Neue Deutsche Wochenschau 525/1960 19.02.1960
Sacherschließung
01. Kairo: Gründungstag der Vereinigten Arabischen Republik
Präsident Nasser auf Tribüne. Jugendgruppe zeigt das Stück: Die Schlacht von Port Said. Parade. Vorbeimarsch von Mädchen, unter ihnen die 14jährige Huda Nasser. Soldaten, Fahnengruppe. Stadtbild Kairo mit modernen Hochhäusern.
(21 m)
02. Khartum: Deutsche Wirtschaftsdelegation besucht den Sudan
Leute lesen Zeitungen, die in Schlagzeilen von dem Besuch berichten. Lufthansa Flugzeug auf Flugplatz. Mitglieder der Delegation steigen aus und werden begrüßt. Kapelle spielt. Regierungspalais. Präsident Ibrahim Abbout empfängt die deutschen Gäste. Gespräche. Deutsche Baumaschinen beim Bau einer Wasserkraftanlage.
(23 m)
03. Brüssel: Kongo Konferenz
Konferenz zum Aufbau des unabhängigen Staates, der Mitte des Jahres proklamiert werden soll. Teilnehmer, meist Farbige, groß.
(10 m)
04. Frankreich wird 4. Atommacht Atombombenexplosion in der Sahara
Bauten auf dem Versuchsgelände und Waffen. Unterirdische Atomversuchsstadt bei Reggan in der Hamoudjawüste. Männer in Schutzkleidung als Beobachter. Countdown. Atombombenexplosion und Rauchpilz.
(25 m)
05. Amiens: Demonstration gegen Frankreichs Preispolitik
30000 Bauern protestieren und werden mit Wasserwerfern der Polizei auseinandergedrängt.
(9 m)
06. Japan: Bergwerksunglück von Hokkaido
Gasexplosion. 62 Bergleute wurden verschüttet. Rettungsmannschaften im Schacht. 22 Männer konnten lebend geborgen werden. Beisetzung der Toten. Langer Trauerzug.
(20 m)
07. Oberammergau: Porträts der Hauptdarsteller der Passionsfestspiele
Der Münchner Maler Toni Oberniedermayr porträtiert die Darsteller: Werner Bierling, Darsteller des Johannes. Irmi Dengg, Darstellerin der Maria. Toni Preisinger, Darsteller von Christus. Beni Stückl, Darsteller des Kaiphas.
(24 m)
08. Schweiz: Löwenkinder als Hausgenossen
2 Löwenbabys, groß, fressen aus Näpfen. Der Hund des Hauses Axel, Katze spielt mit den Löwen. Kleiner Löwe rutscht rückwärts die Treppe herunter. Tierarzt füttert kleinen Löwen mit der Flasche.
(16 m)
09. Clever und Schussel: Ein Kaffee mit besonderem Aroma
Schussel wärmt Feldflasche auf dem Ofen. Clever schraubt die Deckel auf, da verschlossene Flaschen nicht erhitzt werden dürfen, und setzt sich mit Kollegen an Frühstückstisch. Schussel schraubt seine Flasche wieder zu und setzt sich. Flasche auf dem Ofen explodiert. Deckel fliegt hoch, Flüssigkeit spritzt heraus.
(27 m)
10. Reno: Ankunft der deutschen Olympiamannschaft
Indianer begrüßen die Sportler auf dem Flugplatz. Sportler am Gepäckband
(13 m)
11. Squaw Valley im Zeichen der Spiele
Squaw Valley im Schnee. Schneepflug schiebt Schnee zur Seite. Training der Eiskunstläufer, der Eisschnelläufer, der Skiläufer.
(20 m)
12. Garmisch: Internationales Skispringen. Spezialsprunglauf um den Hans Haas Pokal
Springer auf der Olympiaschanze. Stürze. Es siegt Antti Hyvaerinnen/ Finnland.
(37 m)
13. Boxen Halbschwergewicht Erich Schöppner - Mike Holt unentschieden
Zu Beginn des Kampfes muß Schöppner gleich zu Boden. Ringrichter zählt. Holt greift an. Schöppner verteidigt und setzt gute Technik ein. Kampf endet unentschieden.
(22 m)
14 USA. Amateurboxen um die Golden gloves
Wilder Schlagwechsel und Niederschläge.
(9 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Abbout, Ibrahim ; Bierling, Werner ; Dengg, Irmi ; Nasser, Gamal Abdel ; Oberniedermayr, Toni ; Preisinger, Anton ; Stückl, Beni ; Holt, Mike ; Hyverinen, Antti ; Schöppner, Erich
Orte
Sahara ; Amiens ; Kairo ; Japan ; Oberammergau ; Belgien ; Khartum ; Dortmund ; Amerika ; Reno ; USA ; Garmisch-Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Boxen ; Demonstrationen ; Katastrophen ; Naturereignisse ; Olympiade 1972 ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kunst ; Kunstwerke ; Atomwissenschaft ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 525/1960
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 19.02.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7
Kairo: Jugendparade vor Nasser
Herkunft: Vis News
Dt. Wirtsch.-Delegation i. Sudan
Kamera: Luppa
Kongo-Konferenz in Brüssel
Herkunft: Belgavox
1. franz. Atomb.-Explosion i. d. Sahara
Herkunft: Pathé Journal
Franz. Bauernrevolte i. Amiens
Herkunft: Pathé Journal
Grubenunglück i. Japan
Herkunft: Asahi News
Porträts d. Passionsspieler Oberam.
Kamera: Vlasdeck
Löwenbabies i. d. Wohnung
Herkunft: Cine Journal
Clever und Schussel "Kaffee-Aroma" Ankunft d.dt.Olympia-Mannsch.i.Reno
Herkunft: Metro
Vorbereitg. und Training i. Squaw Valley
Herkunft: Metro
Ski-Springen i. Garmisch
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Oelsner
Boxen: "Golden Gloves" USA
Herkunft: Metro
Boxen: Schöppner/Holt i. Dortmund
Kamera: Starke
Endetitel 3,1