv aus dem Märchen: Die Sterntaler. Mappe Wohlfahrtsmarken 1959 Deutsche Bundespost.
(11 m)

06. Bonn: Bergarbeiter-Demonstration
Aufschlüsselung aus UFA 166/3 - hier kürzer: Umzug mit Transparenten. Sicherheit statt Chaos. Plakat: Die Faust im Nacken, Bild Erhard mit Schrift die Schuld. Transparent: Adenauer Versprach: Keine Zechenstillegungen. Schwarze Fahnen werden getragen. An der Spitze des Zuges marschieren Willi Richter und Heinrich Gutermuth, Chef der IG Bergbau. Anreise von Demonstranten mit Dampfern und Omnibussen. Ausgabe von Verpflegung und Bier. Demonstration ohne Zwischenfälle.
(25 m)

07. Clever und Schussel
Aufschlüsselung aus UFA 166/7 - gleicher Schnitt: Clever arbeitet auf dem Dach und läßt Eimer mit Material hinunter. Schussel sieht jungen Mädchen nach und überhört Warnung. Eimer fällt neben Schussel zu Boden.
(17 m)

08. San Remo: Herren-Wintermode
Schmale Mäntel und Hüte mit breitem Band, Mantel mit Pelzkragen. Farbig abgesetzte Schulterpasse. Herren- und Damen Partnerlook.
(21 m)

09. Luzern: Schönheitspflege
Kosmetikbehandlung mit Gesichtsmassage, Cellulitisbekämpfung mit Gesichtsmaske.
(26 m)

10. Stuttgart: Europameisterschaft der lateinamerikanischen Tänze
Paare aus 6 Ländern auf dem Parkett tanzen Samba und Rumba. Es siegt das französische Ehepaar Ronnaux.
(28 m)

11. Duisburg: Deutsche Meisterschaft im Tischfußball
Großer Pokal. Spiel an Tischen mit jeweils 2 Figuren, Spieler und Torwart.
(21 m)

12. Essen: Rotweiß Essen - Schalke 04 3:2
Zuschauer halbnah. Spiel. Torwartparade. Berni Kloth schießt das 2:0 für Schalke. Jubel. Freistoß für Essen 2:1, Torwart verzweifelt. Zuschauer lachen, halbnah. 2. Halbzeit: Angriff Schalke wird abgewehrt. Konter. Schuß von Hornig lenkt Jagielski/ Schalke in das eigene Tor. ZL. Fahnen und Jubel. 2:2 Spielstand. Schalke schießt am Tor vorbei. In der 87. Minute schießt Rechtsaußen Hornig das 3:2. In den Gesichtern der Zuschauer Jubel und Trauer.
(63 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Gutermuth, Heinrich ; Lübke, Heinrich ; Richter, Willi ; Ronnaux, Roger ; Schneider, Oskar ; Schweitzer, Albert

Orte

Essen ; Bonn ; Herleshausen ; Italien ; Luzern ; Stuttgart ; Hamburg ; Kopenhagen ; Camp David ; Indien ; Duisburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Fußball ; Post, Postwesen ; Regen ; Schönheitspflege ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kriegsgräber ; Kulturelle Veranstaltungen ; Wasser ; Wassernot ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Ausstellungen ; Gesundheit, Hygiene ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 505/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.10.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel 7

Problem Wasser (und Abwasser-Ausstllg. Essen-Gruga)
Kamera: Grund
Herkunft: Cine Journal

Chruschtsch. und Eisenhower
Herkunft: Metro, Vis News

Sowjet. Soldatenfriedhof, Herleshaus, Sonning Preis f. Alb. Schweitzer, Kopenhagen
Kamera: Rieck

Lübke, Wohlfahrtsbriefmarken
Kamera: Luppa

Bergarbeiter-Demonstration, Bonn
Kamera: Luppa, Grund

"Schwebende Last" (Clever u. Schuss.) Herrenmodenschau, Italien
Herkunft: Sedi

Kosmetik, Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Tanzturnier Stuttgart, Europa-Meisterschaft lat.-amer. Tänze
Kamera: Starke, Vlasdeck

Tischfussballmeisterschaft, Duisbg.
Kamera: Grund

Fußb. Rot-Weiss Essen/Schalke 04 3:4
Kamera: Seib, Rau, Grund

Endetitel 3,2

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 217/1954
    24.03.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 23/1950
    04.07.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 498/1959
    14.08.1959

  • Die Zeit unter der Lupe 795/1965
    20.04.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 625/1962
    19.01.1962

  • UFA-Wochenschau 321/1962
    21.09.1962

  • UFA-Dabei 1014/1975
    23.12.1975

  • Deutschlandspiegel 37/1957
    31.10.1957

  • Welt im Bild 127/1954
    01.12.1954

  • Deutschlandspiegel 27/1957
    08.01.1957