Neue Deutsche Wochenschau 529/1960 18.03.1960

Sacherschließung

01. Flucht über die Grenze - Bauern flüchten aus dem Kolchosen-System
Schienen, getrennt durch Stacheldraht. Stacheldraht an der Zonengrenze. Wachtürme. Gehende Beine von Flüchtlingen. Leute mit Koffern und Pappkartons. Mütter mit Kindern, Kinderwagen. Massenandrang auf Flur von Aufnahmestelle. Schild: Vorsicht! Bei Gesprächen (Spitzelgefahr) Bei Einladungen (Menschenraub) Im Schriftverkehr nach der Ostzone. Sektorengrenze Beachten. Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Ernst Lemmer bei Flüchtlingen. Er spricht O-Ton: "Ich drücke hier dieser Familie für Euch alle die Hand. Es wird am Anfang schwer sein, Ihr werdet manchmal enttäuscht sein. Das ist bei der großen Umstellung unvermeidlich. Ihr werdet Lebensmöglichkeiten finden und werdet lernen, ohne Angst und Furcht Eure Minister zu kritisieren. Ich werde kritisiert von meinen Wählern, die haben ein Recht dazu, und wenn sie mich nicht kritisieren, dann sind das faule Köppe, nicht wahr."
(30 m)

02. Adenauer in Amerika
Adenauer begrüßt auf dem Flugplatz Köln-Wahn die Besatzung der Lufthansa Maschine. Abschied von Familie. Adenauer, von Brentano und Begleitung gehen Flugzeugtreppe hinauf. Propeller werden angeworfen. Start. Adenauer in Flugzeug, groß. Stewardessen bedienen. Flugplatz New York. Adenauer, hinter ihm von Brentano, gehen Flugzeugtreppe herunter. Begrüßung mit Blumen. Die St. Patricks-Kathedrale. Adenauer im Gespräch nach Gottesdienst mit Kardinal Spellmann, groß. Astoria-Hotel. Adenauer im Gespräch mit dem israelitischen Staatspräsidenten David Ben Gurion, groß.
(43 m)

03. Modischer Frühling

a. Rom: Angelo Litrico, Prominentenschneider
An Schneiderpuppen mit den Maßen und Köpfen von De Gaulle, McMillan, Eisenhower, Chruschtschow werden Anzüge angepaßt.
(10 m)

b. Paris: Carven Mode
Modevorführung der Frühjahrsmode von Carven. Cocktail- und Abendkleider.
(13 m)

c. München: Sportmoden von Fritz Unützer:
Schützin mit quer gestreiftem Pullover. Anglerin mit hohen Gummistiefeln. Golfkleidung auf dem Golfplatz. Wattierter Rock und Bundhose für den Abend am Kamin. Stallanzug und karierte Reitjacke.
(31 m)

04. Genfer Autosalon
Besucher in der Ausstellung. Stand von Mercedes mit Cabrio- und Sportwagen. Offener Sportwagen mit Einstieg von oben. Verdeck öffnet und schließt sich automatisch. Automatische Fensteröffnung.
(27 m)

05. Stockholm: Verkehrsübungsplatz
Autofahrer üben auf Eisfläche u.a. VW-Käfer
(10 m)

06. Heilbronn: Drahtseilartisten der Wittmani-Truppe
Auf dem Drahtseil fährt Auto. Artist an Turngerät unter ihm. Zuschauer sehen nach oben. Seiltänzer mit verbundenen Augen geht über das Drahtseil. 3-facher Salto mit dem Motorrad.
(24 m)

07. Clever und Schussel: Schussel, Artist bei der Arbeit
Schussel putzt Maschine bei drehendem Lauf. Clever erklärt, daß Maschine nur im Stillstand gesäubert werden darf. Er stellt Maschine an und hält Stock unter das Rad, der zerschnitten wird und abfällt - als Vergleich zu seinem Finger. Schussel wendet sich entsetzt ab.
(34 m)

08. Ulm: Deutsche Kunstturnmeisterschaften in der Donauhalle
Am Reck turnt Günther Lyhs, der sich 6 Titel von insgesamt 7 Titeln holte und Zwölfkampfsieger wurde. Unter den Zuschauern Helmut Bantz, der nicht teilnehmen durfte da vom Deutschen Turnerbund wegen Kritik an den Trainingsmethoden gesperrt wurde. Philip Fürst turnt am Barren. Hier siegt er, zusammen mit Günther Lyhs: Lothar Lohmann turnt an den Ringen, wird hier 2. Günther Lyhs und Philip Fürst mit Lorbeerkränzen, groß. Philip Fürst wird 2. im Zwölfkampf.
(53 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bantz, Helmut ; Adenauer, Konrad ; Gurion, Ben ; Brandes, Klaus ; Brentano von, Heinrich ; Eckardt von, Felix ; Lemmer, Ernst ; Luppa, Wilhelm ; Spellmann, Francis ; Wittmani-Truppe ; Fürst Philipp ; Lohmann, Lothar ; Lyhs, Günter

Orte

Genf ; Berlin ; Schweden ; Rom ; Paris ; München ; Heilbronn ; New York ; Köln-Wahn ; Ulm ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Sensationen ; Staatliche Besuche (außen) ; Turnen ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Variete ; Verkehrsfragen ; Mode ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 529/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.03.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7,6

Bauernflucht aus der Zone (Interview mit Minister" Lemmer)
Kamera: Pahl, Pahl

Adenauer in USA
Kamera: Luppa, Brandes

Schneider der Prominenz
Herkunft: Sedi

Mode aus Paris
Herkunft: Pathé Journal

Unützer Moden
Kamera: Vlasdeck

Int. Autosalon in Genf
Herkunft: Cine Journal

Autorutschtest in Stockholm
Herkunft: Svensk Film

Die Wittmani-Artisten Clever und Schussel (Artist d. Arbeit)
Kamera: Oelsner, Starke

Deutsche Kunstturnmeisterschaften in Ulm
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Endetitel 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 348/1952
    02.02.1952

  • An der Schwelle der neuen Zeit
    1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 233/1954
    14.07.1954

  • Welt im Film 295/1951
    26.01.1951

  • UFA-Wochenschau 163/1959
    08.09.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 39/1950
    24.10.1950

  • Welt im Bild 135/1955
    26.01.1955

  • Deutschlandspiegel 148/1967
    26.01.1967

  • Welt im Film 24/1945
    26.10.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 405/1957
    01.11.1957