Neue Deutsche Wochenschau 521/1960 22.01.1960

Sacherschließung

01. Indien: Deutsches Stahlwerk Rourkela
Einweihung des Stahlwerkes im Beisein von Alfried Krupp. Der indische Stahlminister setzt sie Anlage in Betrieb. Hochofen. Glühender Stahl.
(18 m)

02. Clever und Schussel: Fest in der Hand
Clever arbeitet am Schraubstock, Schussel will Werkstück nicht einspannen sondern in der Hand festhalten, Werkstück springt aus der Hand und dreht sich. Clever stellt schnell die Maschine ab.
(31 m)

03. Kiel: Schneesturm und Hochwasser legen Schiffahrt still
Eis im Kieler Hafen. Überschwemmte Ufer. Holzteile von Uferbefestigungen und Schiffen schwimmen im Wasser.
(17 m)

04. Amsterdam: Deichbruch verursacht Überschwemmungskatastrophe
Überflutete Vorstadt Oostzaan. Leute waten im Wasser. Auf LKW werden Leute evakuiert. Enten und Hühner in Boot.
(21 m)

05. Passau: Eisbrecher schützen das Jochenstein-Kraftwerk
Eis auf der Donau. Eisbrecher brechen Eisschollen auf.
(13 m)

06. Schweiz: Schneeschleuder auf der Gotthard-Straße
Schneeschleuder schleudert Schnee von der Straße zur Seite. Zug fährt. Schneewände an der Straßenseite des Gotthard-Passes.
(12 m)

07. Sibirien: Jagd auf Polarfüchse
Fallen werden ausgelegt. Jäger fährt mit Hundeschlitten durch Schneewüste. Polarfuchs in der Falle. Weiße Felle des Tieres.
(20 m)

08. England: Hochzeit des Innenarchitekten David Hicks mit Lady Pamela Mountbatton
Schaulustige vor der Kirche in der Grafschaft Hampshire. Das Brautpaar tritt aus der Kirche. Die Braut schneidet die Hochzeitstorte an. Brautjungfer Prinzessin Anne. Prinz Charles prostet mit Glas zu. Hochzeitsphoto mit Charles und Anne, groß.
(20 m)

09. Berlin: Rodeln im Grunewald
Kinder und Erwachsene auf der Rodelbahn im Grunewald. Herunterfallen von Schlitten.
(16 m)

10. Königssee: Süddeutsche Rodelmeisterschaften
Aufschlüsselung aus UFA 182/2 - dort länger: Verschneite Landschaft. Männer tragen Rodelschlitten zum Start. Schmieren der Kufen. Schild an Baum: Rodeln Polizeilich Verboten. Rodler auf der Bahn. Fahrt durch Kurven und Stürze. Hermann Thaler aus Imst, Tirol, siegt im Einer und im Doppel mit seinem Bruder. Fahrt durch das Ziel. Zielband mit Reklame Coca Cola.
(21 m)

11. Garmisch: Eisschießen Vierländerkampf
Eisschützen. Eisstock wird poliert. Würfe.
(20 m)

12. Eisspiel Besenball
Männer mit Besen als Hockeyschläger spielen auf dem Eis Hockey.
(13 m)

13. Kitzbühel: Hahnenkammrennen
Slalom: Läufer auf der Strecke mit eng gesetzten Toren. Willi Bogner/ Deutschland wird 3. Es siegt Andrien Duvillard/ Frankreich. Anderl Moiterer/ Österreich verfängt sich in den Toren. Zieleinlauf Adrien Duvillard. Großaufnahme. Reklame an Bande Philips. Abfahrtslauf: Läufer auf der Strecke. Es siegt Adrien Duvillard mit neuem Bahnrekord und wird Sieger in der Kombination.
(43 m)

14. New York: Meisterschaft der Faßspringer
Springer springen über Fässer oder in die Fässer. Leo Lebel überspringt 16 Fässer und siegt. ZL-Sprung in die Fässer.
(13 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bogner, Willy ; Prinz Charles ; Hicks, David ; Krupp, Alfried ; Mountbatten, Pamela ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Duvillard, Henry ; Lebel, Leo ; Taler ; Philipps, Mark

Orte

Rourkela/Indien ; England ; Beringstrasse ; Indien ; Kiel ; Amsterdam ; Grunewald ; Schweiz ; Passau ; Boulogne ; New York ; Garmisch-Partenkirchen ; Königssee ; Berlin-Grunewald ; Kitzbühel ; Rourkela

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Curling ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Hochschulwesen ; Hunde ; Industrie ; Katastrophen ; Kinder ; Ereignisse besonderer Art ; Naturereignisse ; Rodeln ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Verlobung ; Winterbilder ; Hunde ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 521/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.01.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,6

Einweihg. d. dt.-ind. Stahlwerkes Rourkela "Fest in der Hand" Clev. u. Schussel
Herkunft: Asian

Schneesturm u. Hochwasser, Kiel
Kamera: Garms

Deichbruch Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Eisbrecher, Jochenstein-Kraftwerk
Kamera: Hafner

Schneefräsen, Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Jagd auf Polarfüchse, Beringstr.
Herkunft: Sovkino

Hochzeit Lady Mountbatten/Hicks, Engld.
Herkunft: Pathe News

Rodeln im Grunewald
Kamera: Pahl

Rodeln am Königssee
Kamera: Hafner

Int. Eisschiessen, Garmisch
Kamera: Vlasdeck

Besenball, Frankreich
Herkunft: Eclair

Ski am Hahnenkamm
Herkunft: Austria

Fass-Springen, USA
Herkunft: Metro

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 28/1950
    08.08.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 883/1966
    30.12.1966

  • UFA-Wochenschau 273/1961
    17.10.1961

  • Deutschlandspiegel 26/1956
    29.11.1956

  • UFA-Dabei 692/1969
    28.10.1969

  • Welt im Film 342/1951
    22.12.1951

  • UFA-Dabei 922/1974
    26.03.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 318/1956
    02.03.1956

  • Deutschlandspiegel 321/1981
    1981

  • Deutschlandspiegel 487/1995
    1995