Sacherschließung
01. Gefahren des Alltags - Verseuchung der Luft - Kampf gegen die Ölpest
Industriebilder. Rauchende Schlote. Essen-Bredeney: Kohlenstoff-biologische Forschungsstation. In Labor werden Luftproben aus verschiedenen Gebieten untersucht auf Schadstoffe. Kampf gegen Luftverseuchung. Ölpest im Meer. Verschmutzte Wasservögel werden gereinigt. Pressluftölsperre soll Ausbreitung des Öls verhindern auf stehenden Gewässern. Oel wird verbrannt.
(44 m)
02. Paris: Besuch Adenauer
In Sondermaschine der Luftwaffe fliegen Adenauer und Von Brentano nach Paris. Flugplatz Paris-Orly. Auf dem Flugplatz begrüßt Ministerpräsident Debre und Außenminister Couve de Murville: Vorfahrt Elysee Palast. Wachsoldat grüßt mit Säbel. Händedruck Adenauer - De Gaulle.
(17 m)
03. Berlin: Tagung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland
Die Kongreßhalle. Fahnen. Schautafeln. Teilnehmer in Halle bildfüllend.
(10 m)
04. Frankfurt: Ankunft des neuen US-Botschafters Walter C. Dowling
Propellerflugzeug rollt aus. Der neue US-Botschafter Walter C. Dowling kommt Flugzeugtreppe hinunter mit 13-jährigem Dackel Marco Polo.
(12 m)
05. Teheran: Verlobung des Schah von Persien Reza Pahlevi
Schah Reza Pahlevi pflanzt Baum ein zum Auftakt eines landwirtschaftlichen Entwicklungsprogramms. Offizielle Verlobung des Schah wird bekanntgegeben. Auf Sofa sitzen Schah Reza Paglevi und Farah Diba und die Mutter des Schah und die Schwester.
(11 m)
06. München: Bräuteschule
Angehende Ehefrauen nähen an Nähmaschinen (Überblendung Hochzeitsfeier), Bügeln Herrenhemden (Überblendung Ehemann prüft Hemd), bei Babypflege mit Puppen. Puppe fällt kopfüber in Wanne. Bei Handarbeiten, Tischdekoration und Kochen (Überblendung Ehemann mit Serviette um den Hals sitzt an Tisch.)
(39 m)
07. Tirol: 43. Geburtstag der Prinzessin von Rethy
Jagdhaus in Tirol Ex. König Leopold von Belgien neben seiner Frau, der Prinzessin von Rethy. Unter den Gästen König Baudouin und die Prinzessin Maria Gabriella von Savoyen. Reporter. Prinzessin von Rethy schenkt Schnaps aus.
(17 m)
08. England: Taxidienst für Betrunkene
Mann trinkt in Lokal. Wirt telefoniert und holt Taxidienst. Taxifahrer führen Mann zu Auto und fahren ihn nachhause. Ehefrau erwartet ihn schimpfend.
(22 m)
09. Clever und Schussel: Das schwache Glied
Schussel verlädt Kiste in Kettenzug zum Hochziehen. Clever weist daraufhin, dass jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Schussel will es nicht begreifen. Beide treten aus dem Haus. Schäferhund an Kette springt sie bellend an und Schussel flüchtet auf Feuerleiter wegen des "schwächsten Glieds".
(35 m)
10. Berlin: Wiener Eisrevue im Sportpalast
Eisballett tanzt. Solotanz von Eva Pawlik. Siamesischer Tempeltanz. Komiker auf dem Eis, die Fredericos. Paartanz Ingrid Wendl und Helmut Loefke.
(28 m)
11. Hamburg: Kunsteisbahn Planten und Blomen
Zwei ältere Herren laufen auf dem Eis. Bei Eröffnung der Bahn stürmen Jugendliche auf das Eis. Volle Eisbahn mit Schlittschuhläufern.
(21 m)
12. Belgien: Geländelauf
2000 Teilnehmer starten bildfüllend. Massenlauf. Nach 7 km läuft Willy Coqueraux als Sieger durchs Ziel.
(15 m)
13. Berlin: Fest der Sportpresse in der Deutschlandhalle
Polizisten zeigen Fahnenschwingen in der Gruppe. Radreigen des RV Beitz Neukölln. Tauziehen von Boxern gegen Brauereifahrer. Korbballspiel der Prominenz mit Max Schmeling und Fritz Thiedemann. Pferdsprünge von Mitgliedern des Berliner Turnerbundes. 4 Schweizer Turner mit Jack Günthardt zeigen Turnen der Jahrhundertwende am Reck.
(39 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 7
Verseuchung d. Luft
Kamera: Grund
Herkunft: Archiv
Kampf gegen Ölpest
Kamera: Seib, Rieck
Herkunft: Archiv
Adenauer bei de Gaulle
Kamera: Luppa
Tagg. Kuratorium "Unteilb. Dtld." Bln.
Kamera: Pahl
Ankft. US-Botschafter Dowling, Frkft.
Kamera: Starke
Verlobg. Schah v. Pers./Farah Diba
Herkunft: Vis News
Bräuteschule, München
Kamera: Vlasdeck, Rieck
Geburtstag Prinz. de Rethy, Tirol
Kamera: Vlasdeck
Taxidienst f. Betrunkene, England "Kettenreaktion" m. Clever u. Schussel
Herkunft: Pathe News
Wiener Eisrevue in Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Eislauf in "Planten un Blomen, Hbg.
Kamera: Stoll, Rieck
Massen-Geländelauf, Belgien
Herkunft: Belgavox
Fest der Sportpresse, Berlin
Kamera: Pahl, Jansen
Endemarke 3,1
Sprechertext
Gefahren des Alltags
Der Bundestag hat kürzlich ein Gesetz zur Reinhaltung der Luft angenommen. Tatsächlich ist die vielerorts ständig zunehmende Luftverschmutzung für die Bevölkerung nicht zumutbar. Staub mag sehr lästig sein, gefährlicher sind gasförmige Luftverunreinigungen. Damit befaßt sich die kohlenstoffbiologische Forschungsstation in Essen-Bredeney. Aus verschiedenen Gebieten der Bundesrepublik werden im Labor Luftproben auf ihren Gehalt an schädlichen Stoffen untersucht. Die dunkle Färbung zum Beispiel läßt auf schwefelhaltige Gase schließen. All die Versuche dienen dem einen Ziel: Mittel und Wege zu finden, damit künftig durch die Luftverunreinigungen keine Gefährdung mehr für Pflanzen, Tiere und Menschen zu befürchten ist.
Auf einem anderen Gebiet, bei der Bekämpfung der sogenannten Ölpest glaubt man schon weiter zu sein. Die Verschmutzung der Gewässer durch Ölfilme ist für die Wasservögel totbringend, macht uns das Baden unmöglich und stört das biologische Gleichgewicht der Natur. Mit der neuen Pressluft-Ölsperre kann die Ausbreitung von Öl wenigstens auf stehenden Gewässern verhindert werden. Dabei wird die Öllache durch Zusammenziehen der Luftsperre verkleinert. Benzin wird darüber geschüttet und angezündet. Die Lache bildet einen gleichbleibenden großen brennenden Fleck. Die restliche Ölschicht kann danach leicht mit dem Abschöpfgerät entfernt werden.
Aus aller Welt
Paris:
Mit einer Sondermaschine der Bundesluftwaffe; flog der Bundeskanzler zusammen mit Aussenminister von Brentano nach Paris. Auf dem Flugplatz wurden die Gäste von Ministerpräsident Debre und Aussenminister Couve de Murville begrüßt. Im Elysee-Palast wurde Dr. Adenauer von Präsident de Gaulle empfangen. Die beiden Staatsmänner besprachen gemeinsam sorgen, Probleme und Ziele.
Berlin:
In die Berliner Kongresshalle waren über 2tausend Delegierte - Politiker und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens - zum Jahreskongress des Kuratoriums "Unteilbares Deutschland" gekommen. Sie alle forderten das Selbstbestimmungsrecht für unser Volk und bekundeten ihren festen Willen zur Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands.
Frankfurt:
Auf dem Frankfurter Flughafen traf der neue US-Botschafter in der Bundesrepublik, Walter C. Dowling, ein. Er hoffe, so erklärte er, daß ihm vergönnt sein möge, die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen den USA und der Bundesrepublik weiter zu fördern. Übrigens wurde der 55jährige Diplomat begleitet von seinem 13 Jahre alten Dackel "Marco Polo".
Teheran:
In Teheran mußte der Schah von Persien noch kurz vor seiner Verlobung an einer staatlichen Zeremonie teilnehmen. Er pflanzte symbolisch einen Baum als Auftakt eines landwirtschaftlichen Entwicklungs-Programms. Dann jubelte die Menschenmenge. Die Verlobung seiner kaiserlichen Majestät Mohammed Reza Pahlevi mit Fräulein Farah Diba wurde offiziell bekannt gegeben.
München:
Junge Bräute haben es in München gut. Nur von der Hochzeit träumen genügt nicht. In einer Bräuteschule werden die Mädchen auf ihren Lebensberuf als Hausfrau, Ehefrau und Mutter vorbereitet. Dazu gehört auch der Umgang mit Herrenhemden, damit's später keine unangenehmen Überraschungen gibt. Babypflege wird natürlich ganz groß geschrieben. So sollte man's tunlichst nicht machen. Das arme Würmchen könnte - na sagen wir - erschrecken. Erst wenn man es richtig kann, ist man guten Gewissens auf alles vorbereitet. Auch Hausarbeiten sind recht nützlich. Seien Sie versichert, meine jungen Damen, daß Ihre zukünftigen Ehemänner keineswegs immer sehr unterhaltsam sein werden. Den Tisch hübsch decken zu können, ist vielleicht nicht unbedingt notwendig; doch es verschönt den Alltag. Zumal wenn Gäste kommen. Tja, und dann das Essen. Auch wenn Sie's nicht glauben: angebrannte Schnitzel und eine verbrutzelte Gans haben wir Männer nicht so gern. Also lernen Sie lieber beizeiten Kochen. Es zahlt sich aus. Sie wissen doch: Die Liebe geht durch den Magen!
Tirol:
Verlobungsgerüchte hatten sich um dieses Jagdhaus in Tirol gerankt. Besitzerin ist Prinzessin de Rethy, die Gattin von Exkönig Leopold. Sie feierte ihren 43. Geburtstag, und zu den Gästen gehörte Prinzessin Maria Gabriella von Savoyen. Mit ihr hatten findige italienische Zeitungen König Baudouin von Belgien in. Verbindung bringen wollen. Sie wurden enttäuscht. Statt der Sensationsnachricht gab es einen Schnaps aus der Hand des charmanten Geburtstagskindes.
England:
Wenn man zu viel getrunken hat, soll man nicht mehr Auto fahren. Ein Anruf bei einem Taxidienst genügt neuerdings im englischen Brighton, um alle Schwierigkeiten der Heimfahrt zu beheben. Der Umgang mit beharrlichen Zechern will gelernt sein. Offenbar haben die hilfsbereiten Herren dafür einen Extra-Führerschein gemacht. Gemächtlich rollt die kleine Karawane dem heimischen Herd zu. Nur hat leider der Gute vergessen, daß dort seine bessere Hälfte ungeduldig auf ihn wartet. Woraus man ersieht, daß ein harmloses Glas Bier eine beachtliche Kettenreaktion auslösen kann.
"Kettenreaktion"
Clever und Schussel und ein großer Hund (Originalton)
Sport der Woche
Eislauf:
Im Berliner Sportpalast gastierte die berühmte Wiener Eisrevue. Einer der Stars: Eva Pawlik. Ein siamesischer Tempeltanz. Für die heitere Note sorgten die "Fredericos". Und zum Schluß Ingrid Wendl und Helmut Loefke. Ganz so gut können es die beiden alten Herren natürlich nicht. Doch darauf kommt's nicht an. Die Freude am Eislaufen ist ja nicht vom Alter abhängig. Weit eher ist sie abhängig von der Eisfläche. Um das Kind beim Namen zu nennen: Wir haben davon zu wenig. So sieht es zum Beispiel am Sonntag Nachmittag auf der Kunsteisbahn Planten un Blomen in Hamburg aus. Dabei ist sie mit ihren 4320 qm die größte der Bundesrepublik. Bei nur 4tausend Besuchern gleichzeitig bleibt für jeden nach Adam Riese ein ganzer Quadratmeter. Doch wie es auch sei - Spaß macht's trotzdem - so - oder so.
Geländelauf:
Von Platzmangel kann hier nicht die Rede sein; wenn sich auch zunächst die 2tausend Teilnehmer am größten belgischen Geländelauf gegenseitig fast auf die Füße traten. Schon nach kurzer Zeit hatte sich die breite Masse in ein langgezogenes Feld verwandelt. Nach 7 Kilometern kam Willy Coquereaux als erster ins Ziel.
Fest der Sportpresse:
In der Berliner Deutschlandhalle wurde, zum 24. Mal das Fest der Sportpresse ausgetragen. Polizisten zeigten ein virtuoses Fahnenschwingen. Ein Radreigen des RV Blitz Neukölln. Alte und neue Boxmeister maßen ihre Kräfte mit gewichtigen Brauereifahrern. Beim heiteren Korbballspiel der Prominenz sahen wir unter anderem Max Schmeling und Fritz Thiedemann. Mitglieder des Berliner Turnerbundes demonstrierten ihr Können und schließlich zeigten vier Schweizer Turner- unter ihnen Olympiasieger Jack Grünhardt - wie angeblich um die Jahrhundertwende eine Reckübung aussah.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brentano von, Heinrich ; Debré ; Diba, Farah ; Gaulle de, Charles ; Leopold von Belgien ; Liane von Rethy von Belgien ; Savoyen von, Maria Gabriella ; Murville de, Maurice Couve ; Reza Pahlevi von Persien ; Schmeling, Max ; Coquereaux, Willy ; Loefke, Helmut ; Pawlik, Eva ; Thiedemann, Fritz ; Wendl, Ingrid
Orte
Essen-Bredeney ; Tirol ; Teheran ; Hamburg ; England ; Tahiti ; Marokko ; Berlin ; München ; Connectitut ; Frankfurt ; Paris ; Belgien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Industrie ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinder ; Ereignisse besonderer Art ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Verkehrsfragen ; Verlobung ; Wissenschaft ; Revuen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gesundheit, Hygiene ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau