Neue Deutsche Wochenschau 515/1959 11.12.1959

Sacherschließung

01. Weltreise Präsident Eisenhower - Rom, Vatikan, Ankara
Flugzeug US Air Force rollt aus. Landkarte mit Weltreiseprogramm Eisenhower, 36000 km, 11 Hauptstädte. 1. Station Rom und Vatikan: Präsident Eisenhower und Präsident Gronchi schreiten Front der Ehrenformation ab. Ehrenformation präsentiert. Strömender Regen. Kranzniederlegung am Grabmal des Unbekannten Soldaten (nur in UFA) Händedruck Eisenhower - Gronchi. (Thema: Vorbereitung für geplante Gipfelkonferenz) Fahrt durch die Stadt zum Vatikan. Leute klatschen. Transparent: Thank you Thank you President Eisenhower. Nonnen im Vatikan. Rosenkranz in Händen. Eisenhower in Audienz bei Papst Johannes XXIII. Schweizer Garde. Ankara: Riesenplakat mit Kopf Eisenhower. Fahrt durch die Stadt mit Eskorte, Eisenhower stehend in Wagen. Leute jubeln.
(31 m)

02. Paris: Ostflüchtlinge beten für ihre Heimat
Prozession von 2000 Ostflüchtlingen aus den Ländern hinter dem Eisernen Vorhang mit Kreuzen und Fackeln zu Sacre Coeur, um für die Freiheit des Glaubens in ihren Heimatländern zu beten.
(10 m)

03. Bonn: Rückkehr der Jagdbomberpiloten aus der CSSR
Bundesverteidigungsminister Franz Josef Strauss stellt der Presse die beiden Piloten Unteroffizier Hofmann und Stabsunteroffizier Kraus vor, die sich bei Übung von Memmingen aus in die Tschechei verflogen hatten und dort abgestürzt sind. Sie wurden nach 42 Tagen freigelassen.
(16 m)

04. Marokko: Deutsche Hilfe für Kranke von Lähmungs-Epidemie
Cockpit von Transportflugzeug der Bundesluftwaffe. Flug über den Wolken. Transport von Betten, Matratzen und Decken für die durch Genuß von schlechtem Speiseöl vergifteten Menschen. Matratzen werden ausgeladen. Hospital. Kranke mit schweren Lähmungen versuchen ihre Finger zu bewegen.
(24 m)

05. Frejus: Flutkatastrophe an der französischen Riviera
Aufschlüsselung aus UFA 176/1 - hier kürzer: Staudamm Malpasset bricht nach starken Regenfällen. Flutwelle überflutet die Stadt Frejus. Zerstörungen. Geröllmassen, umgekippte Autos. Trümmer. Bergungsarbeiten, nachdem Wassermassen abgeflossen sind. Schlamm. Hausrat im Freien. Suche nach Toten und Vermißten. Mehr als 500 Tote. Särge und Priester. Weinende Menschen. Trauerzug.
(28 m)

06. Hawai: Vulkanausbruch Kilauea
Vulkan stößt Aschenregen und Felsbrocken aus. Touristen als Zuschauer des Vulkanausbruchs.
(14 m)

07. Rendsburg: Moorsprengung wegen Straßenbau
Legen von Sprengminen. Sandberge werden aufgeschüttet. Sprengmeister gibt Signal. Zündung. Sprengung. Sandberge fliegen hoch und sollen in Erdritzen eindringen zur Festigung des Bodens.
(22 m)

08. Clever und Schussel Kleine Ursachen - große Wirkung
Aufschlüsselung aus UFA 176/6 - gleicher Schnitt: Schussel verletzt sich an Schraubstock und wischt Hand mit schmutzigem Taschentuch ab. Clever warnt vor Blutvergiftung und erzählt von einem Kollegen, der auf dieselbe Art und Weise seinen Finger verloren hat. Schussel läuft eilends in Sanitätsraum.
(35 m)

09. München: Dienerfach- und Servierlehrschule
Junge Mädchen putzen Gläser und stellen sie auf festlich gedeckten Tisch. Bedienung am Tisch. Diener gibt Feuer und hilft Herrn in Mantel und wischt seine Schuhe ab. Kameraassistent reicht Kameramann auf Tablett Objektive und Zigarren und fällt dann beim Rückwärtsgehen hin.
(42 m)

10. Zugspitze: Eröffnungstorlauf
Aufschlüsselung aus UFA 176/12 - hier kürzer: Das Zugspitzhaus mit Krähen und Leuten auf Liegestühlen in der Sonne. Barmixer mixt Getränke für Bargäste. Schneemann. Skilift. Skiläuferin und Skiläufer fallen. Eröffnungstorlauf. Bei den Damen siegt Bärbel Hornsteiner/ SC Partenkirchen, bei den Herren Beni Obermüller/ Rottach-Egern. Großaufnahme der Sieger. Läufer stürzen.
(32 m)

11. Berlin: Boxen in der Deutschlandhalle - Bubi Scholz besiegt André, Drille/ Frankreich durch k.o.
Heftiger Schlagwechsel. Zuschauer und Zuschauerinnen groß. In der 8. Runde muß Drille zu Boden. Er kniet in der Ringecke. Ringrichter zählt. Gongschlag. In der 14. Runde greift Drille noch einmal an, aber Scholz kontert. Drille mußzu Boden, steht taumelnd im Ring. Drille taumelt an die Seile. Ringrichter beendet Kampf wegen Kampfunfähigkeit. Bubi Scholz und André, Drille nach dem Kampf, groß.
(41 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, John ; Hafner, Anton ; Johannes XXIII. ; Strauß, Franz Josef ; Drille, André ; Hornsteiner, Bärbel ; Obermüller, Beni ; Scholz, Gustav

Orte

München ; Paris ; Fréjus ; Hawaii ; Rendsburg ; Hamburg ; Rom ; Türkei ; Marokko ; Berlin ; Zugspitzplatt ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Katastrophen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Naturereignisse ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 515/1959

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.12.1959
Produktionsjahr:
1959

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7

Eisenhower in Rom und Landung in der Türkei
Herkunft: Sedi, Incom, Pathé Journal, Vis News

Ostflüchtlinge beten in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Rückkehr Jabo-Piloten aus CSR
Kamera: Luppa, Grund, Vlasdeck

DRK-Hilfe f. Lähmungsepidemie in Marokko
Kamera: Hafner

Flutkatastrophe Fréjus/frz. Riviera
Herkunft: Eclair, Gaumont

Vulkan auf Hawaii
Herkunft: Metro

Moorsprengung f. Strassenbau, Rendsburg
Kamera: Schüler, Rieck, Oelsner

"Ein Ritzer", m. Clever u. Schussel Dienerschule in München
Kamera: Vlasdeck

Ski auf dem Zugspitzplatt
Kamera: Rau, Vlasdeck

Boxen Scholz/André Drille, Berlin
Kamera: Pahl, Jansen

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 300/1955
    28.10.1955

  • UFA-Wochenschau 581/1967
    12.09.1967

  • Deutschlandspiegel 276/1977
    1977

  • Welt im Film 232/1949
    08.11.1949

  • UFA-Wochenschau 196/1960
    26.04.1960

  • Deutschlandspiegel 157/1967
    26.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 130/1952
    22.07.1952

  • UFA-Dabei 902/1973
    06.11.1973

  • Die Zeit unter der Lupe 958/1968
    04.06.1968

  • UFA-Dabei 712/1970
    17.03.1970