Neue Deutsche Wochenschau 523/1960 05.02.1960

Sacherschließung

01. Ägypten: Deutsche Wirtschaftsdelegation in Kairo
Luftaufnahme der Alpen aus Flugzeug. Propeller dreht sich. Bundeswirtschaftsminister Erhard mit Zigarre im Flugzeug, groß. Stadtbild Kairo mit Pyramiden. Leuchtschrift Semiramis Hotel. Deutsche Delegation bei Empfang. Fahrt auf dem Nil. Besuch der Pyramiden von Gizeh.
(33 m)

02. Putsch in Algerien
Soldaten. Brennende Häuser. Algerier mit erhobenen Armen an Häuserwand. Männer in Handschellen. Unruhen. Algier sagt sich vom Mutterland los. Demonstration gegen Ministerpräsidenten Pflimlim. Der Ausnahmezustand wird verhängt. Figur Pfimlim wird symbolisch an Laternenpfahl aufgehängt. Wer ist der starke Mann? De Gaulle auf Balkon O-Ton: "Moi ... De Gaulle". Aufbauarbeiten in Algier. Nach 20 Monaten neuer Putsch. Extremistische Siedler wehren sich gegen Versöhnungspolitik von De Gaulle. Caféhausbesitzer Ortiz, groß, ist Kopf der Revolte. Belagerungszustand wird ausgerufen. 27 Menschen finden den Tot. Aufrührer verbarrikadieren sich. Zusammenstöße mit dem Militär. Straßenkämpfe. Generalstreik in Algier. Streik in Paris für die Politik von De Gaulle. Unter den Aufrührern der französische Fallschirm-Oberleutnant Lagaillard, groß, De Gaulle O-Ton: "Toutes les Francaises ... Vive la Republique, vive la France".
(35 m)

03. Australien: Antisemitische Schmierereien
Hakenkreuze, groß, an Wänden werden entfernt.
(9 m)

04. Niedersachsen: Adenauer in Bergen-Belsen
Polizisten tragen Kranz zu Denkmal für das ehemalige KZ Bergen-Belsen. Adenauer und der Präsident des jüdischen Weltbundes Nahum Goldmann bei Kranzniederlegung.
(7 m)

05. Berlin: Bundespräsident Lübke eröffnet die Grüne Woche 1960
Die Deutschlandhalle am Funkturm. Heinrich Lübke und Willy Brandt gehen durch die Ausstellung. Blumenemblem Grüne Woche 1960 Berlin. Eier bildfüllend, weiß mit braunen Eiern als Schrift Holland. Lübke trinkt aus Flasche Milch mit Strohhalm. Holländerinnen bieten Appetithäppchen an. Blumen, Kühe in Stall, Schweine.
(24 m)

06. England: Das Märchen vom Aschenputtel von Memmingen
Ortsschild Memmingen. Flüchtlingslager. Zwei Mädchen aus Litauen packen ihre Koffer. Auf Einladung einer englischen Zeitung fahren sie zum Teenagerball nach London. Einkauf von Ballgarderobe. In Abendkleidern tanzen die Mädchen auf dem Ball.
(36 m)

07. München: Faschingstrubel
Bei Faschingsball tanzen Leute auf überfüllter Tanzfläche in Kostümen. Der Kehraus. Küssen auf der Straße.
(28 m)

08. Clever und Schussel: Schussel stört den Verkehr
Schussel schleppt schweren Sack. Clever erklärt, daß die Verkehrswege in der Werkstatt frei bleiben müssen und zeigt auf den Sack, der falsch hingelegt wurde. Schussel holt diesen Sack, läßt seinen aber liegen und stolpert beim Rückweg.
(31 m)

09. Schweden: Skispringen auf der Schanze von Falun
Skispringer von hoher Schanze. Besucher. Skispringer verliert Ski beim Aufsetzen und stürzt. Springer stürzt. Es siegt Helmut Recknagel DDR mit 79 m und 81 m.
(28 m)

10. Garmisch: Skijöring hinter Motorrädern
Als Auftakt der internationalen Winterwochen Skijöring hinter Motorrädern. Skiläufer werden von Motorrädern gezogen. Wettfahrt in Stadion. Zuschauer/innen, groß. Motorradfahrer stürzt. Fahrt durch das Ziel. Sieger ist Peter Knott, Bad Tölz, groß.
(20 m)

11. Garmisch: Eishockey Deutschland: CSSR 2:0
Spielszenen und Stürze. Zuschauer/innen, groß. Behinderungen und Fouls am laufenden Band. Spieler fallen andauernd. Verkauf in Sack gesteckt.
(36 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Erhard, Ludwig ; Goldmann, Nahum ; Jenkevics, Inara ; Lübke, Heinrich ; Knott, Peter ; Recknagel, Helmut ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Berlin ; Melbourne ; England ; München ; Alpen ; Bergen-Belsen ; Kairo ; Algerien ; Ägypten ; Garmisch-Partenkirchen ; Falun/Schweden

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Demonstrationen ; Karneval ; Ereignisse besonderer Art ; Fasching ; Rassen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Unruhen ; Hockey ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 523/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.02.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7

Min. Erhard in Ägypten
Kamera: Luppa

Algerien, Ruhe nach Putschversuch
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Antisemitismus in Australien
Herkunft: Cine Sound

Adenauer in Bergen-Belsen
Kamera: Schüler, Pahl jun.

"Grüne Woche 1960" in Bln. Lübke
Kamera: Pahl sen.

Dt. "Aschenputtel" in England
Herkunft: Pathe News

Fasching in München "Freihalten" m. Clever u. Schussel
Kamera: Rau

Skispringen in Falun (Schweden)
Herkunft: Svensk Film

Ski-Jöring hint. Krädern, Garmisch
Kamera: Oelsner, Mederer

Eishockey, Garmisch
Kamera: Oelsner, Mederer

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 817/1965
    21.09.1965

  • UFA-Dabei 1077/1977
    15.03.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 560/1960
    18.10.1960

  • Deutschlandspiegel 260/1976
    1976

  • Welt im Film 347/1952
    26.01.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 321/1956
    20.03.1956

  • Welt im Bild 86/1954
    17.02.1954

  • UFA-Dabei 885/1973
    10.07.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 76/1951
    10.07.1951

  • UFA-Wochenschau 521/1966
    19.07.1966