Neue Deutsche Wochenschau 526/1960 26.02.1960

Sacherschließung

01. Außenminister von Brentano in Pakistan und Indien
Pakistan: Karachi: von Brentano wird Blumenkette umgelegt. Empfang im Regierungspalais von Staatspräsident Ayub Khan. Händedruck. Lahore: Besichtigung der Mogul- Moschee und der Shalimar-Gärten. Neue und alte Welt in pakistanischer Stadt. Moderne Hochhäuser, alte Bauten, Kamele auf den Straßen. Pashawar: von Brentano besucht Basar. Kleiner Affe macht Kunststücke und tanzt. Besuch des Warsak-Damm und des Khyber Pass. Indien, Neu Delhi: von Brentano bei Nehru. Treffen zu politischen Gesprächen.
(52 m)

02. Berlin: Willy Brandt und Bundesminister Lemmer bei Eröffnungsgottesdienst der gesamtdeutschen Synode der evangelischen Kirche in der Ostberliner Marienkirche
Zwei Mercedes fahren durch das Brandenburger Tor nach Ostberlin. Ankunft bei der Marienkirche. Mercedes-Kühler B 3-1, groß. Brandt und Lemmer sitzen in der Kirche. Bischof Dibelius als Zuhörer. Beim Verlassen der Kirche umdrängen Leute die Wagen und klatschen und winken.
(23 m)

03. England: Geburt von Prinz Andrew
Rückblick: Elizabeth und Philip mit den Kindern Charles und Anne auf Ponyweide. Aushang am Buckinghampalast von der Geburt des Prinzen. Leute vor Palast. 41 Schuß Salut.
(17 m)

04. Nordsee: Manöver auf dem Flugzeugträger Victorious
Manöver im Ärmelkanal mit Starts und Landungen des neuen Atombomben Tiefflugbombers Blackburn NA 39. Bomber kann Radar unterfliegen.
(26 m)

05. Clever und Schussel: Schussels Werkzeuge
Clever kontrolliert Werkzeuge in Werkzeugkasten. Totale Unordnung und kaputtes Werkzeug. Schussel wird zurechtgewiesen.
(36 m)

06. England: Rock'n' Roll Marathon
Paare tanzen Dauer Rock'n'Roll - 24 Stunden. Füße tanzen barfuß. Tänzer bewegen sich langsam. Zuschauer schlafen ein.
(30 m)

07. Squaw-Valley: Winterolympiade

a. Eröffnungsfeier
Vizepräsident Nixon auf der Ehrentribüne. Skiläuferin Andy Mead-Lawrence, begleitet von einer Skieskorte bringt die Olympische Fackel ins Stadion. Eisschnelläufer Ken Henry entzündet das Olympische Feuer. Carol Heiss spricht den Olympischen Eid.
(28 m)

b. Eiskunstlauf-Paarlauf
Marika Kilius und Hans Jürgen Bäumler bei Kürlauf. Bei Sprung berühren sie leicht die Bande. Sie gewinnen die Silbermedaille.
(20 m)

c. Eröffnungsspiel Eishockey: USA - CSR 7:5
(11 m)

d. Skiabfahrt der Damen
Sprengung von Schneehalden zum Lawinenschutz. Skiläuferin mit gebrochenem Bein wird auf Trage abtransportiert. Lauf Heide Biebl, Oberstaufen. Sie gewinnt Goldmedaille.
(14 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Biebl, Heidi ; Ayub, Khan ; Brandt, Willy ; Brentano von, Heinrich ; Prinz Charles ; Dibelius ; Elisabeth II. von England ; Lemmer, Ernst ; Nehru, Indira ; Nixon, Richard ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Heiss, Carol ; Kilius, Marika ; Pitou, Tenny ; Philipps, Mark

Orte

Ärmelkanal ; London ; Lahore/Pakistan ; Pakistan ; England ; Berlin ; Asien ; Reno ; USA ; Squ. Valley ; Squaw Valley ; Ost-Berlin ; Indien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Olympiade 1972 ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Manöver ; Veranstaltungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 526/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.02.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7

Brentano i. Pakistan und Indien
Kamera: Luppa

Brandt und Lemmer i. Ostbln. Marienkirche
Kamera: Pahl sen., Jansen jun.

England: Geburt eines Prinzen
Herkunft: Pathe News

Manöver a. d. engl. Flugz.träger "Victorious" i. d. Nordsee
Herkunft: Pathe News

Clever und Schussel England: Rock'n Roll-Marathon
Herkunft: Pathe News

Eröffng. d. olymp. Spiele i. Squaw Valley
Herkunft: Metro

Eiskunstlf.: Kilius/Bäumler (Silber)
Herkunft: Olympic Pool

Eishockey: USA/CSR 7:5
Herkunft: Olympic Pool

Damenabfahrtslf.: Heidi Biebl (Gold)
Herkunft: Olympic Pool

Endetitel 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 153/1955
    01.06.1955

  • UFA-Wochenschau 387/1963
    27.12.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 266/1955
    04.03.1955

  • UFA-Wochenschau 74/1957
    27.12.1957

  • Deutschlandspiegel 178/1969
    31.07.1969

  • UFA-Wochenschau 543/1966
    19.12.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 1015/1969
    08.07.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 977/1968
    15.10.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 121/1952
    20.05.1952

  • UFA-Dabei 764/1971
    16.03.1971