Sacherschließung
01. Zürich: Schule der Gelähmten
Bus des Schulamtes der Stadt Zürich hält vor Schule. Kinder werden aus dem Bus getragen. Die Kinder sitzen auf Bänken und schreiben ungelenk in Hefte und an der Tafel. Mit einem Stempel wird das Ergebnis der Rechenaufgabe eingestempelt. Schreiben auf einer elektrischen Schreibmaschine.
(28 m)
02. US-Unterseeboote von den Anfängen bis heute
Rick Henry. Das U-Boot Nautilus auf der Fahrt zum Nordpol. Mann am Ausguck und am Steuer. Das U-Boot im Eis der Arktis. U-Boote im Kriegseinsatz. Schiff wird geortet. Torpedoabschuß und Treffer. Atom-U-Boot schießt Rakete mit Atomsprengkopf ab Explosion und Atompilz.
(28 m)
03. Unterwasser -Untertasse des Tiefseeforschers Jaques Costeau
2 Fahrer in Tauchboot bei Unterwasserfahrt bis 250 m Tiefe. Boot fährt durch Korallenbänke, Fischschwärme, Meerestiere.
(18 m)
04. Köln: Berittene Polizei
Polizisten bringen die Pferde zu Transportwagen zum Einsatzort. Polizisten steigen auf und reiten durch Gelände. Galoppieren.
(18 m)
05. Kasakhastan: Wolfsjagd
Hubschrauber überfliegt Gelände. Riesenerde von Saygaks, einer Antilopenart, flüchtet. Wolf wird gejagt und vom Hubschrauber aus erschossen. Abtransport.
(21 m)
06. Lissabon: Unblutiger Stierkampf
Einritt der Toreros. Die Stierkämpfer ohne Waffe reizen den Stier. Stier stößt Kämpfer nieder, andere Männer lenken ihn ab. Nach dem Kampf verbeugen sich die Stierkämpfer.
(33 m)
07. Augusta: Amerikanische Golfmeisterschaften
Viele Zuschauer auf dem Platz. Duell zwischen dem 4-fachen Meister Ben Hogan und Arnold Palmer. Teilweise sitzen die Zuschauer auf Klappstühlen am Rand des Feldes. Arnold Palmer siegt knapp mit einem Punkt.
(24 m)
08. Boston: US-Meisterschaft im Basketball - Finale Boston Celtics - St. Louis Hawks 122 : 103
Spiel mit vielen Tricks und Korbwürfe. Zuschauer halbnah klatschen. Spiel hin und her. Nach dem Spiel werden die Spieler von ihren Fans umdrängt und auf Schultern getragen.
(24 m)
09. Fußball - Olympiaqualifikation der Amateure - Polen -Deutschland 3:1
Spielszenen. Deutscher Spieler verliert den Ball an die gegnerische Verteidigung. Torwart hält. In der 25. Minute schießt Zientara das 1:0 für Polen. Zuschauerinnen, halbnah, klatschen begeistert. Kremer wird im Strafraum gefoult. Elfmeter wird an die Latte geschossen. Polen stürmt. Pohl schießt das 2:0. Polnischer Torwart hält. Zientara schießt das 3:0. Durch einen Fehler des Torwartes schießt Rühl das 3:1 für Deutschland. Zuschauer jubeln.
(48 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7, 6
Schule f. gelähmte Kinder in Zürich
Herkunft: Cine Journal
Geschichte der Amerik. U-Boote
Herkunft: Metro
Unterwasserfahrzeug von Cousteau
Herkunft: Pathé Journal
Motorisierte Reiterstaffel in Köln
Kamera: Grund
Wolfsjagd mit Hubschrauber
Herkunft: Sovkino
Unblutiger Stierkampf in Lissabon
Herkunft: No-Do
Golf in USA
Herkunft: Metro
Basketball in USA
Herkunft: Metro
Deutsche Fußball-Amateure in olymp.-Ausscheidung geg. Polen in Warschau
Herkunft: Polkronika
Endetitel 3, 1
Sprechertext
Schule der Gelähmten:
Jeden Morgen hält vor einer Züricher Schule ein Omnibus. Die meisten Insassen müssen getragen werden. Es sind zerebralgelähmte Kinder. Bei ihrer Geburt wurde durch unglückliche Umstände das Gehirn geschädigt. Sie können ihre Bewegungen nicht kontrollieren und müssen mühsam lernen, was anderen Kindern fast im Spiel gelingt. Wenn das Jehirn der Hand nicht mehr befehlen kann, wird das Schreiben unsäglich mühevoll. Sind die Bewegungszentren so schwer geschädigt, dass die Hand kein Schreibgerät zu führen vermag, helfen Stempel beim Aufzeichnen der Rechenergebnisse. Die nächste Stufe ist die elektrische Schreibmaschine. Das Kind hat gerade Kraft genug, die Tasten zu berühren. So erlaubt ihm die moderne Technik Geschichten aufzuschreiben. Zum Schulprogramm gehört die Bewegungs-Therapie. Ein verdienstvolles Institut der Stadt Zürich: Es hilft jenen, die der. Hilfe am bittersten bedürfen.
U-Boote:
Die US-Navy stellte ein neues Atom-U-Boot in Dienst. Es erhielt den Namen "Patrick Henry". Ein Anlass für unsere amerikanischen Kollegen, auf die Geschichte ihrer U-Boot-Waffe zurückzublicken. Erst vor kurzem unternahm die "Nautilus" ihre abenteuerliche Fahrt zum Nordpol. Im 2. Weltkrieg hatten die U-Boote entscheidenden Anteil am Kampf um die Vorherrschaft im Pazifik. Die heutigen Atom-U-Boote aber sind noch wesentlich gefährlicher. Auch "Patrick Henry" kann unter Wasser Polaris-Raketen abschiessen; wenn's sein muss, mit Atom-Sprengköpfen.
Ungleich friedlicher ist die "Unterwasser-Untertasse" des bekannten französischen Wissenschaftlers Cousteau. Mit zwei Passagieren kann das Poot bis zu 250 m tauchen. Diese Entwicklung zeigt neue Möglichkeiten für die Tiefseeforschung.
Motorisierte Reiter:
Auflösung der berittenen Polizei von Köln und Abtransport der Pferde zum Schlachthof? Nichts dergleichen! Die Transportwagen bringen vielmehr Ross und Reiter in ihr Einsatzrevier. So kann in kurzer Zeit die Streife mit ausgeruhten Tieren im Gelände sein. Es gibt im Umkreis der Städte genug Gebiete, wo kein Krad und kein Streifenwagen mehr fahren kann. Nur das Pferd, vermag hier im Ernstfall die Verfolgung eines Verbrechers aufzunehmen. Und wenn dann die Tiere zum rasenden Galopp ansetzen, erreichen sie Geschwindigkeiten von 50-60 Std./km.
Jagd und Kampf:
In den Steppen von Kasakhstan zwischen Wolga und Altai leben grosse Herden einer sonst seltenen Antilopenart. Es sind Saygaks, die in Frieden leben könnten, wenn es die Wölfe nicht gäbe. Zum Schutz der Antilopen müssen die hungrigen Raubtiere gejagt werden; und da man sie in der Steppe kaum einkreisen kann, werden Hubschrauber eingesetzt. In 2 Tagen gelang es den Wildhütern 28 der räuberischen Wölfe zur Strecke zu bringen.
Eine verhältnismässig unblutige Begegnung zwischen Mensch und Tier erleben wir in Lissabon. Beim portugiesischen Stierkampf wird der Stier zwar gereizt, auch werden die Banderillos gesetzt: doch dann kommt es darauf an, das wütende Tier möglichst elegant am Lehen zu lassen. Was sich abspielt, ist ein Kampf zwischen tierischer Kraft und menschlicher Geschicklichkeit. Die Chancen stehen nicht nur gleich - sie stehen trotz zahlenmässiger Unterlegenheit meist 2:1 für den Stier.
Sport der Woche
Golf:
Unser Spiel mit Bällen wird durch die entscheidenden Szenen der amerikanischen Golfmeisterschaften in Augusta eröffnet. Es gab ein spannendes Duell zwischen dem 4-fachen Meister Ben Hogan und Arnold Palmer. Falls Sie mit den Hegeln nicht so vertraut sind auf einem 50 Hektar grossen Gelände sind 18 Bahnen oder Löcher festgelegt. Es kommt darauf an den Ball mit möglichst wenig Schlägen in jedes Loch zu bringen. Für die golfbegeisterten Amerikaner war es eine echte Sensation, als der Abonnement-Champion Hogan von Arnold Palmer mit einem Punkt geschlagen wurde.
Basketball:
Eine andere amerikanische Meisterschaft, die Meisterschaft der Basketballer, würde in Boston ausgetragen. Dort bestritten die Boston-Celtics und die St. Louis Hawks das Endspiel. Beide Mannschaften zeigten ein Brillant-Feuerwerk an Tricks, wie wir es allenfalls von den artistischen Harlem Globetrotters kennen. Mit 122:103 Körben gewannen die Männer aus Boston. - Und nun: zum Fußball!
Fußball:
In Warschau spielte die Deutsche Amateur-Elf (dunkle Hemden) gegen Polens erste Garnitur um die Fahrkarte nach Rom. Die deutsche Mannschaft hatte sich auf Defensive eingestellt: mit einem Mittelstürmer als Stopper, während der Mittelläufer die Rolle des Ausputzers übernahm. So bestand der Sturm nur aus 4 Mann - und das reichte nicht aus. In der 25. Minute ging Polen durch einen Überraschungsschuss von Zientara in Führung Wenig später kam die Gelegenheit zum Ausgleich. Doch den Elfmeter schoss Kremer an die Latte. Die polnische Mannschaft wurde von Minute zu Minute überlegener. Einen zentimeter-genauen Pass verwandelte Pohl zum 2:0. Zientara besorgte dann schliesslich das 3:0. Deutschland, von Anfang an in aussichtsloser Position, konnte zwar noch durch Rühl auf 3:1 verkürzen - aber der Traum vom Olympischen Fußball-Turnier ist endgültig vorbei.
Orte
Zürich ; Köln ; USA ; Lissabon ; Frankreich ; Boston ; Warschau
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Basketball ; Golf ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Fußball ; Polizei ; Rüstung ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Stierkämpfe ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Medizin ; Wissenschaft ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau