Sacherschließung
01. Indien: Deutsches Stahlwerk Rourkela
Einweihung des Stahlwerkes im Beisein von Alfried Krupp. Der indische Stahlminister setzt sie Anlage in Betrieb. Hochofen. Glühender Stahl.
(18 m)
02. Clever und Schussel: Fest in der Hand
Clever arbeitet am Schraubstock, Schussel will Werkstück nicht einspannen sondern in der Hand festhalten, Werkstück springt aus der Hand und dreht sich. Clever stellt schnell die Maschine ab.
(31 m)
03. Kiel: Schneesturm und Hochwasser legen Schiffahrt still
Eis im Kieler Hafen. Überschwemmte Ufer. Holzteile von Uferbefestigungen und Schiffen schwimmen im Wasser.
(17 m)
04. Amsterdam: Deichbruch verursacht Überschwemmungskatastrophe
Überflutete Vorstadt Oostzaan. Leute waten im Wasser. Auf LKW werden Leute evakuiert. Enten und Hühner in Boot.
(21 m)
05. Passau: Eisbrecher schützen das Jochenstein-Kraftwerk
Eis auf der Donau. Eisbrecher brechen Eisschollen auf.
(13 m)
06. Schweiz: Schneeschleuder auf der Gotthard-Straße
Schneeschleuder schleudert Schnee von der Straße zur Seite. Zug fährt. Schneewände an der Straßenseite des Gotthard-Passes.
(12 m)
07. Sibirien: Jagd auf Polarfüchse
Fallen werden ausgelegt. Jäger fährt mit Hundeschlitten durch Schneewüste. Polarfuchs in der Falle. Weiße Felle des Tieres.
(20 m)
08. England: Hochzeit des Innenarchitekten David Hicks mit Lady Pamela Mountbatton
Schaulustige vor der Kirche in der Grafschaft Hampshire. Das Brautpaar tritt aus der Kirche. Die Braut schneidet die Hochzeitstorte an. Brautjungfer Prinzessin Anne. Prinz Charles prostet mit Glas zu. Hochzeitsphoto mit Charles und Anne, groß.
(20 m)
09. Berlin: Rodeln im Grunewald
Kinder und Erwachsene auf der Rodelbahn im Grunewald. Herunterfallen von Schlitten.
(16 m)
10. Königssee: Süddeutsche Rodelmeisterschaften
Aufschlüsselung aus UFA 182/2 - dort länger: Verschneite Landschaft. Männer tragen Rodelschlitten zum Start. Schmieren der Kufen. Schild an Baum: Rodeln Polizeilich Verboten. Rodler auf der Bahn. Fahrt durch Kurven und Stürze. Hermann Thaler aus Imst, Tirol, siegt im Einer und im Doppel mit seinem Bruder. Fahrt durch das Ziel. Zielband mit Reklame Coca Cola.
(21 m)
11. Garmisch: Eisschießen Vierländerkampf
Eisschützen. Eisstock wird poliert. Würfe.
(20 m)
12. Eisspiel Besenball
Männer mit Besen als Hockeyschläger spielen auf dem Eis Hockey.
(13 m)
13. Kitzbühel: Hahnenkammrennen
Slalom: Läufer auf der Strecke mit eng gesetzten Toren. Willi Bogner/ Deutschland wird 3. Es siegt Andrien Duvillard/ Frankreich. Anderl Moiterer/ Österreich verfängt sich in den Toren. Zieleinlauf Adrien Duvillard. Großaufnahme. Reklame an Bande Philips. Abfahrtslauf: Läufer auf der Strecke. Es siegt Adrien Duvillard mit neuem Bahnrekord und wird Sieger in der Kombination.
(43 m)
14. New York: Meisterschaft der Faßspringer
Springer springen über Fässer oder in die Fässer. Leo Lebel überspringt 16 Fässer und siegt. ZL-Sprung in die Fässer.
(13 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 7,6
Einweihg. d. dt.-ind. Stahlwerkes Rourkela "Fest in der Hand" Clev. u. Schussel
Herkunft: Asian
Schneesturm u. Hochwasser, Kiel
Kamera: Garms
Deichbruch Amsterdam
Herkunft: Polygoon
Eisbrecher, Jochenstein-Kraftwerk
Kamera: Hafner
Schneefräsen, Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Jagd auf Polarfüchse, Beringstr.
Herkunft: Sovkino
Hochzeit Lady Mountbatten/Hicks, Engld.
Herkunft: Pathe News
Rodeln im Grunewald
Kamera: Pahl
Rodeln am Königssee
Kamera: Hafner
Int. Eisschiessen, Garmisch
Kamera: Vlasdeck
Besenball, Frankreich
Herkunft: Eclair
Ski am Hahnenkamm
Herkunft: Austria
Fass-Springen, USA
Herkunft: Metro
Endemarke 3,1
Sprechertext
Leutsches Stahlwerk Rourkela
Indien feierte dieser Tage die Einweihung seines modernsten Büttenwerkes. Die Anlage von Rour-Kelar ist eine Deutsch-Indische Gemeinschaftsproduktion, an der 35 deutsche Großfirmen beteiligt waren. Im Beisein von Alfried Krupp wurde das Hüttenwerk durch den indischen Stahlminister in Betrieb gesetzt. In Rour-Kelar sollen bereits im Jahre 1961 über eine Million Tonnen Stahl produziert werden.
West in der Hand
Das neueste Erlebnis von Clever und Schussel (Originalton)
An der Eisfront
Kiel
Es läßt sich nicht mehr verheimlichen In Europa ist der Winter ausgebrochen, etwas verspätet zwar, aber dafür mit umso größerem Nachdruck. Im Kieler Hafen mußte ein gerammter Dampfer mit Hilfe von Schleppern wieder flott gemacht werden. Die ersten Winterstürme machten das Leben auf und an der See nicht gerade angenehm. Angeschlagene Brücken, überschwemmte Ufer und zerstörte Kaimauern sind die alljährlich wiederkehrenden Begleiterscheinungen der kalten Jahreszeit.
Amsterdam:
Die Meldung von der ersten großen interkatastrophe kommt aus Amsterdam. Am Seitenarm des Nordseekanals brach einer der Deiche. Innerhalb weniger Stunden war die Amsterdamer Vorstadt Oostzaan überflutet. Bei Prost und eisigem Nordwind mußten mehr als zehntausend Familien evakuiert werden. Das Wasser in den Straßen stand über 1 1/2 Meter hoch. Der materielle Schaden dieser Flutkatastrophe geht in die Millionen.
Passau:
Auf der Donau in Süddeutschland wurde der Schiffsverkehr eingestellt. Zum Schutz des Jochensteinkraftwerks kämpften mehrere Eisbrecher gegen die oft bis zu ein Meter starke Eisdecke. Das Eis soll dadurch aufgebrochen und langsam abgetriftet werden.
Schweiz:
Während auf der Donau die Eisbrecher am Werk sind, fressen sich die modernsten Schneefräsen durch die Schneeberge am Schweizer Gotthardpass. In einer Sekunde werden hier 3 1/2 Kubikmeter Schnee emporgeschleudert. Die Eisenbahn wird wieder zum bevorzugten Verkehrsmittel, denn für Autofahrer ist der Weg über die Bergpässe auch im Gefolge einer Schneefräse nicht unbedingt zu empfehlen.
Beringstrasse:
In der sibirischen Eiswüste begann die Jagdsaison. Jeden morgen legt hier der Jäger Nicolai Kinta seine Fallen aus dann fährt er mit dem Hundeschlitten sein Gebiet ab, das so groß ist, daß er es mit einer Tagesreise kaum bewältigen kann. Die Tiere, auf die Nicolai Jagd macht, zählen zu den seitesten und wertvollsten Pelzlieferanten. Es sind Polarfüchse, die nicht darum herumkommen, alljährlich ihren Tribut zu zahlen entweder an die Weibliche Eitelkeit oder an ein anderes festliches Ereignis.
England:
Daß festliche Ereignisse auch im dichtesten Schneetreiben nichts von ihrer Anziehungskraft verlieren, bewies die glanzvolle Hochzeit in der britischen Grafschaft Hampshire. Innenarchitekt David Hicks ließ sich von der kühlen Witterung nicht beeindrucken und ging mit Lady Pamela Mountbatten den Bund der Ehe ein. Hochzeit und Hochzeitskuchen wurden feierlich umrahmt von der Königlichen Familie. Prince Charles prostete mit Apfelsinensaft und Prinzessin Ann spielte ihre Rolle als Brautjungfer mit unnachahmlich königlicher Grazie.
Sport der Woche
Rodeln
im Berliner Grunewald war ideales Modelwetter. Zu Tausenden brausten die Anhänger des wohl populärsten intersports über die Steilabhänge der Berliner Gebirgswelt. In den gewagtesten Kombinationen schlidderte man fröhlich zu Tal. verschiedene Hosenrisse und zahllose verloren gegangene Knöpfe zeugten von der Sportbegeisterung in der "Duften Berliner Luft"
Dieses Schild allerdings bezieht sich nicht auf die Süddeutsche Rodelmeisterschaft, die auf der neu eröffneten Bahn am Königs-See ausgetragen wurde, überhöhte Kurven und ein geführiger Schnee boten die Gewähr für ein schnelles Rennen. Nur wer seine Schlitten-Kufen nicht ausreichend entsommert hatte, geriet hoffnungslos ins Trudeln. Im forschen Husarenstil hatten die Gebrüder Taler aus Tirol ihren Holzesel fest am Zügel und fuhren als verdiente Sieger durchs Ziel.
Eisschießen
In eine glitzerne Traumlandschaft hatte sich der Hausbergweiher bei Garmisch verzaubert. Die Gilde der Eisstock-Schützen aus vier Alpenländern traf sich hier zum Wettkampf auf spiegelndem Parkett. Die Regel besagt, je dichter der Eisstock an der Daube liegt, desto näher der Sieg. Also, gut poliert ist halb placiert. Die Zugereisten gaben den Einheimischen maßvoll das Nachsehen und Konnten die Siegesfahne sicher an ihren Eisstock haften. Darüber geriet selbst der Wast'l in große Bewunderung.
Besenball
Und so schnell kann Besenball sein. Besessene französische Schneefeger lieferten sich in Boulogne einen hinwerfenden Kampf im Eishokey-Stil. Fehlschläge erwiesen sich hier als Mangel an Haltung, und wer vor seinem Tor verkehrt kehrte, verlor hoch nach Borsten.
Ski:
Beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel gab sich der Hochadel der internationalen Skikanonen das letzte Stelldichein vor den Olympischen Winterspielen. Im Spezialslalom der Männer stürzten sich die Läufer durch einen Fahnenwald mit 74 Toren. Willy Bogner, der junge Skijäger aus München, belegte in diesem Klassefeld einen ausgezeichneten dritten Platz. Die große Überraschung war der Franzose Duvillard. Mit Eleganz und Elan meisterte er traumhaft sicher die tückischen Torstangen und errang Sieg und Titel. Faszinierender Höhepunkt der Veranstaltung war der Abfahrtslauf der Männer. Noch einmal schossen die Konkurrenten in furioser Schußfahrt die steilen Hänge herab und setzten alles auf eine Karte, die Fahrkarte nach Squaw Valley, und wieder einmal war es der Teufelsläufer aus Frankreich, Duvillard. Wie ein fliegender Schatten fegte er über die Piste. Es war das Rennen seines Lebens. Ein Sieg und ein neuer Rekord.
Faßspringen
In New-York ging es zum zehnten Mal um die Meisterschaft der Sprunggelenk-Artisten. Leo Lebel, seit fünf Jahren Dauerpächter auf diesen Titel, siegte auch dieses Mal mit einem Satz über 16 Tonnen. Kein Beweis mehr, was man mit Hohlkörpern alles anstellen kann - selbst wenn sie aus Blech sind.
Personen im Film
Bogner, Willy ; Prinz Charles ; Hicks, David ; Krupp, Alfried ; Mountbatten, Pamela ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Duvillard, Henry ; Lebel, Leo ; Taler ; Philipps, Mark
Orte
Rourkela/Indien ; England ; Beringstrasse ; Indien ; Kiel ; Amsterdam ; Grunewald ; Schweiz ; Passau ; Boulogne ; New York ; Garmisch-Partenkirchen ; Königssee ; Berlin-Grunewald ; Kitzbühel ; Rourkela
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Curling ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Hochschulwesen ; Hunde ; Industrie ; Katastrophen ; Kinder ; Ereignisse besonderer Art ; Naturereignisse ; Rodeln ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Verlobung ; Winterbilder ; Hunde ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau