Neue Deutsche Wochenschau 514/1959 04.12.1959

Sacherschließung

01. Gefahren des Alltags - Verseuchung der Luft - Kampf gegen die Ölpest
Industriebilder. Rauchende Schlote. Essen-Bredeney: Kohlenstoff-biologische Forschungsstation. In Labor werden Luftproben aus verschiedenen Gebieten untersucht auf Schadstoffe. Kampf gegen Luftverseuchung. Ölpest im Meer. Verschmutzte Wasservögel werden gereinigt. Pressluftölsperre soll Ausbreitung des Öls verhindern auf stehenden Gewässern. Oel wird verbrannt.
(44 m)

02. Paris: Besuch Adenauer
In Sondermaschine der Luftwaffe fliegen Adenauer und Von Brentano nach Paris. Flugplatz Paris-Orly. Auf dem Flugplatz begrüßt Ministerpräsident Debre und Außenminister Couve de Murville: Vorfahrt Elysee Palast. Wachsoldat grüßt mit Säbel. Händedruck Adenauer - De Gaulle.
(17 m)

03. Berlin: Tagung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland
Die Kongreßhalle. Fahnen. Schautafeln. Teilnehmer in Halle bildfüllend.
(10 m)

04. Frankfurt: Ankunft des neuen US-Botschafters Walter C. Dowling
Propellerflugzeug rollt aus. Der neue US-Botschafter Walter C. Dowling kommt Flugzeugtreppe hinunter mit 13-jährigem Dackel Marco Polo.
(12 m)

05. Teheran: Verlobung des Schah von Persien Reza Pahlevi
Schah Reza Pahlevi pflanzt Baum ein zum Auftakt eines landwirtschaftlichen Entwicklungsprogramms. Offizielle Verlobung des Schah wird bekanntgegeben. Auf Sofa sitzen Schah Reza Paglevi und Farah Diba und die Mutter des Schah und die Schwester.
(11 m)

06. München: Bräuteschule
Angehende Ehefrauen nähen an Nähmaschinen (Überblendung Hochzeitsfeier), Bügeln Herrenhemden (Überblendung Ehemann prüft Hemd), bei Babypflege mit Puppen. Puppe fällt kopfüber in Wanne. Bei Handarbeiten, Tischdekoration und Kochen (Überblendung Ehemann mit Serviette um den Hals sitzt an Tisch.)
(39 m)

07. Tirol: 43. Geburtstag der Prinzessin von Rethy
Jagdhaus in Tirol Ex. König Leopold von Belgien neben seiner Frau, der Prinzessin von Rethy. Unter den Gästen König Baudouin und die Prinzessin Maria Gabriella von Savoyen. Reporter. Prinzessin von Rethy schenkt Schnaps aus.
(17 m)

08. England: Taxidienst für Betrunkene
Mann trinkt in Lokal. Wirt telefoniert und holt Taxidienst. Taxifahrer führen Mann zu Auto und fahren ihn nachhause. Ehefrau erwartet ihn schimpfend.
(22 m)

09. Clever und Schussel: Das schwache Glied
Schussel verlädt Kiste in Kettenzug zum Hochziehen. Clever weist daraufhin, dass jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Schussel will es nicht begreifen. Beide treten aus dem Haus. Schäferhund an Kette springt sie bellend an und Schussel flüchtet auf Feuerleiter wegen des "schwächsten Glieds".
(35 m)

10. Berlin: Wiener Eisrevue im Sportpalast
Eisballett tanzt. Solotanz von Eva Pawlik. Siamesischer Tempeltanz. Komiker auf dem Eis, die Fredericos. Paartanz Ingrid Wendl und Helmut Loefke.
(28 m)

11. Hamburg: Kunsteisbahn Planten und Blomen
Zwei ältere Herren laufen auf dem Eis. Bei Eröffnung der Bahn stürmen Jugendliche auf das Eis. Volle Eisbahn mit Schlittschuhläufern.
(21 m)

12. Belgien: Geländelauf
2000 Teilnehmer starten bildfüllend. Massenlauf. Nach 7 km läuft Willy Coqueraux als Sieger durchs Ziel.
(15 m)

13. Berlin: Fest der Sportpresse in der Deutschlandhalle
Polizisten zeigen Fahnenschwingen in der Gruppe. Radreigen des RV Beitz Neukölln. Tauziehen von Boxern gegen Brauereifahrer. Korbballspiel der Prominenz mit Max Schmeling und Fritz Thiedemann. Pferdsprünge von Mitgliedern des Berliner Turnerbundes. 4 Schweizer Turner mit Jack Günthardt zeigen Turnen der Jahrhundertwende am Reck.
(39 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Debré ; Diba, Farah ; Gaulle de, Charles ; Leopold von Belgien ; Liane von Rethy von Belgien ; Savoyen von, Maria Gabriella ; Murville de, Maurice Couve ; Reza Pahlevi von Persien ; Schmeling, Max ; Coquereaux, Willy ; Loefke, Helmut ; Pawlik, Eva ; Thiedemann, Fritz ; Wendl, Ingrid

Orte

Essen-Bredeney ; Tirol ; Teheran ; Hamburg ; England ; Tahiti ; Marokko ; Berlin ; München ; Connectitut ; Frankfurt ; Paris ; Belgien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Ereignisse besonderer Art ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Verkehrsfragen ; Verlobung ; Wissenschaft ; Revuen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gesundheit, Hygiene ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 514/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.12.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7

Verseuchung d. Luft
Kamera: Grund
Herkunft: Archiv

Kampf gegen Ölpest
Kamera: Seib, Rieck
Herkunft: Archiv

Adenauer bei de Gaulle
Kamera: Luppa

Tagg. Kuratorium "Unteilb. Dtld." Bln.
Kamera: Pahl

Ankft. US-Botschafter Dowling, Frkft.
Kamera: Starke

Verlobg. Schah v. Pers./Farah Diba
Herkunft: Vis News

Bräuteschule, München
Kamera: Vlasdeck, Rieck

Geburtstag Prinz. de Rethy, Tirol
Kamera: Vlasdeck

Taxidienst f. Betrunkene, England "Kettenreaktion" m. Clever u. Schussel
Herkunft: Pathe News

Wiener Eisrevue in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Eislauf in "Planten un Blomen, Hbg.
Kamera: Stoll, Rieck

Massen-Geländelauf, Belgien
Herkunft: Belgavox

Fest der Sportpresse, Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 538/1960
    20.05.1960

  • UFA-Dabei 1083/1977
    26.04.1977

  • UFA-Dabei 636/1968
    01.10.1968

  • Welt im Bild 41/1953
    05.04.1953

  • Deutschlandspiegel 309/1980
    1980

  • Neue Deutsche Wochenschau 425/1958
    21.03.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 453/1958
    03.10.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 1000/1969
    25.03.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 558/1960
    04.10.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 308/1955
    23.12.1955