Neue Deutsche Wochenschau 528/1960 11.03.1960

Sacherschließung

01. Agadir - Erdbeben
Stadtbild Agadir an der west-marokkanischen Küste. Hotels. Touristenbusse, Strand, Straßenleben. 1.3.1960 Erdbebentrümmer. Luxushotels werden zu Trümmerhaufen. Das fast zerstörte Europäerviertel. Die zerstörte Altstadt. Bericht des Kameramanns Horst Grund: Hinflug in das Katastrophengebiet in Luftwaffenmaschine. Die französische Atlantikflotte mit Kurs auf Agadir. Luftaufnahme der zerstörten Stadt. Flugplatz. Aus Maschinen werden Hilfsgüter entladen. Helfer suchen in den Trümmern nach Überlebenden. Helfer mit Schutzbinden vor dem Mund. Bergung von Verletzten und Toten. Einwohner in Notquartieren am Stadtrand. Fahrt durch die Trümmerstadt. Tote liegen am Straßenrand. Ausheben von Massengräbern. In den Notquartieren werden die Menschen mit Wasser versorgt. Europäer verlasen das Land. Menschen auf dem Flugplatz. Kinder und Babys werden in Flugzeug gehoben. König Mohammed besichtigt das Katastrophengebiet. Kronprinz Mulay Hassan leitet die Hilfsaktionen. Chlorkalk wird verspritzt. Flugzeuge sprühen Desinfektionsmittel über der Stadt. Kreuze auf dem Friedhof
(36 m)

02. Bonn: Besuch des Staatspräsidenten von Peru Manuel Prado
Propellerflugzeug rollt aus. Auf dem Flugplatz geht Bundespräsident Lübke neben Franz Josef Strauss zu Flugzeug. Präsident Manuel Prado kommt Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Lübke und Frau. Frau Prado wird begrüßt. Lübke überreicht ihr Blumen. Ehrenformation präsentiert. Lübke und Prado schreiten Front der Ehrenformation ab. Kameramänner. Fahnen. Palais Schaumburg. Gespräche und Händedruck zwischen Adenauer und Prado: Anwesend Außenminister Heinrich von Brentano.
(28 m)

03. Pakistan: Besuch des Schah von Persien Reza Pahlevi und Farah Diba
Flugzeug rollt aus. Farah Diba und Schah Reza Pahlevi kommen Flugzeugtreppe hinunter. Begrüßung durch Präsident Mohammed Ayub Khan. Ehrenformation präsentiert. Fahrt durch die Stadt. Farah Diba besucht Pfadfinderlager. Junge Mädchen mit Fahnen bei Vorführung. Fahrt durch die Stadt in offener Kutsche. Tierschau. Zuchtbullen werden vorgeführt. Reiterspiele.
(33 m)

04. Nürnberger Spielwarenmesse
Eisenbahnen fahren. Pferd zieht Wagen. Puppen. Affe dreht Drehorgel. Bär strickt. Roboter mit Kamera. Flugzeug startet. Kleiner Wagen mit Puppe fährt.
(32 m)

05. Clever und Schussel: Neckereien
Aufschlüsselung aus UFA 189/1 - dort länger. Schussel ruft "Frühstückspause". Clever will zunächst seine Arbeit beenden. Schussel neckt ihn von hinten und läßt Tüte knallen. Clever schrickt zurück und Schussel fällt gegen Schrank mit der Erkenntnis: Blödsinn gehört nicht in die Werkstatt.
(19 m)

06. Das 10. Schuljahr Experiment in einer Hamburger Gewerbeschule
Künstlerische Arbeiten von 15-16 jährigen der Gewerbeschule für Transport und Verkehr. Kinder sitzen in Klasse und schreiben. Jugendliche arbeiten in Holzwerkstatt und in Werkstatt für Metallverarbeitung. Hammer, groß. Gruppenarbeit.
(37 m)

07. Kiel: Deutsche Hallenleichtathletik Meisterschaften
Weitsprung: Manfred Molzberger siegt und erzielt mit 7,64 m deutsche Hallenbestleistung. Großaufnahme. Kugelstoßen: Hermann Lingnau siegt mit 16,96 m. 50 m Lauf: Startschuß. Bernd Cullmann siegt in 5,6 sec. Großaufnahme. 55 m Hürdenlauf Damen: Monika Wessel siegt in 8,1 sec. Großaufnahme. Weitsprung Damen: Helga Hoffmann siegt mit 5,95 m. Großaufnahme. Hochsprung: Theo Püll siegt mit 1,96 m. 50 m Lauf Damen: Startschuß. Liesel Jakobi siegt in 6,4 sec. Großaufnahme. 55 m Hürdenlauf: Günter Brand siegt in 7,4 sec. Großaufnahme. Stabhochsprung: Duell zwischen Möhring und Lehnertz. Beide springen 4,30 m Mit den wenigeren Versuchen siegt Klaus Lehnertz. Zuschauer klatschen. Beide Sportler, groß.
(49 m)

08. Empfänge für die deutschen Olympiasieger

Ostberlin
Sportler kommen aus dem Flugzeug. Helmut Recknagel, Sieger im Skispringen, umringt von Leuten. Helga Haase, Gold- und Silbermedaille im Eisschnelllauf, und erfolgreichste deutsche Sportlerin, wird begrüßt.

München
Flugplatz. Menschenmenge vor Flugzeug. Heidi Biebl, Siegerin im Abfahrtslauf, bei Ankunft. Georg Thoma, Sieger in der Nordischen Kombination, wird begrüßt. Barbi Henneberger, Bronzemedaillengewinnerin im Slalom, wird von ihren Eltern empfangen. Mitschülerinnen mit Transparent: Hurra Barbi, Deine 9. Barbi Henneberger mit Blumen. Ihre Direktorin in Schwesterntracht setzt ihr Lorbeerkranz auf.

Oberstaufen
Transparent: Oberstaufen Grüsst Seine Olympiasiegerin. Fackelzug. Heidi Biebl wird auf Schultern getragen. (In UFA: Heidi Biebl an Eßtisch zu Hause zeigt ihre Medaille. Goldmedaille, groß.)

Oberstaufen
Transparent: Unserem Jörgli und Siegried herzliche Glückwünsche Ski-Club Hinterzarten. Stadtbild Hinterzarten im Schwarzwald. Umzug mit Musikkapelle. Jörg Thomas und Siegfried Hug sitzen auf der Lehne eines offenen VW, groß.
(45 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Biebl, Heidi ; Brand, Günter ; Adenauer, Konrad ; Ayub, Khan ; Diba, Farah ; Lübke, Heinrich ; Prado, Manuel ; Reza Pahlevi von Persien ; Strauß, Franz Josef ; Cullmann, Bernd ; Haase, Helga ; Henneberger, Barbi ; Hoffmann, Helga ; Jakobis, Liesel ; Lehnertz, Klaus ; Lingnau, Herman ; Molzberger, Manfred ; Püll, Theo ; Recknagel, Helmut ; Thoma, Georg ; Wessel, Monika ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Nürnberg ; Agadir ; Hamburg ; Bonn ; Lahore ; Hinterzarten ; Oberstaufen ; Ost-Berlin ; Kiel ; München ; Ostberlin ; Pakistan ; Köln-Wahn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Ereignisse besonderer Art ; Naturereignisse ; Schulen, Schulungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 528/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.03.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7

Erdbeben-Katastrophe in Agadir
Herkunft: Pathé Journal

Präsident v. Peru Dr. Prado i. Dtschld.
Kamera: Luppa, Rieck

Schah v. Persien i. Pakistan
Herkunft: Pakistan

Spielzeugmesse in Nürnberg
Kamera: Vlasdeck

10. Schuljahr (Berufslehrgang) Clever und Schussel "Neckereien"
Kamera: Oelsner

Dt. Hallen-Leichtathletikmstsch, Kiel Empfänge f. d. Olympia-Mannschaft:
Kamera: Seib, Oelsner

Recknagel und Haase in Ostberlin
Herkunft: DEFA

Empfang in München
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Starke

Heidi Biebl in Oberstaufen
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Starke

Georg Thoma in Hinterzarten
Kamera: Vlasdeck, Hafner, Starke

Endetitel 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Straße der Nationen

  • UFA-Wochenschau 433/1964
    10.11.1964

  • Welt im Film 142/1948
    12.02.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 317/1956
    22.02.1956

  • UFA-Wochenschau 58/1957
    04.09.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 939/1968
    23.01.1968

  • UFA-Dabei 797/1971
    02.11.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 989/1969
    07.01.1969

  • Die Zeit unter der Lupe 907/1967
    13.06.1967

  • UFA-Wochenschau 224/1960
    08.11.1960