Neue Deutsche Wochenschau 506/1959 09.10.1959

Sacherschließung

01. Bonn: Yehudin Menuhin spielt Beethovens Violinkonzert D Dur
Er spielt mit dem städtischen Orchester Bonn unter Leitung von Volker Wangenheim in der Beethovenhalle.
(55 m)

02. Peking: Besuch Chruschtschow
Chruschtschow steht in Flugzeugtür und winkt mit Hut. Mao Tse Tung begrüßt ihn mit kräftigem Händedruck. Vorbeimarsch der Ehrenformation. Feiern zum 10-jährigen Bestehen Rotchinas mit Massenumzug von 700000 Menschen vor dem Tor des Himmlischen Friedens. Ehrentribüne. Funktionäre winken. Chruschtschow steht neben Mao. Luftballons steigen auf.
(31 m)

03. Stockholm: Marineübung Landung feindlicher Truppen an der Küste
Explosion. Hubschrauber fliegt. Geschütze feuern. Kampfschwimmer tauchen. Soldaten verteilen Bonbons an Kinder. Volksfest. An Geschützrohr hängt Kinderschaukel. Karussell.
(32 m)

04. Neidenfels/ Pfalz: Modernste Schule der Bundesrepublik
Jungen bei Sportunterricht auf dem Rasen bei Wettspiel mit Purzelbäumen. Klassenpavillons. Brennofen für Tonfiguren. Bastelraum. Drachen werden gebastelt.
(22 m)

05. Paris: Kochkurs für Kinder
In Schulküche kochen Mädchen und rühren kleine Jungen Teig an.
(16 m)

06. Clever und Schussel (3.) - Die Nagelprobe
Aufschlüsselung aus UFA 167/6 - gleicher Schnitt: Schussel lädt Bretter auf Lieferwagen. Clever ordnet an, dass vorher die Nägel aus den Brettern entfernt werden sollen. Schussel steigt auf den Wagen und zieht wütend Nägel heraus. Dabei tritt er sich Nagel in Schuh. Clever hilft, den Nagel herauszuziehen.
(28 m)

07. Chantilly: Training für Rennpferde
Junge Pferde an der Longe mit Bocksprüngen und Scheuen. Trainingsrennen.
(17 m)

08. Longchamps: Pferderennen um den "Grand Prix de l'Arc de Triomphe"
Rennanzeige. Tribüne mit 70000 Besuchern. Leute auf dem Rennplatz. Start und Rennen. Zielphoto entscheidet den Sieg für Ali Khans Pferd "Saint Crespin". Siegerpreis: 45 Millionen Francs = 400000 DM. Siegerpferd.
(28 m)

09. Bern: Fußball Länderspiel Schweiz - Deutschland 0:4
Zuschauer bildfüllend, teils Großaufnahmen. Spiel. Helmut Rahn stürmt vor und wird unsanft gelegt. Schießt Freistoß am Tor vorbei. Szymaniak leitet Angriff ein. Sepp Herberger, groß. Vollmar schießt das 1:0. Foul vor dem Tor. Juskoviak flankt zu Brülls, der schießt 2:0. Zuschauer klatschen. In der Pause Trainingsvorführung der Schweizer Jugend. Brülls spielt zu Vollmar, Uwe Seeler verpaßt den Ball, Helmut Rahn schießt aus der 2. Reihe das 3:0. Torwartparaden. Brülls Pfostenschuß. Schweizer Angriff wird abgewehrt. Uwe Seeler allein vor dem Schweizer Tor wird durch Stoß von hinten gelegt. Juskoviak schießt Elfmeter zum 4:0 (Torkamera). Zuschauer bildfüllend.
(77 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Hemmingway ; Tse Tung, Mao ; Herberger, Sepp ; Menuhin, Yehudi

Orte

Neidenfels ; Paris ; Stockholm ; Hamburg ; Bonn ; Peking ; Bern ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Manöver ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 506/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.10.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Anfangstitel 7

Jehudi Menuhin
Herkunft: American Embassy

Chruschtschow in China
Herkunft: Sovkino

Tag d. Schwed. Marine
Herkunft: Svensk Film

Schule Neidenfels
Kamera: Starke

Kinderkochschule in Frankreich "Gefährliche Spitzen ('Clev.u.Schuss.)
Herkunft: Gaumont

Pferdetraining in Frankreich
Herkunft: Pathé Journal

Pferderennen "Arc de Triomphe"
Herkunft: Pathé Journal

Fussball Deutschld./Schweiz, Bern
Kamera: Vlasdeck, Grund, Hafner, Brandes

Schlussmarke 3,2

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 826/1965
    23.11.1965

  • Deutschlandspiegel 271/1977
    1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 249/1954
    05.11.1954

  • UFA-Dabei 1011/1975
    02.12.1975

  • Deutschlandspiegel 468/1993
    1993

  • Deulig-Woche 1926 (seit 1926)
    1926

  • UFA-Wochenschau 216/1960
    13.09.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 743/1964
    21.04.1964

  • UFA-Dabei 688/1969
    30.09.1969

  • UFA-Dabei 751/1970
    15.12.1970