Neue Deutsche Wochenschau 532/1960 08.04.1960
Sacherschließung
01. Düsseldorf: Tagung des Wirtschaftsverbandes der Filmtheater Nordrhein Westfalen - Koexistenz des staatlichen Fernsehens und der privaten Filmwirtschaft
Schrift an der Stirnwand des Saales: Gleiche Bedingungen - Faire Partnerschaft - Leistungssteigerung. An Rednerpult der Innenminister von Nordrhein-Westfalen Dufhues O-Ton: "Da die Filmtheater an der Koexistenz aus naheliegenden Gründen nicht teilnehmen können, muß und darf eine verantwortungsbewußte Kultur- und Wirtschaftspolitik daran nicht vorbeigehen. Sie muß dafür Sorge tragen, daß unsere Filmtheater nicht ungerechtfertigt und in einer Weise, die mit dem Gemeinwohl nicht zu vereinbaren ist, Schaden leiden." Klatschen. Der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Filmtheater Rolf Theile O-Ton: "In den letzten 10 Jahren sind von den Kassen der Filmtheater 1,4 Milliarden Mark an die einzelnen Kommunen in Form von Vergnügungssteuer abgeführt worden. Dies ist ungefähr derselbe Betrag, den die Produktion in derselben Zeit für circa 1000 Filme aufgewendet hat. Wir müssen bei unserem augenblicklichen Konkurrenzkampf und im Kampf für unsere Existenz die völlige Beseitigung der Vergnügungssteuer fordern." Klatschen.
(43 m)
02. Adenauer in Japan
Adenauer spricht vor den beiden Häusern des japanischen Parlaments. Verleihung der Ehrendoktorwürde der Sofia Universität Tokio an Adenauer als erstem Europäer. Leute winken und Kinder schwenken Fähnchen. Adenauer besichtigt den Horvugi- Tempel aus dem Jahr 607 in Nara. Der Todaij-Tempel, das höchste Holzbauwerk der Welt. Verabschiedung von den Priestern mit Verbeugungen. Im Tobihino-Park füttern Adenauer und Tochter Lotte die zahmen Hirsche. Im Garten des Nomuras Hauses Begrüßung von Geishas. Lächelnder Buddha und Leuchtreklamen des amerikanischen Nachtlebens.
(58 m)
03. Vatikan: Konsistorium der Kardinäle
Einzug der Kardinäle in Kirche. Auf dem Thron sitzt Papst Johannes XXIII., der sieben neue Kardinäle ernennt, darunter zum 1. Mal ein Japaner, der 67-jährige Erzbischof von Tokio Peter Tatsua Dai und zum 1. Mal ein Afrikaner der 47-jährige Bischof von Rutabo/Tanganjika Laurian Rugambwa. Segen des Papstes.
(32 m)
04. Bonn: Demonstration gegen die Kollektivierung der Landwirtschaft durch die SED
Schweigemarsch im Regen. Transparente werden getragen: Schluss Mit Der Totalen Entrechtung - Chruschtschow, Auch Selbstbestimmung für die Zone - Bauernlegen Angewandte Koexistenz.
(10 m)
05. Hessen: Dorf-Gemeinschaftshaus
Ochsengespann fährt auf der Straße. Im Gemeinschaftshaus sitzt der Bürgermeister an seinem Schreibtisch. Fleisch wird zerteilt und in Tiefgefrierräumen aufbewahrt. Frau wäscht in Waschmaschine. Handarbeiten und Spinnen der Frauen. Große Kaffeetafel der Frauen. Kinder unter der Dusche. Basteln im Kindergarten Rutschbahn und Schaukel.
(52 m)
06. Rom: Vorbereitungen für die Olympiade
Neue Sportstadien. Mitglieder der Hochschule für Leibesübungen trainieren Massenvorführungen.
(21 m)
07. USA: Hochschulmeisterschaften im Turnen
Turner beim Trampolinspringen und Reckturnen. Turner an schwingenden Ringen.
(17 m)
08. München: Gustav Scholz besiegt Rocco Mazzola/ Italien (Halbschwergewicht) nach Punkten
Schlagwechsel. Nahkampf. Zuschauer und Zuschauerin, groß. Scholz boxt überlegen. Nach dem Kampf beide Boxer im Ring.
(22 m)
09. Australien: Autorennen um den Moomba-Preis
Start und Rennen. Von Anfang an führt Weltmeister Jack Brabham. Sein Verfolger Murray Carter kommt mit seinem Wagen von der Bahn, bleibt aber unverletzt. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger Weltmeister Jack Brabham in seinem Wagen.
(18 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brabham, Jack ; Adenauer, Konrad ; Adorf, Mario ; Dufhues, Hermann ; Johannes XXIII. ; Seib, Gerd ; Theile, Rolf ; Mazzola, Rocco ; Scholz, Gustav
Orte
Rom ; Bonn ; Hessen ; Tokio ; Düsseldorf ; München ; Australien ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Gymnastik ; Industrielle Veranstaltungen ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Motorsport ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Trampolin, Trampolinspringen ; Turnen ; Bauwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Maschinen, Technik, Industrie ; Veranstaltungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 532/1960
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.04.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7,6
Tagung des Filmwirtschaftsverbandes in Düsseldorf
Kamera: Seib, Grund
Adenauer in Japan
Kamera: Luppa
Kardinalskonsistorium im Vatikan
Herkunft: Incom
Protestmarsch geg. Bauernlegen
Kamera: Brandes
Dorfgemeinschaftshaus
Kamera: Starke
Vorbereitungen f. Olymp. Spiele in Rom
Herkunft: Sedi
Amerik. Meistersch. im Trampoline-Springen
Herkunft: Metro
Boxen Scholz/Mazzola
Kamera: Vlasdeck
Autorennen in Australien
Herkunft: Cine Sound
Endetitel 3,1